In den pulsierenden Straßen New Yorks, umringt von rauschender Energie und ewiger Bewegung, entfaltete George Grantham Bain sein Leben und Werk. Geboren am 7. Januar 1865 in Chicago, trat er später als der renommierte "Vater der ausländischen Fotonachrichten" hervor. Bain wuchs in Chicago und später in St. Louis, Missouri, auf, wo seine Familie hin zog. Die Chemie, die er an der Saint Louis University studierte, bildete nur einen Teil seiner facettenreichen Bildung - er schloss seine Studien mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften ab. Nachdem er seine akademischen Ambitionen erfüllt hatte, fand er seine Berufung im Journalismus, zunächst als Reporter für den St. Louis Globe-Democrat, bevor er in die Hauptstadt als Korrespondent für den St. Louis Post-Dispatch wechselte. Doch die wahre Revolution seiner Karriere begann 1898 mit der Gründung des Bain News Service.
Bain erfüllte die Welt bis zu seinem Tod im Alter von 79 Jahren am 20. April 1944 mit lebhaften Momentaufnahmen. Sein beeindruckendes Erbe findet seinen Ausdruck in der George Grantham Bain-Sammlung in der Abteilung für Drucke und Fotografien der Library of Congress. Diese umfangreiche Sammlung umfasst rund 40.000 Glasplattennegative und 50.000 Fotoabzüge. Ein Großteil der Sammlung, die sich über Jahrzehnte erstreckt, von den 1860er Jahren bis in die 1930er Jahre, ist online zugänglich. Die beeindruckende Vielfalt der Sammlung beleuchtet nicht nur Bains unermüdlichen Einsatz für die Dokumentation des Alltags in New York City, sondern auch sein Interesse an globalen Ereignissen.
Zu den lebendigen Kunstwerken, die Bain hinterließ, gehören Porträts von Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Prominenten, Kriminalfällen, Streiks, Katastrophen und politischen Aktivitäten - sogar den Frauenwahlkampf. Bains Arbeit ist nicht nur eine dokumentarische Schatzkiste, sondern bietet auch den idealen Rohstoff für Kunstdrucke, die die lebendige Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts veranschaulichen. Die Schönheit seiner Fotografien spiegelt das hohe Niveau unserer Kunstdrucke wider. Sie bringen die vergangenen Zeiten zurück und erlauben uns, die Welt durch die Linse eines visionären Fotografen zu betrachten. Bei jedem Kunstdruck von George Grantham Bains Werken spüren Sie die atemberaubende Fähigkeit des Künstlers, das Wesen seiner Zeit einzufangen. Damit sind sie mehr als bloße Dekoration, sondern ein Schlüssel zu einer längst vergangenen Epoche, eingefangen durch die Linse eines wahren Meisters seines Fachs.
In den pulsierenden Straßen New Yorks, umringt von rauschender Energie und ewiger Bewegung, entfaltete George Grantham Bain sein Leben und Werk. Geboren am 7. Januar 1865 in Chicago, trat er später als der renommierte "Vater der ausländischen Fotonachrichten" hervor. Bain wuchs in Chicago und später in St. Louis, Missouri, auf, wo seine Familie hin zog. Die Chemie, die er an der Saint Louis University studierte, bildete nur einen Teil seiner facettenreichen Bildung - er schloss seine Studien mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften ab. Nachdem er seine akademischen Ambitionen erfüllt hatte, fand er seine Berufung im Journalismus, zunächst als Reporter für den St. Louis Globe-Democrat, bevor er in die Hauptstadt als Korrespondent für den St. Louis Post-Dispatch wechselte. Doch die wahre Revolution seiner Karriere begann 1898 mit der Gründung des Bain News Service.
Bain erfüllte die Welt bis zu seinem Tod im Alter von 79 Jahren am 20. April 1944 mit lebhaften Momentaufnahmen. Sein beeindruckendes Erbe findet seinen Ausdruck in der George Grantham Bain-Sammlung in der Abteilung für Drucke und Fotografien der Library of Congress. Diese umfangreiche Sammlung umfasst rund 40.000 Glasplattennegative und 50.000 Fotoabzüge. Ein Großteil der Sammlung, die sich über Jahrzehnte erstreckt, von den 1860er Jahren bis in die 1930er Jahre, ist online zugänglich. Die beeindruckende Vielfalt der Sammlung beleuchtet nicht nur Bains unermüdlichen Einsatz für die Dokumentation des Alltags in New York City, sondern auch sein Interesse an globalen Ereignissen.
Zu den lebendigen Kunstwerken, die Bain hinterließ, gehören Porträts von Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Prominenten, Kriminalfällen, Streiks, Katastrophen und politischen Aktivitäten - sogar den Frauenwahlkampf. Bains Arbeit ist nicht nur eine dokumentarische Schatzkiste, sondern bietet auch den idealen Rohstoff für Kunstdrucke, die die lebendige Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts veranschaulichen. Die Schönheit seiner Fotografien spiegelt das hohe Niveau unserer Kunstdrucke wider. Sie bringen die vergangenen Zeiten zurück und erlauben uns, die Welt durch die Linse eines visionären Fotografen zu betrachten. Bei jedem Kunstdruck von George Grantham Bains Werken spüren Sie die atemberaubende Fähigkeit des Künstlers, das Wesen seiner Zeit einzufangen. Damit sind sie mehr als bloße Dekoration, sondern ein Schlüssel zu einer längst vergangenen Epoche, eingefangen durch die Linse eines wahren Meisters seines Fachs.
Seite 1 / 1