support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Franz Krüger in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Franz Krüger in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Franz Krüger
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Franz Krüger

    10. September 1797   -   21. Januar 1857
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Franz Krüger

Sein Spitzname "Pferde-Krüger" mutet zwar gewöhnungsbedürftig, gar ein wenig despektierlich an, klassifiziert aber doch halbwegs treffend das Schaffen des sächsischen Malers Franz Krüger. Bildnisse von Rössern waren, um ein Wortspiel anzubringen, sein Steckenpferd. Ob in Jagd- und Militärgemälden oder in Porträtbildern, sehr häufig findet sich bei ihm das von den Menschen so verehrte Huftier als Motiv. Ihn allerdings als reinen Pferdemaler abzutun, ist natürlich grundfalsch.

Franz Krüger kam schon als Kind mit der Tiermalerei in Berührung; durch den befreundeten Vogelkundler Johann Friedrich Naumann wurde sein Interesse geweckt. Später, in seiner Schulzeit in Dessau, fand der Beamtensohn Kontakt zu dem Landschaftsmaler Carl Wilhelm Kolbe, der ihm die Natur als zentrales künstlerisches Thema nahebrachte. Mit fünfzehn Jahren schrieb er sich an der Berliner Akademie der Künste ein, dort blieb er aber nur zwei Jahre. Anschließend entwickelte er seinen Stil autodidaktisch weiter. Aus dieser Zeit entstammte im Übrigen sein Spitzname, da er sich in dieser Phase fast ausschließlich der Darstellung von Tieren widmete. Nach einigen Ausstellungserfolgen erweiterte er sein Spektrum auf die Anfertigung von Porträts. Seine Abbildungen prominenter Zeitgenossen und wichtigen Adligen erhöhten seinen Bekanntheitsgrad erheblich. Bereits mit achtundzwanzig Jahren ernannte man ihn zum königlichen Professor, zudem wurde er ordentliches Mitglied der Berliner Akademie. Zu seinen Schülern gehörten so bekannte Künstler wie Hermann Gemmel, Karl Konstantin Heinrich Steffeck und Theodor Schloepke. Auch wurde ihm das für Maler eher seltene Glück zuteil, durch sein Schaffen wohlhabend zu werden. So konnte er es sich leisten, in Berlin, wo nun sein Lebensmittelpunkt war, ein großes Haus zu beziehen. Er reiste indes sehr viel, um sich künstlerisch weiterzubilden; unter anderem führte ihn sein Weg quer durch Deutschland und nach Frankreich oder Russland.

Obwohl Franz Krüger hauptsächlich als Auftragskünstler gilt – und sich als solcher auch selbst sah –, so gelang es ihm, seinen Arbeiten doch stets eine eigene Prägung zu verleihen. Nicht nur, dass sich seine Werke durch eine hohe Treffsicherheit, naturgetreue Schärfe und Detailverliebtheit auszeichnen, es findet sich in ihnen auch eine gehörige Portion subtiler Humor und mitunter auch Ironie sowie leise Gesellschaftskritik, womit sie eben nicht bloß reine Dokumentationen sind. So stellte er bei Bildern von Militärparaden nicht Staatslenker oder ruhmreiche Generäle in den Mittelpunkt des Geschehens, sondern vielmehr die Bürger beziehungsweise das gemeine Volk, was man durchaus als Aufweichung althergebrachter hierarchischer Strukturen werten darf. Insofern ist auch der Begriff "Biedermeier-Maler", mit dem Franz Krüger häufig bezeichnet wird, ebenso verkürzend und sogar irreführend wie der "Pferde-Krüger". Zeitlich mag er der Biedermeier-Ära zuzuordnen sein und auch motivisch passt er in diese bürgerliche Epoche, aber wirklich konservativ sind seine Werke nicht – und hausbacken erst recht nicht. Erwähnenswert ist weiterhin, dass er zu den ersten bildenden Künstlern gehörte, welche die Technik der Lithographie in ihren Arbeiten nutzten.

Franz Krüger

    10. September 1797   -   21. Januar 1857
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Franz Krüger

Sein Spitzname "Pferde-Krüger" mutet zwar gewöhnungsbedürftig, gar ein wenig despektierlich an, klassifiziert aber doch halbwegs treffend das Schaffen des sächsischen Malers Franz Krüger. Bildnisse von Rössern waren, um ein Wortspiel anzubringen, sein Steckenpferd. Ob in Jagd- und Militärgemälden oder in Porträtbildern, sehr häufig findet sich bei ihm das von den Menschen so verehrte Huftier als Motiv. Ihn allerdings als reinen Pferdemaler abzutun, ist natürlich grundfalsch.

Franz Krüger kam schon als Kind mit der Tiermalerei in Berührung; durch den befreundeten Vogelkundler Johann Friedrich Naumann wurde sein Interesse geweckt. Später, in seiner Schulzeit in Dessau, fand der Beamtensohn Kontakt zu dem Landschaftsmaler Carl Wilhelm Kolbe, der ihm die Natur als zentrales künstlerisches Thema nahebrachte. Mit fünfzehn Jahren schrieb er sich an der Berliner Akademie der Künste ein, dort blieb er aber nur zwei Jahre. Anschließend entwickelte er seinen Stil autodidaktisch weiter. Aus dieser Zeit entstammte im Übrigen sein Spitzname, da er sich in dieser Phase fast ausschließlich der Darstellung von Tieren widmete. Nach einigen Ausstellungserfolgen erweiterte er sein Spektrum auf die Anfertigung von Porträts. Seine Abbildungen prominenter Zeitgenossen und wichtigen Adligen erhöhten seinen Bekanntheitsgrad erheblich. Bereits mit achtundzwanzig Jahren ernannte man ihn zum königlichen Professor, zudem wurde er ordentliches Mitglied der Berliner Akademie. Zu seinen Schülern gehörten so bekannte Künstler wie Hermann Gemmel, Karl Konstantin Heinrich Steffeck und Theodor Schloepke. Auch wurde ihm das für Maler eher seltene Glück zuteil, durch sein Schaffen wohlhabend zu werden. So konnte er es sich leisten, in Berlin, wo nun sein Lebensmittelpunkt war, ein großes Haus zu beziehen. Er reiste indes sehr viel, um sich künstlerisch weiterzubilden; unter anderem führte ihn sein Weg quer durch Deutschland und nach Frankreich oder Russland.

Obwohl Franz Krüger hauptsächlich als Auftragskünstler gilt – und sich als solcher auch selbst sah –, so gelang es ihm, seinen Arbeiten doch stets eine eigene Prägung zu verleihen. Nicht nur, dass sich seine Werke durch eine hohe Treffsicherheit, naturgetreue Schärfe und Detailverliebtheit auszeichnen, es findet sich in ihnen auch eine gehörige Portion subtiler Humor und mitunter auch Ironie sowie leise Gesellschaftskritik, womit sie eben nicht bloß reine Dokumentationen sind. So stellte er bei Bildern von Militärparaden nicht Staatslenker oder ruhmreiche Generäle in den Mittelpunkt des Geschehens, sondern vielmehr die Bürger beziehungsweise das gemeine Volk, was man durchaus als Aufweichung althergebrachter hierarchischer Strukturen werten darf. Insofern ist auch der Begriff "Biedermeier-Maler", mit dem Franz Krüger häufig bezeichnet wird, ebenso verkürzend und sogar irreführend wie der "Pferde-Krüger". Zeitlich mag er der Biedermeier-Ära zuzuordnen sein und auch motivisch passt er in diese bürgerliche Epoche, aber wirklich konservativ sind seine Werke nicht – und hausbacken erst recht nicht. Erwähnenswert ist weiterhin, dass er zu den ersten bildenden Künstlern gehörte, welche die Technik der Lithographie in ihren Arbeiten nutzten.

Kunstwerke von Franz Krüger

Kunstwerke von Franz Krüger

62 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Franz Krüger
Wilhelm Christian Benecke von Gr...
1828 | Pastell auf Papier auf Leinwand aufgezogen

Bild wählen

Franz Krüger
Riding out to Hunt
1819 | Gemälde

Bild wählen

Franz Krüger
Before Christmas
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Tsar Nicholas I of Russia with T...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Queen Frederica of H...
1817 | Ölgemälde

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait de la reine Frederique ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Empress Alexandra Fy...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Prince Augustus of Prussia (1779...
1817 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Count Alexander von ...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait du prince Nicolas Salty...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Bežiaci pes
1830 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Prince Wilhelm Riding out in the...
1836 | Gemälde

Bild wählen

Franz Krüger
Frederic Guillaume III de Prusse...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Karl Friedrich Schin...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Prince Alexander Sergeyevich Men...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Friedrich Wilhelm IV, c.1850
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Military Parade Opera Square in ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
The Russian Guard in Tsarskoye S...
1841 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Cosaque a cheval. Cossack on hor...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait de Piotr Volkonski (177...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
 
1824 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Krugers Dogs, 1855
1855 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Karl Friedrich Schin...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Cossack on Horseback, 1837.
1837 | Kreide

Bild wählen

Franz Krüger
L'empereur Nicolas I (1796-1855)...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Empress Alexandra Fy...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Nicholas I with his officers, 1835
1835 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Emperor Nicholas I, ...
1847 | Ölgemälde

Bild wählen

Franz Krüger
Parade on the Opernplatz in Berl...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait du marechal comte Louis...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Parade in Postdam. Painting by F...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
The Imperial Russian Guard in Ts...
1841 | Ölgemälde

Bild wählen

Franz Krüger
Paul and Amalie Taglioni, 1839, ...
1943 | Aquarell/Bleistift

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Count Alexey Fyodoro...
Undatiert | Schabkunst / Schabkunst

Bild wählen

Franz Krüger
Zar Nikolaus I. zu Pferd mit Beg...
undatiert | Unbekannt

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Prince Pyotr Volkons...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
In a Stable
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Nicholas I, 1852
1852 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Parade at the Opera Place, Berli...
1817 | Ölgemälde

Bild wählen

Franz Krüger
Equestrian Portrait of Grand Pri...
1832 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
The Groom, 1836
1836 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
 
Undatiert | Öl auf Karton auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Count Pavel Dmitrievich Kiselyov
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Franz Krüger
Nicholas I of Russia -
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Two horsemen galloping
1851 | Unbekannt

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait du prince Alexey Fyodor...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
das Zelt im Park Klein-Glienicke...
2012 | Unbekannt

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Prince Nikolai Salty...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait de l'imperatrice Alexan...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

C. Fischer
Portret van Frederik Karel, prin...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of General von Zieten
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Emperor Nicholas I, ...
1847 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of the imperial persona...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Franz Krüger
German: Parade auf dem Opernpla...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
Portrait of Frederick William IV...
19 |

Bild wählen

Franz Krüger
German: Parade auf dem Opernpla...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
German: Parade auf dem Opernpla...
1824 |

Bild wählen

Franz Krüger
German: Parade auf dem Opernpla...
1824 |

Bild wählen

Franz Krüger
Hommage to Friedrich Wilhelm IV ...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
German: Parade auf dem Opernpla...
Undatiert |

Bild wählen

Franz Krüger
German: Parade auf dem Opernpla...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at