support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Edward Collier in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Edward Collier in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Edward Collier
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Edward Collier

Edward Collier

  26. Januar 1642
  8. September 1708
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Edward Collier

Evert Collier, auch bekannt unter verschiedenen Schreibweisen seines Namens wie "Edward", "Edwaert", "Eduwaert" oder "Edwart" und dessen Nachname manchmal als "Colyer" oder "Kollier" aufgeführt wird, war ein hoch angesehener Stilllebenmaler des Goldenen Zeitalters aus den Niederlanden. Geboren am 26. Januar 1642 in Breda und verstorben um den 8. September 1708 in London, machte er sich vor allem durch seine Vanitas-Stillleben und Trompe-l’œil-Gemälde einen Namen. Colliers Leben in der Kunst begann in der Stadt Haarlem, wo er in Noord-Brabant geboren wurde und seine ersten Erfahrungen mit der Malerei machte. Die frühen Werke, die er schuf, zeigten deutlich den Einfluss von Vincent Laurensz van der Vinne und dessen Sohn, die Mitglieder der Lukasgilde in Haarlem waren. 1664 wurde Collier in die gleiche Gilde aufgenommen, was darauf hindeutet, dass Van der Vinne wahrscheinlich sein Lehrer war.

Im Jahr 1667 zog Collier nach Leiden, wo er 1673 Mitglied der dortigen Lukasgilde wurde. Sein aufstrebender Erfolg und Ruf als Künstler führte ihn 1686 nach Amsterdam und 1693 nach London. Zwischen den Jahren 1702 und 1706 kehrte er wahrscheinlich nach Leiden zurück, wie aus seinen in diesen Jahren signierten und datierten Arbeiten hervorgeht. Letztendlich ließ er sich jedoch wieder in London nieder, wo er um den 8. September 1708 starb und in der St James’s Church, Piccadilly, begraben wurde.

Seine künstlerische Hinterlassenschaft findet sich heute in zahlreichen renommierten öffentlichen Sammlungen, darunter das Denver Art Museum, das Honolulu Museum of Art, das Indianapolis Museum of Art, die National Portrait Gallery im Vereinigten Königreich, das Rijksmuseum in Amsterdam und die Tate Gallery in London. Im Laufe seines Lebens war Collier viermal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er am 6. November 1670 mit Maria Franchoys, der Witwe von Joost van Tongeren. Danach folgten Ehen mit Maria Pypen am 1. Mai 1674, Cornelia Tieleman am 29. Oktober 1677 und schließlich mit Anna du Bois am 26. Oktober 1681. Jede dieser Frauen brachte ihre eigene Geschichte und Erfahrung in das Leben dieses bemerkenswerten Künstlers ein, der unvergessliche Meisterwerke der Stilllebenmalerei schuf.

Edward Collier

Edward Collier
  26. Januar 1642
  8. September 1708
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Edward Collier

Evert Collier, auch bekannt unter verschiedenen Schreibweisen seines Namens wie "Edward", "Edwaert", "Eduwaert" oder "Edwart" und dessen Nachname manchmal als "Colyer" oder "Kollier" aufgeführt wird, war ein hoch angesehener Stilllebenmaler des Goldenen Zeitalters aus den Niederlanden. Geboren am 26. Januar 1642 in Breda und verstorben um den 8. September 1708 in London, machte er sich vor allem durch seine Vanitas-Stillleben und Trompe-l’œil-Gemälde einen Namen. Colliers Leben in der Kunst begann in der Stadt Haarlem, wo er in Noord-Brabant geboren wurde und seine ersten Erfahrungen mit der Malerei machte. Die frühen Werke, die er schuf, zeigten deutlich den Einfluss von Vincent Laurensz van der Vinne und dessen Sohn, die Mitglieder der Lukasgilde in Haarlem waren. 1664 wurde Collier in die gleiche Gilde aufgenommen, was darauf hindeutet, dass Van der Vinne wahrscheinlich sein Lehrer war.

Im Jahr 1667 zog Collier nach Leiden, wo er 1673 Mitglied der dortigen Lukasgilde wurde. Sein aufstrebender Erfolg und Ruf als Künstler führte ihn 1686 nach Amsterdam und 1693 nach London. Zwischen den Jahren 1702 und 1706 kehrte er wahrscheinlich nach Leiden zurück, wie aus seinen in diesen Jahren signierten und datierten Arbeiten hervorgeht. Letztendlich ließ er sich jedoch wieder in London nieder, wo er um den 8. September 1708 starb und in der St James’s Church, Piccadilly, begraben wurde.

Seine künstlerische Hinterlassenschaft findet sich heute in zahlreichen renommierten öffentlichen Sammlungen, darunter das Denver Art Museum, das Honolulu Museum of Art, das Indianapolis Museum of Art, die National Portrait Gallery im Vereinigten Königreich, das Rijksmuseum in Amsterdam und die Tate Gallery in London. Im Laufe seines Lebens war Collier viermal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er am 6. November 1670 mit Maria Franchoys, der Witwe von Joost van Tongeren. Danach folgten Ehen mit Maria Pypen am 1. Mai 1674, Cornelia Tieleman am 29. Oktober 1677 und schließlich mit Anna du Bois am 26. Oktober 1681. Jede dieser Frauen brachte ihre eigene Geschichte und Erfahrung in das Leben dieses bemerkenswerten Künstlers ein, der unvergessliche Meisterwerke der Stilllebenmalerei schuf.





Die beliebtesten Werke von Edward Collier

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Vanitas Still Life, 1661.
Undatiert |

Bild wählen

Vanitas Still Life, 1662.
Undatiert |

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Edward Collier

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Edward Collier

14 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Edward Collier
Vanitas Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Vanitas Still Life, 1632
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Trompe-loeil, 1698
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Vanitas Still Life, 1662
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Trompe-loeil, 1696
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Letter rack, ca 1698
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Still life with smoking utensils...
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Vanitas Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
Vanitas Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Edward Collier
A Letter Rack
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at