support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Gustaf Rydberg in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Gustaf Rydberg in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Gustaf Rydberg
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Gustaf Rydberg

Gustaf Rydberg

Die nordische Natur Schwedens mit ihrer Schärenküste, den tiefen Wäldern, reißenden Flüssen und weiten, stillen Seen zog schon immer Reisende und Liebhaber romantischer Landschaften an. Gustaf Rydberg gehört zu den bedeutendsten Landschaftsmalern dieses Landes.

Rydberg, geboren 1835 in Malmö, erlernte als Student der Kunstakademien in Kopenhagen und Stockholm sein Handwerk. Doch wie viele andere Schweden ging auch er Mitte des 19. Jahrhunderts an die Düsseldorfer Kunstakademie. Dort lehrten die bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler ihrer Zeit, die teils schon von der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon beeinflusst waren. Ihnen ging es um die genaue Beobachtung vor Ort, sie waren auf der Suche nach Landschaften, die von der modernen Entwicklung noch unberührt waren und letztlich auch die Sehnsucht nach dem ganz Anderen ausdrückten. Professoren wie Oswald Achenbach prägten diese Landschaftsauffassung der Romantik, und bei ihm nahm Rydberg in den Jahren 1862 und 1863 Unterricht. Nach Abschluss seines Studiums zog es diesen in den Sommermonaten immer wieder zurück in seine südschwedische Heimat Schonen. Diese teils hügelige, teils flache Halbinsel mit ihren ausgedehnten Getreidefeldern, einsamen Gehöften und knorrigen Baumgruppen war das eigentliche Ziel seiner Kunst. Seit seiner Kindheit wurde er von dieser Landschaft geprägt, sie war ein Sehnsuchtsort für diesen sensiblen Menschen aus der Großstadt Malmö. Im Jahre 1864 zog er in die schwedische Hauptstadt Stockholm. Dort fand er jedoch nur selten seine Motive, er blieb dem ländlichen Schweden in seinen vielen Facetten treu. Der schwedische König herrschte damals auch über Norwegen. Als besondere Auszeichnung für sein Schaffen konnte Rydberg König Karl XV. im Jahre 1868 auf seiner Reise durch Norwegen begleiten und dieses wilde Land mit seinen schroffen Fjorden in Skizzen und Gemälden festhalten. Ein Jahr später kehrte er, finanziert von König, noch einmal dorthin zurück.

Letztlich aber ist Gustaf Rydberg vor allem als meisterhafter Maler der schwedischen Landschaft in Erinnerung geblieben. Sein Stil ist charakteristisch: tief liegende Horizonte, Abendstimmungen in rötlichem Licht, tief verschneite Bauerhöfe, kahle Baumgerippe inmitten weiter Felder, einsame Mühlen vor einer weiten, unendlich scheinenden Horizontlinie, Wolkengebirge vor undurchdringlich wirkenden Wäldern… Seit etwa 1885 lebte er bis ins hohe Alter im winzigen Dörfchen Torsebro in der Nähe von Kristianstad in seiner geliebten Heimat Schonen. Hier fand er viele interessante Motive: So befinden sich bei Torsebro die eindrucksvollen Stromschnellen des Flusses Helgeà. Zahlreiche Wassermühlen wurden dort betrieben. Im Alter von 98 Jahren verstarb Gustaf Rydberg im Jahre 1933 in seiner Geburtsstadt. Da lag schon eine große Jubiläumsausstellung hinter ihm, die die Schwedische Kunstakademie im Jahre 1920 für ihn ausgerichtet hatte. Seinen Bildern sieht man es an: Man muss sich Gustaf Rydberg als einen glücklichen Menschen vorstellen! Von modernen Entwicklungen in der Landschaftsmalerei und in der Kunst insgesamt blieb er allerdings unberührt. Das tut der Meisterschaft und Ausdruckskraft seiner spätromantischen Gemälde keinerlei Abbruch.

Gustaf Rydberg

    Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Gustaf Rydberg Gustaf Rydberg

Die nordische Natur Schwedens mit ihrer Schärenküste, den tiefen Wäldern, reißenden Flüssen und weiten, stillen Seen zog schon immer Reisende und Liebhaber romantischer Landschaften an. Gustaf Rydberg gehört zu den bedeutendsten Landschaftsmalern dieses Landes.

Rydberg, geboren 1835 in Malmö, erlernte als Student der Kunstakademien in Kopenhagen und Stockholm sein Handwerk. Doch wie viele andere Schweden ging auch er Mitte des 19. Jahrhunderts an die Düsseldorfer Kunstakademie. Dort lehrten die bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler ihrer Zeit, die teils schon von der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon beeinflusst waren. Ihnen ging es um die genaue Beobachtung vor Ort, sie waren auf der Suche nach Landschaften, die von der modernen Entwicklung noch unberührt waren und letztlich auch die Sehnsucht nach dem ganz Anderen ausdrückten. Professoren wie Oswald Achenbach prägten diese Landschaftsauffassung der Romantik, und bei ihm nahm Rydberg in den Jahren 1862 und 1863 Unterricht. Nach Abschluss seines Studiums zog es diesen in den Sommermonaten immer wieder zurück in seine südschwedische Heimat Schonen. Diese teils hügelige, teils flache Halbinsel mit ihren ausgedehnten Getreidefeldern, einsamen Gehöften und knorrigen Baumgruppen war das eigentliche Ziel seiner Kunst. Seit seiner Kindheit wurde er von dieser Landschaft geprägt, sie war ein Sehnsuchtsort für diesen sensiblen Menschen aus der Großstadt Malmö. Im Jahre 1864 zog er in die schwedische Hauptstadt Stockholm. Dort fand er jedoch nur selten seine Motive, er blieb dem ländlichen Schweden in seinen vielen Facetten treu. Der schwedische König herrschte damals auch über Norwegen. Als besondere Auszeichnung für sein Schaffen konnte Rydberg König Karl XV. im Jahre 1868 auf seiner Reise durch Norwegen begleiten und dieses wilde Land mit seinen schroffen Fjorden in Skizzen und Gemälden festhalten. Ein Jahr später kehrte er, finanziert von König, noch einmal dorthin zurück.

Letztlich aber ist Gustaf Rydberg vor allem als meisterhafter Maler der schwedischen Landschaft in Erinnerung geblieben. Sein Stil ist charakteristisch: tief liegende Horizonte, Abendstimmungen in rötlichem Licht, tief verschneite Bauerhöfe, kahle Baumgerippe inmitten weiter Felder, einsame Mühlen vor einer weiten, unendlich scheinenden Horizontlinie, Wolkengebirge vor undurchdringlich wirkenden Wäldern… Seit etwa 1885 lebte er bis ins hohe Alter im winzigen Dörfchen Torsebro in der Nähe von Kristianstad in seiner geliebten Heimat Schonen. Hier fand er viele interessante Motive: So befinden sich bei Torsebro die eindrucksvollen Stromschnellen des Flusses Helgeà. Zahlreiche Wassermühlen wurden dort betrieben. Im Alter von 98 Jahren verstarb Gustaf Rydberg im Jahre 1933 in seiner Geburtsstadt. Da lag schon eine große Jubiläumsausstellung hinter ihm, die die Schwedische Kunstakademie im Jahre 1920 für ihn ausgerichtet hatte. Seinen Bildern sieht man es an: Man muss sich Gustaf Rydberg als einen glücklichen Menschen vorstellen! Von modernen Entwicklungen in der Landschaftsmalerei und in der Kunst insgesamt blieb er allerdings unberührt. Das tut der Meisterschaft und Ausdruckskraft seiner spätromantischen Gemälde keinerlei Abbruch.

Kunstwerke von Gustaf Rydberg

Kunstwerke von Gustaf Rydberg

10 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Gustaf Rydberg
Sadesfalt, landskapsstudie
1891 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Pilvall och kalfalt, motiv fran...
1904 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Mollan pa slatten
1904 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Farm in Falsterbo with flowering...
19. Jahrhundert |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Fran Ramlosa med Halsingborg i ...
1893 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
The fishermans hut
1865 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Skanskt landskap
1890 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Rocky hill
1865 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Landscape with pond
1884 |

Bild wählen

Gustaf Rydberg
Natutlaggning pa Ringsjon
1914 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at