Ike no Taiga wurde auf der Insel Kyoto als Sohn eines niedrigen Beamten geboren, und während viele japanische Familien von den Handelsbeziehungen zu Europa profitierten, wuchs Taiga in ärmlichen Verhältnissen auf. Ike zeigte großes Talent. Im Alter von sieben Jahren begann der junge Künstler Kalligrafie zu studieren und nach wenigen Jahren verkaufte er Werke im chinesisch beeinflussten Literatenstil Nanga. Chinesische Bilderbücher nutze er als Vorlage für seine Bildprodukte, die er im eigenen Laden verkaufte. Die Malanleitung des Senfsamengartens war für die Generation der Nanga Künstler das Standardwerk ihrer Kunst.
Taiga entwickelte sich zu einem Künstler, den es in die Natur zog, um die eindrucksvollen Landschaften seiner Heimat darzustellen. Die bisher unabhängige Kunst Asiens unterlag verstärkt dem europäischen Einfluss. Mit der Darstellung Durch ein Tal der Weidenbäumen zeigt Taiga einen eindrucksvollen Landschaftsauschnitt. Ike no Taiga war ein bekannter Kalligraf und in Werken Gedichte im Lob der vier Jahreszeiten verbindet er Schrift und Grafik.
Ike no Taiga wurde stark von den Entwicklungen in der chinesischen Kunst geprägt. Er übernahm die Malerei mit de Fingern und zeigt in der Technik ein gleiches Talent wie mit dem Pinsel. Ausdrucksstärker empfand der Künstler selbst, seine mit den Finger gemalten Bilder und auf seiner Reise zum vollendeten Künstler fing Ike die Schönheit Japans in seinen Werken ein.
Ike no Taiga wurde auf der Insel Kyoto als Sohn eines niedrigen Beamten geboren, und während viele japanische Familien von den Handelsbeziehungen zu Europa profitierten, wuchs Taiga in ärmlichen Verhältnissen auf. Ike zeigte großes Talent. Im Alter von sieben Jahren begann der junge Künstler Kalligrafie zu studieren und nach wenigen Jahren verkaufte er Werke im chinesisch beeinflussten Literatenstil Nanga. Chinesische Bilderbücher nutze er als Vorlage für seine Bildprodukte, die er im eigenen Laden verkaufte. Die Malanleitung des Senfsamengartens war für die Generation der Nanga Künstler das Standardwerk ihrer Kunst.
Taiga entwickelte sich zu einem Künstler, den es in die Natur zog, um die eindrucksvollen Landschaften seiner Heimat darzustellen. Die bisher unabhängige Kunst Asiens unterlag verstärkt dem europäischen Einfluss. Mit der Darstellung Durch ein Tal der Weidenbäumen zeigt Taiga einen eindrucksvollen Landschaftsauschnitt. Ike no Taiga war ein bekannter Kalligraf und in Werken Gedichte im Lob der vier Jahreszeiten verbindet er Schrift und Grafik.
Ike no Taiga wurde stark von den Entwicklungen in der chinesischen Kunst geprägt. Er übernahm die Malerei mit de Fingern und zeigt in der Technik ein gleiches Talent wie mit dem Pinsel. Ausdrucksstärker empfand der Künstler selbst, seine mit den Finger gemalten Bilder und auf seiner Reise zum vollendeten Künstler fing Ike die Schönheit Japans in seinen Werken ein.
Seite 1 / 1