support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Edmund John Niemann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Edmund John Niemann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Edmund John Niemann
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Edmund John Niemann

Edmund John Niemann

  1813
  1876
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Edmund John Niemann

Die Landschaftsmalerei darf auf keinen Fall mit einer bloßen Naturschau verwechselt werden und änderte sich von der Antike bis in die heutige Zeit stetig. Der sich zu dieser Kunst hingezogene Maler Edmund John Niemann lebte von 1813 bis 1876 und erlebte demzufolge gleich mehrere Kunstepochen, denen er sich mal mehr und mal weniger widmete. Aufgrund seines Jahrgangs hat der in Islington, London geborene Landschaftsporträtist sowohl die auslaufende Epoche der Klassik und Romantik sowie die neuen Epochen: Biedermeier, Realismus und Impressionismus hautnah miterlebt. Dass sich die Landschaft nicht allein auf Naturphänomene herunterreduzieren lässt, beweist E. J. Niemann durch eine breitgefächerte Auswahl verschiedener Sujets. Wenn die Flusslandschaften der Themse und der Swale in der Nähe von Richmond in Yorkshire auch zu seinen Lieblingsmotiven gehören, so lässt sein breit gefächertes Bildrepertoire aus urbanen, ruralen und naturnahen Bildmittelpunkten die Vielfalt seiner Malerei erkennen.

Aufgrund seines Vaters John Diedrich Niemann, ein aus Minden Westfalen stammendes Mitglied von Lloyds, war auch Edmund zunächst Bankangestellter in der City of London. Bereits wenige Monate später zog es den noch jungen Kunstinteressenten hinaus und er widmete sich fortan der Kunst. 1839 ließ sich der Landschaftsmaler in High Wycombe, Buckinghamshire nieder und er malte fortan im Freien. Bereits 1844 waren seine ersten Arbeiten anerkannt und E. J. Niemann stellte sein erstes Werk „An der Themse - in der Nähe von Great Marlow, Bucks“ in der Royal Academy aus. Die Veröffentlichung in zahlreichen renommierten Galerien, wie der bereits zuvor erwähnten sowie der British Institution, der Royal Scottish Academy, dem Royal Institute und dem Pariser Salon, um nur einige zu nennen, beweisen die Klasse des Spätberufenen. Dieser gründete 1848 ebenfalls seine eigene Ausstellung, die sogenannte „Freie Ausstellung“, welche sich später in „The National Institution“ umändern sollte. Zwar war die Werkschau von weit über 500 Gemälden und Skulpturen nur von kurzer Dauer, jedoch umso erfolgreicher.

Die Bilder von E. J. Niemann sprechen ihre eigene Sprache, ohne dabei zu verheimlichen, zu welchen Malrichtungen sich der Künstler hingezogen fühlte. So finden die romantischen Sujets eines William Turner oder Caspar David Friedrich einen ebenso großen Anklang, wie der Reiz des wirklichkeitsgetreuen Realismus. Letzteres wird durch die sehr realitätsnahe Verwendung von Farben offenbar, denen sich der Künstler in vielfachen Facetten anzunähern wusste. Den Blick in die Weite streifen zu lassen und dennoch einen transzendentalen Bezug zwischen Traum und Wirklichkeit zu erzeugen, ist jedoch ebenfalls Mittelpunkt seiner Malerei. So ist in den Bildern „Schwarzes Schloss“, „Blick auf Whitby“ sowie „Abend an der französischen Küste“ und anderen Malstudien der romantische Traum einer Bildmagie erkennbar. Hier sollen vor allem emotionale Prozesse zwischen Betrachter und Bild angeregt werden, die hinter der Natur etwas viel Größeres, Spannendes erkennen lassen. Die Farbintensität dieser Bilder belichtet somit die Wirkung von Licht im Raum auf eine ganz eigene Art und Weise. So sind auch einige Bilder von Edmund John Niemann trotz ihrer Realitätsnähe zum Träumen gedacht.

Edmund John Niemann

Edmund John Niemann
  1813
  1876
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Edmund John Niemann

Die Landschaftsmalerei darf auf keinen Fall mit einer bloßen Naturschau verwechselt werden und änderte sich von der Antike bis in die heutige Zeit stetig. Der sich zu dieser Kunst hingezogene Maler Edmund John Niemann lebte von 1813 bis 1876 und erlebte demzufolge gleich mehrere Kunstepochen, denen er sich mal mehr und mal weniger widmete. Aufgrund seines Jahrgangs hat der in Islington, London geborene Landschaftsporträtist sowohl die auslaufende Epoche der Klassik und Romantik sowie die neuen Epochen: Biedermeier, Realismus und Impressionismus hautnah miterlebt. Dass sich die Landschaft nicht allein auf Naturphänomene herunterreduzieren lässt, beweist E. J. Niemann durch eine breitgefächerte Auswahl verschiedener Sujets. Wenn die Flusslandschaften der Themse und der Swale in der Nähe von Richmond in Yorkshire auch zu seinen Lieblingsmotiven gehören, so lässt sein breit gefächertes Bildrepertoire aus urbanen, ruralen und naturnahen Bildmittelpunkten die Vielfalt seiner Malerei erkennen.

Aufgrund seines Vaters John Diedrich Niemann, ein aus Minden Westfalen stammendes Mitglied von Lloyds, war auch Edmund zunächst Bankangestellter in der City of London. Bereits wenige Monate später zog es den noch jungen Kunstinteressenten hinaus und er widmete sich fortan der Kunst. 1839 ließ sich der Landschaftsmaler in High Wycombe, Buckinghamshire nieder und er malte fortan im Freien. Bereits 1844 waren seine ersten Arbeiten anerkannt und E. J. Niemann stellte sein erstes Werk „An der Themse - in der Nähe von Great Marlow, Bucks“ in der Royal Academy aus. Die Veröffentlichung in zahlreichen renommierten Galerien, wie der bereits zuvor erwähnten sowie der British Institution, der Royal Scottish Academy, dem Royal Institute und dem Pariser Salon, um nur einige zu nennen, beweisen die Klasse des Spätberufenen. Dieser gründete 1848 ebenfalls seine eigene Ausstellung, die sogenannte „Freie Ausstellung“, welche sich später in „The National Institution“ umändern sollte. Zwar war die Werkschau von weit über 500 Gemälden und Skulpturen nur von kurzer Dauer, jedoch umso erfolgreicher.

Die Bilder von E. J. Niemann sprechen ihre eigene Sprache, ohne dabei zu verheimlichen, zu welchen Malrichtungen sich der Künstler hingezogen fühlte. So finden die romantischen Sujets eines William Turner oder Caspar David Friedrich einen ebenso großen Anklang, wie der Reiz des wirklichkeitsgetreuen Realismus. Letzteres wird durch die sehr realitätsnahe Verwendung von Farben offenbar, denen sich der Künstler in vielfachen Facetten anzunähern wusste. Den Blick in die Weite streifen zu lassen und dennoch einen transzendentalen Bezug zwischen Traum und Wirklichkeit zu erzeugen, ist jedoch ebenfalls Mittelpunkt seiner Malerei. So ist in den Bildern „Schwarzes Schloss“, „Blick auf Whitby“ sowie „Abend an der französischen Küste“ und anderen Malstudien der romantische Traum einer Bildmagie erkennbar. Hier sollen vor allem emotionale Prozesse zwischen Betrachter und Bild angeregt werden, die hinter der Natur etwas viel Größeres, Spannendes erkennen lassen. Die Farbintensität dieser Bilder belichtet somit die Wirkung von Licht im Raum auf eine ganz eigene Art und Weise. So sind auch einige Bilder von Edmund John Niemann trotz ihrer Realitätsnähe zum Träumen gedacht.





Die beliebtesten Werke von Edmund John Niemann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Gloucester Quay, 1858
1858 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Black Castle, Wicklow, 1854
1854 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Richmond Upon Thames
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Newcastle upon Tyne, 1862-63
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Edmund John Niemann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1858 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Edmund John Niemann

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Edmund John Niemann

40 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Edmund John Niemann
Bayley Lane, with Drapers Hall a...
1851 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Harrow from the First, Hampstead...
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Deer Stalking in the Highlands, ...
1860 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Penmaenmawr, 1872
1872 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
A Welsh Valley
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
View of Billingbear (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Town and Vale of Ffestiniog, Wales
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
The Avon and Severn from Clifton...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
On the Eden, near Carlisle
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Edmund John Niemann
Old Henley Church
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
View of Richmond Hall, Yorkshire
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
 
1853 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
A View on the Wharf near Pateley...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Arundel Castle, West Sussex, and...
1855 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Mountainous Landscape with River...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
From Mulgrave Woods, near Whitby...
1860 | Ölgemälde

Bild wählen

Edmund John Niemann
Abergavenny, 1872
1872 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Evening on the French Coast
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Chepstow Castle On The Wye, 1872
1872 | Öl auf Leinwand (nachgefüttert)

Bild wählen

Edmund John Niemann
Richmond upon Thames
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Edmund John Niemann
'Buckingham Street, Strand', 1854
1854 | Ölgemälde

Bild wählen

Edmund John Niemann
Stapleton
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Edmund John Niemann
Bild wählen


Edmund John Niemann
 
Undatiert |

Bild wählen

Edmund John Niemann
A View of Nottingham (oil on board)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Edmund John Niemann
Chester Cathedral, 1853
1853 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Pynford, Near Surrey
Undatiert |

Bild wählen

Edmund John Niemann
View of Whitby
Undatiert |

Bild wählen

Edmund John Niemann
The Elbor Rocks looking towards ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Rider with a Dog
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Near Atherstone
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Edmund John Niemann
Matlock Vale from the Tor, Derby...
Undatiert |

Bild wählen

Edmund John Niemann
 
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Edmund John Niemann
Bucks Damaged by Flood, Mapledur...
Undatiert |

Bild wählen

Edmund John Niemann
An extensive river landscape
Undatiert |

Bild wählen

Edmund John Niemann
St Alban church, Denmark
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at