support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von James Hayllar in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von James Hayllar in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
James Hayllar
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

James Hayllar

    1829   -   1920
Genremalerei   •   Wikipedia: James Hayllar

Der Maler James Hayllar war ein Virtuose darin, Menschen und ihre Beziehungen miteinander zu porträtieren. Die Porträtmalerei hat das Ziel, Menschen im Gemälde abzubilden. Bereits in der Antike spielte dieser Stil eine Rolle. Richtig zur Entfaltung kam die Porträtmalerei in der Hochrenaissance, das berühmteste Beispiel dafür ist wohl die Mona Lisa. Seither wurde das Porträt zum festen Bestandteil der Malerei. Spätere Künstler wollten nicht mehr einfach nur eine Person abbilden, sondern sie im Zusammenhang mit ihrem Umfeld darstellen. Damit spannt sich der Bogen zur Genremalerei. Bei dieser Stilrichtung werden Menschen in Alltagsszenen oder in ihrem Familienleben gezeigt.

Die Porträt- und Genremalerei waren die Leidenschaft von James Hayllar. Geboren wurde er im Süden Englands, in Chichester. Schon in jungen Jahren zog es ihn nach London. Hier erhielt er die Möglichkeit zu einer Ausbildung an der Akademie des renommierten Kunstlehrers Francis Stephen Cary. Dort war er offenbar hoch angesehen, denn im zarten Alter von 22 durfte James das Porträt seines Lehrers und Mentors malen. Später studierte James Hayllar dann weiter an der Royal Academy of Arts, wo er danach regelmäßig Gemälde ausstellte. Ebenso wie an der British Institution und an der Royal Society of British Artists, an der er Mitglied war. In seiner Zeit genoss er hohe Wertschätzung. Das wird deutlich dadurch, dass er 1887 den Auftrag erhielt, mit seinem Malerkollegen George Dunlop Leslie die britische Königin Viktoria zu malen. Die beiden Künstler schufen ein großes Porträt der Monarchin, das noch heute im Rathaus von Wallingford hängt.

Hayllars Porträts waren bekannt und beliebt. Er malte unglaublich detailverliebt. Seine Figuren sind voller Tiefe und wirken so plastisch, als würden sie dem Betrachter gleich aus dem Rahmen heraus entgegenkommen. James war ein Mann, der den schönen Seiten des Lebens sehr zugetan war. Er liebte es, in seinen Gemälden hübsche junge Damen darzustellen. Wie in seinem Bild "Versteckspiel", in dem zwei zauberhafte Mädchen sich in einem blühenden Rhododendron verbergen. Ebenso wie schöne Mädchen liebte er schöne Landschaften. So bereiste er zwei Jahre lang Italien, das im 19. Jahrhundert für viele Künstlern Ziel ihrer Sehnsucht war.

Doch auch ein Schöngeist wie James Hayllar wurde sesshaft. Er lernte Edith Phoebe Cavell kennen und heiratete sie. Die beiden liebten Kinder - und setzten selbst neun Exemplare davon in die Welt! Eine echte Künstlerfamilie, denn vier ihrer Töchter entwickelten sich zu anerkannten Malerinnen, die ebenfall in der Royal Academy ausstellten. Wobei Papa James es sich nicht nehmen ließ, die jungen Künstlerinnen selbst auszubilden. Die Familie lebte im idyllischen Ort Wallingford an der Themse. In seinen Genrebildern zeigte Hayllar gerne Szenen aus dem Alltag des dörflichen Lebens. Nachdem im Jahr 1899 seine Frau gestorben war, zog der mittlerweile achtzigjährige James an die Küste in den Badeort Bournemouth.

James Hayllar

    1829   -   1920
Genremalerei   •   Wikipedia: James Hayllar

Der Maler James Hayllar war ein Virtuose darin, Menschen und ihre Beziehungen miteinander zu porträtieren. Die Porträtmalerei hat das Ziel, Menschen im Gemälde abzubilden. Bereits in der Antike spielte dieser Stil eine Rolle. Richtig zur Entfaltung kam die Porträtmalerei in der Hochrenaissance, das berühmteste Beispiel dafür ist wohl die Mona Lisa. Seither wurde das Porträt zum festen Bestandteil der Malerei. Spätere Künstler wollten nicht mehr einfach nur eine Person abbilden, sondern sie im Zusammenhang mit ihrem Umfeld darstellen. Damit spannt sich der Bogen zur Genremalerei. Bei dieser Stilrichtung werden Menschen in Alltagsszenen oder in ihrem Familienleben gezeigt.

Die Porträt- und Genremalerei waren die Leidenschaft von James Hayllar. Geboren wurde er im Süden Englands, in Chichester. Schon in jungen Jahren zog es ihn nach London. Hier erhielt er die Möglichkeit zu einer Ausbildung an der Akademie des renommierten Kunstlehrers Francis Stephen Cary. Dort war er offenbar hoch angesehen, denn im zarten Alter von 22 durfte James das Porträt seines Lehrers und Mentors malen. Später studierte James Hayllar dann weiter an der Royal Academy of Arts, wo er danach regelmäßig Gemälde ausstellte. Ebenso wie an der British Institution und an der Royal Society of British Artists, an der er Mitglied war. In seiner Zeit genoss er hohe Wertschätzung. Das wird deutlich dadurch, dass er 1887 den Auftrag erhielt, mit seinem Malerkollegen George Dunlop Leslie die britische Königin Viktoria zu malen. Die beiden Künstler schufen ein großes Porträt der Monarchin, das noch heute im Rathaus von Wallingford hängt.

Hayllars Porträts waren bekannt und beliebt. Er malte unglaublich detailverliebt. Seine Figuren sind voller Tiefe und wirken so plastisch, als würden sie dem Betrachter gleich aus dem Rahmen heraus entgegenkommen. James war ein Mann, der den schönen Seiten des Lebens sehr zugetan war. Er liebte es, in seinen Gemälden hübsche junge Damen darzustellen. Wie in seinem Bild "Versteckspiel", in dem zwei zauberhafte Mädchen sich in einem blühenden Rhododendron verbergen. Ebenso wie schöne Mädchen liebte er schöne Landschaften. So bereiste er zwei Jahre lang Italien, das im 19. Jahrhundert für viele Künstlern Ziel ihrer Sehnsucht war.

Doch auch ein Schöngeist wie James Hayllar wurde sesshaft. Er lernte Edith Phoebe Cavell kennen und heiratete sie. Die beiden liebten Kinder - und setzten selbst neun Exemplare davon in die Welt! Eine echte Künstlerfamilie, denn vier ihrer Töchter entwickelten sich zu anerkannten Malerinnen, die ebenfall in der Royal Academy ausstellten. Wobei Papa James es sich nicht nehmen ließ, die jungen Künstlerinnen selbst auszubilden. Die Familie lebte im idyllischen Ort Wallingford an der Themse. In seinen Genrebildern zeigte Hayllar gerne Szenen aus dem Alltag des dörflichen Lebens. Nachdem im Jahr 1899 seine Frau gestorben war, zog der mittlerweile achtzigjährige James an die Küste in den Badeort Bournemouth.

Kunstwerke von James Hayllar

Kunstwerke von James Hayllar

33 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

James Hayllar
Sunset, near Bournemouth, 1899 (...
1899 | Öl auf Karton

Bild wählen

James Hayllar
Grandfather's Little Nurse
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
As the twig is bent so is the tr...
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
The Thorn
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
Gone but not Forgotten
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Reading for Grandmother,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Five Minutes' Peace (chromolitho)
Undatiert | Chromolithographie

Bild wählen

James Hayllar
A Helping Hand
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Miss Lily's Return from the Ball
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Study of a Bearded Gentleman, 1889
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Hayllar
The Old Master, 1883
1883 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Man's Head, 1885 (oil on card)
1885 | Öl auf Karton

Bild wählen

James Hayllar
Wedding Bells
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
On the Downs - Two Ladies Riding...
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

James Hayllar
Going to the Drawing-Room, 1863
1863 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
May Day
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Happy Is The Bride The Sun Shine...
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
The Young Gardener
Undatiert | Bleistift und Aquarell mit weißen Akzenten auf Papier

Bild wählen

James Hayllar
The Coquette, 1863
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
The Honoured Guest
Undatiert | Gravur

Bild wählen

James Hayllar
The Wandering Minstrel, 1858
1858 | Öl auf Holz

Bild wählen

James Hayllar
Waiting to go out
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
The Letter
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
Study of a Bearded Gentleman, 1889
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Hayllar
The Invalid
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
A Stitch in Time
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
I'm Mary Tween of Tots
Undatiert | Gravur

Bild wählen

James Hayllar
The Centre of Attraction
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Hayllar
The Countryman
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Hayllar
The Batsman of the Future (chrom...
Undatiert | Chromolithographie

Bild wählen

James Hayllar
At the Ball
Undatiert | Gravur

Bild wählen

James Hayllar
Going to the Ball
Undatiert |

Bild wählen

James Hayllar
Returning from the Ball
Undatiert | Gravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at