support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Jacques Callot in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Jacques Callot in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Jacques Callot
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Jacques Callot

  1592
  März 1635
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Jacques Callot

Schon in seiner Jugend war Jacques Callot ein unruhiger Geist. Seine Heimatstadt Nancy war eine noch unbedeutende Provinzstadt, die ihre große Blütezeit noch vor sich hatte. Zweimal verließ er das elterliche Heim, um irgendwo in der Fremde seinen Traum, ein Künstler zu werden, verwirklichen zu können. Reumütig kehrte er jedes Mal nach Hause zurück und begann eine Ausbildung zum Goldschmied. Kaum war diese beendet, zog es ihn in das ferne Rom. Er bekam eine Anstellung bei Philippe Thomassin, einem der renommiertesten Kupferstecher seiner Zeit, wie Jacques Callot ein Zugereister aus dem Osten Frankreichs. Er lernte schnell und viel, aber Rom war im 17. Jahrhundert nicht der Nabel der künstlerischen Welt und er suchte eine neue Herausforderung in Florenz. Dort verfeinerte er in den Werkstätten und Ateliers der lokalen Meister Giulio Parigi und Antonio Tempestas seine Radiertechnik.

Kein Geringerer als der legendäre Cosimo II. de’ Medici förderte das junge Talent aus Nancy. Jacques Callot erhielt eine Fülle von Aufträgen aus dem berühmten Fürstenhaus und verdiente für die damalige Zeit sehr, sehr viel Geld. Er durfte völlig frei arbeiten und suchte sich seine Motive selbst. Sein besonderes Interesse galt den kleinen Leuten. Er schuf Szenen aus dem Alltagsleben der Bauern aus der Umgebung und der Beamten am Hof der Medicis. Zahlreiche Arbeiten widmete er den Schauspielern und Sängern der Commedia dell’arte. Nach dem Tod Cosimos zog es Jacques Callot zurück in seine Heimatstadt Nancy. Der Umzug vom warmen Italien in den sonnenarmen Norden scheint den Künstler zunächst sehr belastet zu haben. In der ersten Zeit nach seiner Ankunft schuf er nichts Neues, sondern fertigte lediglich Neuauflagen von seinen alten Motiven. Es sollte zwei lange Jahre dauern, bis er am Hof des lothringische Herzogs Heinrich des II. endlich Beachtung fand. Er dokumentierte in detailreichen Radierungen die Feste am Hof, schuf lebensechte Portraits von Adeligen, zauberhafte Landschaftsbilder und Milieustudien. Sein Talent sprach sich herum und sowohl das französische als auch das spanische Königshaus zählten in den folgenden Jahren zu seinem Auftragsgebern. In jener Zeit entstanden auch seine wahrscheinlich bekanntesten und berühmtesten Radierungen, die als Les misères de la guerre ( auf deutsch: Die Gräuel des Krieges) einen festen Platz in der europäischen Kunstgeschichte einnehmen sollten.

Über das persönliche Leben des Künstlers Jacques Callot ist so gut wie nichts bekannt. Ob er Affären hatte, verheiratet war und Kinder hatte, bleibt im Dunkeln. Vielleicht war er das, was man heute einen „Nerd“ nennen würde. Ein Perfektionist, der neue Radierwerkzeuge erfand, erfolgreich neue Drucktechniken suchte und ganz in seiner Berufung aufging. Der berühmte Rembrandt van Rijn sammelte viele Drucke von Jacques Callot. Der niederländische Maler gilt selbst als ein Meister der Druckgrafik und bewunderte die ausgefeilte Arbeit seines Zeitgenossen. Insbesondere die meisterhafte Darstellung von Perspektiven und die ausgeprägte Licht-Dunkel-Darstellungen faszinieren bis heute alle Fachleute. Jacques Callot starb im Alter von nur 43 Jahren. Rund 180 Jahre später setzte der Dichter Ernst Theodor Amadeus (E-T.A.) Hoffmann dem von ihm bewunderten Künstler mit seinem Werk „Fantasiestücken“ ein literarisches Denkmal.

Jacques Callot

  1592
  März 1635
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Jacques Callot

Schon in seiner Jugend war Jacques Callot ein unruhiger Geist. Seine Heimatstadt Nancy war eine noch unbedeutende Provinzstadt, die ihre große Blütezeit noch vor sich hatte. Zweimal verließ er das elterliche Heim, um irgendwo in der Fremde seinen Traum, ein Künstler zu werden, verwirklichen zu können. Reumütig kehrte er jedes Mal nach Hause zurück und begann eine Ausbildung zum Goldschmied. Kaum war diese beendet, zog es ihn in das ferne Rom. Er bekam eine Anstellung bei Philippe Thomassin, einem der renommiertesten Kupferstecher seiner Zeit, wie Jacques Callot ein Zugereister aus dem Osten Frankreichs. Er lernte schnell und viel, aber Rom war im 17. Jahrhundert nicht der Nabel der künstlerischen Welt und er suchte eine neue Herausforderung in Florenz. Dort verfeinerte er in den Werkstätten und Ateliers der lokalen Meister Giulio Parigi und Antonio Tempestas seine Radiertechnik.

Kein Geringerer als der legendäre Cosimo II. de’ Medici förderte das junge Talent aus Nancy. Jacques Callot erhielt eine Fülle von Aufträgen aus dem berühmten Fürstenhaus und verdiente für die damalige Zeit sehr, sehr viel Geld. Er durfte völlig frei arbeiten und suchte sich seine Motive selbst. Sein besonderes Interesse galt den kleinen Leuten. Er schuf Szenen aus dem Alltagsleben der Bauern aus der Umgebung und der Beamten am Hof der Medicis. Zahlreiche Arbeiten widmete er den Schauspielern und Sängern der Commedia dell’arte. Nach dem Tod Cosimos zog es Jacques Callot zurück in seine Heimatstadt Nancy. Der Umzug vom warmen Italien in den sonnenarmen Norden scheint den Künstler zunächst sehr belastet zu haben. In der ersten Zeit nach seiner Ankunft schuf er nichts Neues, sondern fertigte lediglich Neuauflagen von seinen alten Motiven. Es sollte zwei lange Jahre dauern, bis er am Hof des lothringische Herzogs Heinrich des II. endlich Beachtung fand. Er dokumentierte in detailreichen Radierungen die Feste am Hof, schuf lebensechte Portraits von Adeligen, zauberhafte Landschaftsbilder und Milieustudien. Sein Talent sprach sich herum und sowohl das französische als auch das spanische Königshaus zählten in den folgenden Jahren zu seinem Auftragsgebern. In jener Zeit entstanden auch seine wahrscheinlich bekanntesten und berühmtesten Radierungen, die als Les misères de la guerre ( auf deutsch: Die Gräuel des Krieges) einen festen Platz in der europäischen Kunstgeschichte einnehmen sollten.

Über das persönliche Leben des Künstlers Jacques Callot ist so gut wie nichts bekannt. Ob er Affären hatte, verheiratet war und Kinder hatte, bleibt im Dunkeln. Vielleicht war er das, was man heute einen „Nerd“ nennen würde. Ein Perfektionist, der neue Radierwerkzeuge erfand, erfolgreich neue Drucktechniken suchte und ganz in seiner Berufung aufging. Der berühmte Rembrandt van Rijn sammelte viele Drucke von Jacques Callot. Der niederländische Maler gilt selbst als ein Meister der Druckgrafik und bewunderte die ausgefeilte Arbeit seines Zeitgenossen. Insbesondere die meisterhafte Darstellung von Perspektiven und die ausgeprägte Licht-Dunkel-Darstellungen faszinieren bis heute alle Fachleute. Jacques Callot starb im Alter von nur 43 Jahren. Rund 180 Jahre später setzte der Dichter Ernst Theodor Amadeus (E-T.A.) Hoffmann dem von ihm bewunderten Künstler mit seinem Werk „Fantasiestücken“ ein literarisches Denkmal.





Die beliebtesten Werke von Jacques Callot

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Martyrdom of the Apostles: S...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Burning Phoenix, 1628.
Undatiert |

Bild wählen

Saint Matthias from Les Grands A...
1631 | Radierung

Bild wählen

The temptation of Saint Anthony ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Jacques Callot

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Jacques Callot

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Jacques Callot

2963 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Jacques Callot
The Temptation of Saint Antony, ...
1635 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Seated Beggar Eating, plate 24 f...
Undatiert | Radierung auf Papier

Bild wählen

Jacques Callot
The Large Miseries of War: The H...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
Eagle Losing an Old Feather, 1628.
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Man with Big Belly
Undatiert | Radierung und Gravur//einer von drei Drucken auf unbeschnittenem Bogen lothringischen Papiers (1949.5.257.ac)

Bild wählen

Jacques Callot
Les deux grandes vues de Paris: ...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
The Fair at Impruneta, detail of...
1638 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jacques Callot
One-Eyed Woman
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
LHomme au Gros Ventre Orné dune ...
Undatiert | Radierung/Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
The Siege of the Citadel of Sain...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
The Peasants Avenge Themselves, ...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
The Temptation of St. Anthony
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
A Birth in a Gypsy Camp (engraving)
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
The Temptation of Saint Anthony ...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Les Peches Capitaux (The Seven D...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Envy
Undatiert | Ätzen und Gravieren

Bild wählen
Jacques Callot
Bild wählen


Andreas Flinch
 
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Jacques Callot
Les Peches Capitaux (The Seven D...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Le Comédien Masqué Jouant de la ...
Undatiert | Gravur/Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Balli di Sfessania (Neapolitania...
1622 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Nancy in the distance: harriers ...
Undatiert | Feder und braune Tinte auf Papier

Bild wählen

Jacques Callot
The Marriage of Ferdinand de' Me...
1614 | Unbekannt

Bild wählen

Jacques Callot
The Strappado
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Varie Figure Gobbi
1616 | Unbekannt

Bild wählen

Jacques Callot
A Beggar and a Hurdy-Gurdy Player
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
The Stake, c. 1633.
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Les Peches Capitaux (The Seven D...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Les Misères et les Malheurs de l...
Undatiert | Kupferstich

Bild wählen

Jacques Callot
Beggar Eating, c.1622
1622 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
One-Eyed Woman, c. 1622.
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
 
Undatiert | Tusche auf Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Plundering and Burning a Village...
1633 | Radierung auf Bütten

Bild wählen

Jacques Callot
The Fair at Impruneta, 1638
1638 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jacques Callot
The Large Miseries of War: Peasa...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
St. Castorius, St. Carpophorus &...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
The Bohemians
Undatiert | Ätzen und Gravieren

Bild wählen

Jacques Callot
De dood van Maria Magdalena Mor...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Plan and Rendering of the Temple...
Undatiert | Radierung und Gravur auf Bütten [Nachprägung]

Bild wählen

Jacques Callot
The Temptation of St. Anthony (L...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Titelprent voor prentreeks 'De v...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Les Miseres et les Malheurs de l...
Undatiert | Radierungen

Bild wählen

Balthazar Moncornet
Titelblad: Livre de Fleurs & de ...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Beggar with Bare Head and Feet, ...
1622 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Soldier with Feathered Hat, c. 1...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Pillage of a Farm (Le Pillage d'...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Pyre, plate 13 of 'The Miser...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
Christ Walking on the Water [fir...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
Saint Livier
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Abraham Bosse
Titelblad voor prentserie 'Diver...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Lady with Wine Bottle, and Two G...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
The Slave Market, 1629.
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
Soldier with Feathered Hat, from...
1620 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Peasant Squatting, from The ...
Undatiert | Radierung auf elfenbeinfarbenem Bütten

Bild wählen

Jacques Callot
Peasant Defecating
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Plan of the Church of the Holy M...
Undatiert | Radierung und Gravur auf Bütten [Nachprägung]

Bild wählen

Jacques Callot
The torture of the wheel Les mis...
1633 |

Bild wählen

Jacques Callot
The Peasant Carrying his Shovel ...
Undatiert | Radierung auf elfenbeinfarbenem Bütten

Bild wählen

Jacques Callot
St. Elizabeth of Portugal; St. Z...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Beggars
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
St. Castorius; St. Carpophorus &...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Siege of La Rochelle
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Jacques Callot
The Beggars: Beggar with Wooden ...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
Man with Sword, c. 1622.
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
The Tree of St. Francis, c.1619 ...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Wheel (La Roue), from 'The M...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Martyrs of Japan, 1600s.
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
St. Margaret of Antioch, St. Pra...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Doortocht door de Rode Zee
Undatiert | Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Varie Figure Gobbi
1616 | Unbekannt

Bild wählen

Jacques Callot
Balli di Sfessania - from etchin...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Cicho Sgarra and Collo Francisco
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Temptation of St Anthony, by Jac...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
The Martyrdom of the Apostles: ...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Charles De Lorme, 1630.
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Plundering and Burning a Village...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Edmund, King of England, Martyr,...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Third Intermezzo, The Battle is ...
Undatiert | Gravur in schwarzer Tinte auf Papier

Bild wählen

Jacques Callot
The Large Miseries of War: Exec...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Large Miseries of War: Burn...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The Beggars: Beggar with Pot, c....
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
The Beggars: Beggar Woman on Cru...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
The Temptation of Saint Anthony ...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Saint John the Evangelist, publi...
Undatiert |

Bild wählen

Jacques Callot
Begger with Wooden Leg, c.1622
1622 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Plundering and Burning a Village
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Plundering a Farmhouse, from the...
Undatiert | Öl auf Kupfer

Bild wählen

Jacques Callot
Die Versuchung des Heiligen Anto...
1635 | Unbekannt

Bild wählen

Jacques Callot
Tentation de St Antoine, c1615-1...
1924 | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
Paris, Ile de la Cite, Le Pont N...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Moses Ter Borch
Katafalk van Keizer Matthias van...
Undatiert | Tintenstift aus Papier

Bild wählen

Jacques Callot
Plan and Elevation of the Church...
Undatiert | Radierung und Gravur auf Bütten [Nachprägung]

Bild wählen

Jacques Callot
Les Misères et les Malheurs de l...
Undatiert | Kupferstich

Bild wählen

Jacques Callot
The Temptation of Saint Anthony ...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Jacques Callot
The torture of the pulley Les mi...
1633 |

Bild wählen

Jacques Callot
The Beggars: Beggar on Crutches,...
Undatiert | ätzen/ätzen/ätzen

Bild wählen

Jacques Callot
Firing the Musket, plate nine fr...
Undatiert | Radierung auf Papier

Bild wählen


Seite 1 / 30



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at