Der im englischen Sheffield geborene Dudley Hardy (1867-1922) wurde in das Malen hineingeboren. Sein Vater Thomas Bush Hardy (1842-1897) war ebenfalls Maler. Unter seiner Anleitung zeigte Dudley Hardy bereits in einem jungen Alter ein ausgesprochenes Talent. Der politisch interessierte Hardy besuchte daraufhin auf Anraten seines Vaters und mit dessen Unterstützung die Kunstakademie in Düsseldorf. Er wurde unter anderem vom deutschen Genremaler Hugo Crola unterrichtet.
Dudley Hardy zeichnete sich als Künstler aus, der sein privates Interesse in seiner Malerei zum Ausdruck brachte. Er war besonders erfasst von Londoner Unterschichten und interessierte sich für den Kontinent Afrika. So machte er sich 1889 einen Namen mit detailgetreuen Genrebildern. Seine Zeichnung von Obdachlosen am Trafalgar Square in London wurde 1893 mit dem Titel "Sans Asile" im Salon de Paris ausgestellt. Für die Royal Academy of Arts schuf er darüber hinaus seine Sicht auf den "Dock Strike", den großen Londoner Hafenstreik von 1889. Dudley Hardy profilierte sich aber auch als Illustrator für Zeitungen. Auch Postkartenmotive gehörten zu seinem Repertoire.
Doch es war die Plakatkunst, mit der Dudley Hardy seinen Finger auf den Puls der Zeit legen konnte. Inspiriert von Jules Chéret und Adolphe Willette entwarf er eine Reihe von Plakaten für das Gaiety Theatre und das Savoy Theatre in London. Er hatte ein Talent dafür, einzelne Bestandteile wie Schriftzüge, Figuren, und Bauten zu einem visuell stimulierenden Ganzen zu vereinen. Dudley Hardy war bewusst, dass der Mensch oft zuerst und hauptsächlich mit dem Auge wahrnimmt. Er wusste um die Kraft gezielter Werbung. Durch seine Methoden der visuellen Kommunikation wird er heute als Vorreiter moderner Werbegestaltung angesehen.
Der im englischen Sheffield geborene Dudley Hardy (1867-1922) wurde in das Malen hineingeboren. Sein Vater Thomas Bush Hardy (1842-1897) war ebenfalls Maler. Unter seiner Anleitung zeigte Dudley Hardy bereits in einem jungen Alter ein ausgesprochenes Talent. Der politisch interessierte Hardy besuchte daraufhin auf Anraten seines Vaters und mit dessen Unterstützung die Kunstakademie in Düsseldorf. Er wurde unter anderem vom deutschen Genremaler Hugo Crola unterrichtet.
Dudley Hardy zeichnete sich als Künstler aus, der sein privates Interesse in seiner Malerei zum Ausdruck brachte. Er war besonders erfasst von Londoner Unterschichten und interessierte sich für den Kontinent Afrika. So machte er sich 1889 einen Namen mit detailgetreuen Genrebildern. Seine Zeichnung von Obdachlosen am Trafalgar Square in London wurde 1893 mit dem Titel "Sans Asile" im Salon de Paris ausgestellt. Für die Royal Academy of Arts schuf er darüber hinaus seine Sicht auf den "Dock Strike", den großen Londoner Hafenstreik von 1889. Dudley Hardy profilierte sich aber auch als Illustrator für Zeitungen. Auch Postkartenmotive gehörten zu seinem Repertoire.
Doch es war die Plakatkunst, mit der Dudley Hardy seinen Finger auf den Puls der Zeit legen konnte. Inspiriert von Jules Chéret und Adolphe Willette entwarf er eine Reihe von Plakaten für das Gaiety Theatre und das Savoy Theatre in London. Er hatte ein Talent dafür, einzelne Bestandteile wie Schriftzüge, Figuren, und Bauten zu einem visuell stimulierenden Ganzen zu vereinen. Dudley Hardy war bewusst, dass der Mensch oft zuerst und hauptsächlich mit dem Auge wahrnimmt. Er wusste um die Kraft gezielter Werbung. Durch seine Methoden der visuellen Kommunikation wird er heute als Vorreiter moderner Werbegestaltung angesehen.
Seite 1 / 2