support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Emile Signol in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Emile Signol in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Emile Signol
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Emile Signol

  8. Mai 1804
  4. Oktober 1892
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Emile Signol

Inmitten des kulturellen Flusses, der das 19. Jahrhundert durchströmte, ragte ein Künstler mit einer seltenen Verbindung von Kunst und Spiritualität hervor. Émile Signol, geboren am 8. Mai 1804 in Paris und verstorben am 4. Oktober 1892 in Montmorency, hinterließ ein tiefgreifendes künstlerisches Erbe. Seine Arbeit ist von tiefer Spiritualität geprägt und verkörpert eine einzigartige Verschmelzung von technischer Meisterschaft und erhebender Inbrunst. Seine lebensechten Gemälde, die jetzt als hochqualitative Kunstdrucke reproduziert werden, bringen die Essenz seiner Originalwerke in den Wohnraum jedes Kunstliebhabers. Signol trat in das renommierte Pariser École des Beaux-Arts ein, wo er unter den Meistern Merry Joseph Blondel und Antoine Jean Gros studierte. Bereits sein Debütwerk "Joseph, der seinen Brüdern seinen Traum erzählt" im Jahr 1824 markierte den Anfang seiner eindrucksvollen Karriere. Sein unbestreitbares Talent fand in der Auszeichnung mit dem Prix de Rome für das Gemälde "Titulus Crucis" eine erste offizielle Anerkennung. Während seiner Zeit in der Villa Medici in Rom schuf Signol Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie des Komponisten Hector Berlioz, bevor er 1835 nach Paris zurückkehrte.

Das Jahr 1842 markierte einen wichtigen Wendepunkt in Signols Karriere, als sein Gemälde "Der Tod von Saphira" die Anerkennung der Kirche Sainte Madeleine erhielt. Dies führte zu einer Reihe von Aufträgen, die Kirchen von Saint Roch, Saint Sévérin, Saint Eustache und Saint Augustin mit seinen Werken zu schmücken. Vier seiner Gemälde haben ihren festen Platz in der Saint-Sulpice-Kirche in Paris. Diese Werke, die heute mit höchster Genauigkeit als Kunstdrucke reproduziert werden, sind lebendige Beispiele für Signols tiefe Hingabe an seine künstlerische und spirituelle Vision. Im weiteren Verlauf seiner Karriere wurde Signol 1860 zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris gewählt und erhielt hohe Auszeichnungen wie den Ritterorden (1841) und den Offiziersrang (1865) der Ehrenlegion. Aber es war seine Rolle als Kunstpädagoge, die seinen Einfluss auf zukünftige Generationen von Künstlern sicherstellte. Unter seinen Schülern waren Namen wie Etienne Prosper Berne Bellecour, Marie Bracquemond, Edouard Castres, Edmond Georges Grandjean, Paul-Joseph Leyendecker, Jean Jules Antoine Lecomte du Nouy, Jules Louis Machard, Pierre Puvis de Chavannes und Pierre Auguste Renoir. Sie alle haben durch die Kunstfertigkeit und die pädagogischen Fähigkeiten von Signol profitiert und tragen seinen Einfluss in ihren eigenen Werken weiter. Das Vermächtnis von Émile Signol, das er sowohl durch seine künstlerische Arbeit als auch durch seine pädagogische Tätigkeit hinterlassen hat, hat die Kunstwelt nachhaltig geprägt. Heute, mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod, werden Signols beeindruckende Gemälde mit der gleichen Hingabe und Sorgfalt als Kunstdrucke reproduziert, die er in seine Originalarbeiten einfließen ließ. Sie eröffnen eine neue Möglichkeit für Kunstliebhaber, die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erkunden und seinen Geist in ihrem eigenen Heim lebendig zu halten.

Emile Signol

  8. Mai 1804
  4. Oktober 1892
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Emile Signol

Inmitten des kulturellen Flusses, der das 19. Jahrhundert durchströmte, ragte ein Künstler mit einer seltenen Verbindung von Kunst und Spiritualität hervor. Émile Signol, geboren am 8. Mai 1804 in Paris und verstorben am 4. Oktober 1892 in Montmorency, hinterließ ein tiefgreifendes künstlerisches Erbe. Seine Arbeit ist von tiefer Spiritualität geprägt und verkörpert eine einzigartige Verschmelzung von technischer Meisterschaft und erhebender Inbrunst. Seine lebensechten Gemälde, die jetzt als hochqualitative Kunstdrucke reproduziert werden, bringen die Essenz seiner Originalwerke in den Wohnraum jedes Kunstliebhabers. Signol trat in das renommierte Pariser École des Beaux-Arts ein, wo er unter den Meistern Merry Joseph Blondel und Antoine Jean Gros studierte. Bereits sein Debütwerk "Joseph, der seinen Brüdern seinen Traum erzählt" im Jahr 1824 markierte den Anfang seiner eindrucksvollen Karriere. Sein unbestreitbares Talent fand in der Auszeichnung mit dem Prix de Rome für das Gemälde "Titulus Crucis" eine erste offizielle Anerkennung. Während seiner Zeit in der Villa Medici in Rom schuf Signol Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie des Komponisten Hector Berlioz, bevor er 1835 nach Paris zurückkehrte.

Das Jahr 1842 markierte einen wichtigen Wendepunkt in Signols Karriere, als sein Gemälde "Der Tod von Saphira" die Anerkennung der Kirche Sainte Madeleine erhielt. Dies führte zu einer Reihe von Aufträgen, die Kirchen von Saint Roch, Saint Sévérin, Saint Eustache und Saint Augustin mit seinen Werken zu schmücken. Vier seiner Gemälde haben ihren festen Platz in der Saint-Sulpice-Kirche in Paris. Diese Werke, die heute mit höchster Genauigkeit als Kunstdrucke reproduziert werden, sind lebendige Beispiele für Signols tiefe Hingabe an seine künstlerische und spirituelle Vision. Im weiteren Verlauf seiner Karriere wurde Signol 1860 zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris gewählt und erhielt hohe Auszeichnungen wie den Ritterorden (1841) und den Offiziersrang (1865) der Ehrenlegion. Aber es war seine Rolle als Kunstpädagoge, die seinen Einfluss auf zukünftige Generationen von Künstlern sicherstellte. Unter seinen Schülern waren Namen wie Etienne Prosper Berne Bellecour, Marie Bracquemond, Edouard Castres, Edmond Georges Grandjean, Paul-Joseph Leyendecker, Jean Jules Antoine Lecomte du Nouy, Jules Louis Machard, Pierre Puvis de Chavannes und Pierre Auguste Renoir. Sie alle haben durch die Kunstfertigkeit und die pädagogischen Fähigkeiten von Signol profitiert und tragen seinen Einfluss in ihren eigenen Werken weiter. Das Vermächtnis von Émile Signol, das er sowohl durch seine künstlerische Arbeit als auch durch seine pädagogische Tätigkeit hinterlassen hat, hat die Kunstwelt nachhaltig geprägt. Heute, mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod, werden Signols beeindruckende Gemälde mit der gleichen Hingabe und Sorgfalt als Kunstdrucke reproduziert, die er in seine Originalarbeiten einfließen ließ. Sie eröffnen eine neue Möglichkeit für Kunstliebhaber, die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erkunden und seinen Geist in ihrem eigenen Heim lebendig zu halten.





Die beliebtesten Werke von Emile Signol

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Taking of Jerusalem by the Crusa...
1847 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Abduction of Psyche
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

First Crusade: Taking of Jerusal...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Detail of: First Crusade: “” The...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Emile Signol

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Emile Signol

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Emile Signol

11 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Emile Signol
St. Bernard Preaching the Second...
1840 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Signol
The Crossing of the Bosphorus by...
1854 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Signol
King Louis VII of France 1120-11...
Undatiert |

Bild wählen

Emile Signol
Saint Bernard of Clairvaux (San ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Signol
King Philip II of France 1165-12...
Undatiert |

Bild wählen

Emile Signol
Equestrian portrait of Godefroi ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Signol
Portrait of Childeric III, King ...
Undatiert | Malerei

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at