Inmitten des lebendigen Gewimmels der britischen Kunstszene des 18. Jahrhunderts, begann sich der Name George Garrard (1760 - 1826) einen prägenden Ruf zu erarbeiten. Der Fokus seiner Arbeit lag vornehmlich auf Tier-, Landschafts- und Porträtmalerei. Allerdings hatte der vielseitige Künstler auch beachtliche Fertigkeiten in der Modellierung, Bildhauerei, Gravur und Grafik aufzuweisen. Als Modellierer von Tier- und Menschenfiguren zeichnete er sich durch eine beispiellose Leidenschaft für Detailtreue aus, die bis heute in unseren hochwertigen Kunstdrucken seines Werks lebendig bleibt. Garrard war keine unbekannte Größe in der künstlerischen Welt seiner Zeit, stammte er doch aus einer Familie von Künstlern, und konnte seine Abstammung auf Marcus Garret Gheeraerts den Jüngeren zurückführen - den berühmten Hofmaler von Königin Elisabeth I. Nach seinem Studium bei Joseph Simpson und Sawrey Gilpin trat er 1778 in die renommierte Royal Academy ein, wo er nur drei Jahre später mit seinen stimmungsvollen Gemälden von Pferden und Hunden die Aufmerksamkeit auf sich zog. Die Fertigung von Gipsmodellen, insbesondere von Rindern, für Landschaftsmaler war eine Innovation, die er mit Leidenschaft vorantrieb und die dazu führte, dass er seine Fähigkeiten als Maler mit denen als Modellierer kombinierte.
Garrard hatte die seltene Gabe, die Natur in all ihrer Pracht und Vielfalt in seinem Kunstwerk einzufangen. Dies spiegelte sich in seinem eindrucksvollen "View of a Brewhouse Yard" wider, das so überzeugend war, dass es sogar Sir Joshua Reynolds dazu veranlasste, ein ähnliches Bild in Auftrag zu geben. Jeder seiner Pinselstriche, jeder seiner Gravuren und jedes seiner Modelle zeigte eine tiefe Bewunderung und Wertschätzung für das natürliche Leben. Im Jahr 1797 strebte Garrard einen gesetzlichen Schutz für die Werke von Modellierern menschlicher und tierischer Figuren an und reichte beim Parlament eine Petition ein. Durch seine Bemühungen kam das "Models and Busts act" Gesetz von 1798 zustande - ein Gesetz, das zum ersten Mal ein anderes Medium als den Druck unter den Schutz des britischen Urheberrechts stellte. Ab dem Jahr 1804 konzentrierte sich Garrard fast ausschließlich auf Bildhauerei und Modellierung, obwohl er auch in Öl und Aquarell malte. Seine jährlichen Beiträge zur Royal Academy - darunter Büsten, Medaillons, Flachreliefs und Tiergruppen - zeugten von seiner Meisterschaft in verschiedenen Medien und Materialien, seien es Marmor, Bronze oder Gips.
Sein umfangreiches Oeuvre, darunter sein Großwerk "Die Schafschur in Woburn im Jahr 1804", das 88 Porträts landwirtschaftlicher Persönlichkeiten der damaligen Zeit zeigte, wurde in Aquatinta von ihm selbst gestochen und hängt heute als Kunstdruck in zahlreichen Sammlungen. Am Morgen des 8. Oktober 1826 betete George Garrard in einer Kirche mit seiner Familie, als er seine letzte Atem verhauchte. Seine Leidenschaft, sein Talent und sein Beitrag zur Kunst machen George Garrard zu einem unverzichtbaren Künstler in jeder Kunstdrucksammlung. Seine Kunstwerke, die in höchster Qualität reproduziert wurden, verkörpern die unermüdliche Hingabe dieses Künstlers an sein Handwerk und bewahren sein Erbe für zukünftige Generationen.
Inmitten des lebendigen Gewimmels der britischen Kunstszene des 18. Jahrhunderts, begann sich der Name George Garrard (1760 - 1826) einen prägenden Ruf zu erarbeiten. Der Fokus seiner Arbeit lag vornehmlich auf Tier-, Landschafts- und Porträtmalerei. Allerdings hatte der vielseitige Künstler auch beachtliche Fertigkeiten in der Modellierung, Bildhauerei, Gravur und Grafik aufzuweisen. Als Modellierer von Tier- und Menschenfiguren zeichnete er sich durch eine beispiellose Leidenschaft für Detailtreue aus, die bis heute in unseren hochwertigen Kunstdrucken seines Werks lebendig bleibt. Garrard war keine unbekannte Größe in der künstlerischen Welt seiner Zeit, stammte er doch aus einer Familie von Künstlern, und konnte seine Abstammung auf Marcus Garret Gheeraerts den Jüngeren zurückführen - den berühmten Hofmaler von Königin Elisabeth I. Nach seinem Studium bei Joseph Simpson und Sawrey Gilpin trat er 1778 in die renommierte Royal Academy ein, wo er nur drei Jahre später mit seinen stimmungsvollen Gemälden von Pferden und Hunden die Aufmerksamkeit auf sich zog. Die Fertigung von Gipsmodellen, insbesondere von Rindern, für Landschaftsmaler war eine Innovation, die er mit Leidenschaft vorantrieb und die dazu führte, dass er seine Fähigkeiten als Maler mit denen als Modellierer kombinierte.
Garrard hatte die seltene Gabe, die Natur in all ihrer Pracht und Vielfalt in seinem Kunstwerk einzufangen. Dies spiegelte sich in seinem eindrucksvollen "View of a Brewhouse Yard" wider, das so überzeugend war, dass es sogar Sir Joshua Reynolds dazu veranlasste, ein ähnliches Bild in Auftrag zu geben. Jeder seiner Pinselstriche, jeder seiner Gravuren und jedes seiner Modelle zeigte eine tiefe Bewunderung und Wertschätzung für das natürliche Leben. Im Jahr 1797 strebte Garrard einen gesetzlichen Schutz für die Werke von Modellierern menschlicher und tierischer Figuren an und reichte beim Parlament eine Petition ein. Durch seine Bemühungen kam das "Models and Busts act" Gesetz von 1798 zustande - ein Gesetz, das zum ersten Mal ein anderes Medium als den Druck unter den Schutz des britischen Urheberrechts stellte. Ab dem Jahr 1804 konzentrierte sich Garrard fast ausschließlich auf Bildhauerei und Modellierung, obwohl er auch in Öl und Aquarell malte. Seine jährlichen Beiträge zur Royal Academy - darunter Büsten, Medaillons, Flachreliefs und Tiergruppen - zeugten von seiner Meisterschaft in verschiedenen Medien und Materialien, seien es Marmor, Bronze oder Gips.
Sein umfangreiches Oeuvre, darunter sein Großwerk "Die Schafschur in Woburn im Jahr 1804", das 88 Porträts landwirtschaftlicher Persönlichkeiten der damaligen Zeit zeigte, wurde in Aquatinta von ihm selbst gestochen und hängt heute als Kunstdruck in zahlreichen Sammlungen. Am Morgen des 8. Oktober 1826 betete George Garrard in einer Kirche mit seiner Familie, als er seine letzte Atem verhauchte. Seine Leidenschaft, sein Talent und sein Beitrag zur Kunst machen George Garrard zu einem unverzichtbaren Künstler in jeder Kunstdrucksammlung. Seine Kunstwerke, die in höchster Qualität reproduziert wurden, verkörpern die unermüdliche Hingabe dieses Künstlers an sein Handwerk und bewahren sein Erbe für zukünftige Generationen.
Seite 1 / 1