support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Eugene Burnand in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Eugene Burnand in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Eugene Burnand
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Eugene Burnand

Eugene Burnand

  30. August 1850
  4. Februar 1921
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Eugene Burnand

Eugène Burnand wurde 1850 in der Schweiz als Sohn des Waffenproduzenten Edouard Burnand geboren. Die Familie war wohlhabend und von politischem Einfluss, da sie sowohl die Schweizer als auch die italienische Armee mit Waffen belieferte. Nach seinem Studium der Architektur an der ETH in Zürich ließ Burnand sich ab 1872 in Genf und Paris in der Malerei ausbilden, Studien der zeitgenössischen druckgrafischen Techniken kamen hinzu. Bei der Exposition Universelle in Paris wurden ihm 1889 und 1900 Goldmedaillen zuerkannt. Burnand arbeitete als Illustrator, fertigte Radierungen und Kupferstiche an und wurde nach dem Tod seines Vaters Ritter der Ehrenlegion.

Nach 1895 bestimmten religiöse Motive seine Malerei. Aus dieser Phase seines Schaffens stammt auch das wohl bekannteste Werk des Künstlers „Die Jünger Johannes und Petrus, am Morgen nach der Auferstehung zum Grab laufend“ aus dem Jahr 1898. In 104 Pastell- und Bleistiftporträts, die zwischen 1917 und 1920 entstanden, würdigte Eugène Burnand Opfer aller 45 Nationalitäten, die im Ersten Weltkrieg vertreten waren. Von Marseille aus setzte er das Projekt fort, als er 1918 nach Kriegsende aus der Schweiz nach Paris zurückkehrte. Zu dieser Zeit nannte er Frankreich bereits seine „zweite Heimat“.

Mehrere seiner Kinder wurden in Frankreich geboren. Familienmitglieder hatten im Ersten Weltkrieg für Frankreich gekämpft. Burnand war beeindruckt von der Vielzahl der am Konflikt beteiligten Nationen, ging in seinen Darstellungen rassistischen Vorurteilen und Theorien auf die Spur und wollte in seinen Porträts ausdrücklich Persönlichkeiten militärischen „Typs“ einfangen. Burnard zeichnete die Porträtierten bei Sitzungen in Paris, Montpellier und Marseille mit Wolff-Stiften, die mit harten Hardtmuth-Pastellen verziert waren. Jedes Porträt misst ungefähr 46 x 53 cm. Alle Porträtierten bezeichneten sich als tief betroffen von ihren Erfahrungen. Sie hätten die Sitzungen „ wie in einem Beichtstuhl“ erlebt. Burnand habe ihre Stimmungen mit vollendetem Geschick eingefangen.

Robert Hamilton, porträtiert in Pastell 62, beschrieb in seinem Tagebuch seine Erfahrung wie folgt: „ Ein wenig bekannter französisch-schweizerischer Künstler bat mich über das YMCA, für Monsieur Burnand zu posieren. Ich dachte, ich wäre ein typischer Australier, also eher aus Neugier und um die Monotonie der Besichtigungen zu brechen, ging ich hin. (...) Die Arbeit war gut und er schickt mir eine Reproduktion davon nach Australien. Ich habe ein Foto davon gemacht. Es gab mir einen Einblick in sein französisches Heim. Sie wissen, mag man auch ein guter Freund eines Franzosen sein, Sie werden nie leicht Zugang zu seinem Haus erhalten.“ Wie viele seiner Landsleute versuchte Burnand mit seiner Arbeit, die beispiellosen und unerwarteten Gräuel des Ersten Weltkriegs zu verstehen. Er versuchte, den Ereignissen dennoch etwas Positives abzugewinnen, indem er sich aktiv auf Tuchfühlung mit allen beteiligten Parteien begab.

80 seiner Porträts wurden im Mai 1919 im Luxemburger Museum in Paris und im Juni 1920 in der Brunner-Galerie mit weiteren 20 Porträts ausgestellt, die in der Öffentlichkeit große Anerkennung fanden. Die Porträtzeichnungen blieben die letzten Werke des Künstlers, der 1921 verstarb.

Eugene Burnand

Eugene Burnand
  30. August 1850
  4. Februar 1921
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Eugene Burnand

Eugène Burnand wurde 1850 in der Schweiz als Sohn des Waffenproduzenten Edouard Burnand geboren. Die Familie war wohlhabend und von politischem Einfluss, da sie sowohl die Schweizer als auch die italienische Armee mit Waffen belieferte. Nach seinem Studium der Architektur an der ETH in Zürich ließ Burnand sich ab 1872 in Genf und Paris in der Malerei ausbilden, Studien der zeitgenössischen druckgrafischen Techniken kamen hinzu. Bei der Exposition Universelle in Paris wurden ihm 1889 und 1900 Goldmedaillen zuerkannt. Burnand arbeitete als Illustrator, fertigte Radierungen und Kupferstiche an und wurde nach dem Tod seines Vaters Ritter der Ehrenlegion.

Nach 1895 bestimmten religiöse Motive seine Malerei. Aus dieser Phase seines Schaffens stammt auch das wohl bekannteste Werk des Künstlers „Die Jünger Johannes und Petrus, am Morgen nach der Auferstehung zum Grab laufend“ aus dem Jahr 1898. In 104 Pastell- und Bleistiftporträts, die zwischen 1917 und 1920 entstanden, würdigte Eugène Burnand Opfer aller 45 Nationalitäten, die im Ersten Weltkrieg vertreten waren. Von Marseille aus setzte er das Projekt fort, als er 1918 nach Kriegsende aus der Schweiz nach Paris zurückkehrte. Zu dieser Zeit nannte er Frankreich bereits seine „zweite Heimat“.

Mehrere seiner Kinder wurden in Frankreich geboren. Familienmitglieder hatten im Ersten Weltkrieg für Frankreich gekämpft. Burnand war beeindruckt von der Vielzahl der am Konflikt beteiligten Nationen, ging in seinen Darstellungen rassistischen Vorurteilen und Theorien auf die Spur und wollte in seinen Porträts ausdrücklich Persönlichkeiten militärischen „Typs“ einfangen. Burnard zeichnete die Porträtierten bei Sitzungen in Paris, Montpellier und Marseille mit Wolff-Stiften, die mit harten Hardtmuth-Pastellen verziert waren. Jedes Porträt misst ungefähr 46 x 53 cm. Alle Porträtierten bezeichneten sich als tief betroffen von ihren Erfahrungen. Sie hätten die Sitzungen „ wie in einem Beichtstuhl“ erlebt. Burnand habe ihre Stimmungen mit vollendetem Geschick eingefangen.

Robert Hamilton, porträtiert in Pastell 62, beschrieb in seinem Tagebuch seine Erfahrung wie folgt: „ Ein wenig bekannter französisch-schweizerischer Künstler bat mich über das YMCA, für Monsieur Burnand zu posieren. Ich dachte, ich wäre ein typischer Australier, also eher aus Neugier und um die Monotonie der Besichtigungen zu brechen, ging ich hin. (...) Die Arbeit war gut und er schickt mir eine Reproduktion davon nach Australien. Ich habe ein Foto davon gemacht. Es gab mir einen Einblick in sein französisches Heim. Sie wissen, mag man auch ein guter Freund eines Franzosen sein, Sie werden nie leicht Zugang zu seinem Haus erhalten.“ Wie viele seiner Landsleute versuchte Burnand mit seiner Arbeit, die beispiellosen und unerwarteten Gräuel des Ersten Weltkriegs zu verstehen. Er versuchte, den Ereignissen dennoch etwas Positives abzugewinnen, indem er sich aktiv auf Tuchfühlung mit allen beteiligten Parteien begab.

80 seiner Porträts wurden im Mai 1919 im Luxemburger Museum in Paris und im Juni 1920 in der Brunner-Galerie mit weiteren 20 Porträts ausgestellt, die in der Öffentlichkeit große Anerkennung fanden. Die Porträtzeichnungen blieben die letzten Werke des Künstlers, der 1921 verstarb.





Die beliebtesten Werke von Eugene Burnand

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Disciples Peter and John Run...
1898 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Disciples Peter and John Run...
1898 | Ölgemälde

Bild wählen

St Francis sets forthto Friar Le...
1919 | Farblithographie

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Eugene Burnand

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Eugene Burnand

54 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Eugene Burnand
 
19. Jahrhundert | Unbekannt

Bild wählen

Eugene Burnand
The Pearl of Great Price, c1916,...
1916 | Bleistift

Bild wählen

Eugene Burnand
The labourers in the vineyard, B...
Undatiert | Schwarz-Weiß-Lithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
The wolf of Gubbio after his con...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
 
1894 | Unbekannt

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Angel and the three brigan...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
The Talents, Bibbys Annual, 1916...
1916 | Schwarz-Weiß-Lithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Conversion of Friar Bernard of Q...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis tames the wild Turtle...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
A friar meditating in solitude, ...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis on his deathbed, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Masseo, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis descending Mount La V...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis makes Friar Masseo tu...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis preaches to the birds...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis and the friars discou...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Clare, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Giles and his companion fa...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Juniper cuts off the foot ...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis preaching at Bologna,...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
A Monkay house. Engraving by Eug...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
The Round-up (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eugene Burnand
A young friar, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
A friar, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
The repast of St Francis and Fri...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis blesses the city of A...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Masseo is appointed doorke...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Burnard of Quintavelle, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Swiss Red Cross
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
St Francis sick in the Bishops P...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
The Chapter of St Mary of the An...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Bentivoglia tends a leper,...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Juniper, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Column of bearers through the ri...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
On the way into the forest, the ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Friar Giles working in the viney...
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Dr. Harmand at the reception at ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Mount La Verna, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Dr. Harmand and his Annamite hel...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Dr. Harmand awakens in the middl...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Missionary Square in Meuong Ngan...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Assissi, 1919
1919 | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Burnand
Portrait of Dr Harmand, engravin...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Conferences Pagoda, Monkay. Engr...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Portrait of the author, surround...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
The passage of the Riviere Se To...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
The drying of herbarium plants, ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Dr. Harmand procedes a anthropol...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Burnand
Old Woman
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at