support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Derwent Lees in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Derwent Lees in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Derwent Lees
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Derwent Lees

  14. November 1884
  24. März 1931
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Derwent Lees

Als der Landschaftsmaler Derwent Lees 1884 unter seinem bürgerlichen Namen Desmond Lees als der Sohn eines Bankmanagers in Hobart im heutigen australischen Bundesstaat Tasmanien auf der Insel gleichen Namens im Indischen Ozean gut 200 Kilometer vor der südlichen Küste des Kontinents geboren wurde, litten noch viele rechtschaffene Bewohner der ehemaligen Sträflingskolonie am Derwent River unter dem sozial schlechten Ruf ihrer Heimatstadt. Um den Makel einer Siedlung von Kriminellen abzuschütteln und auslöschen, eiferten zahlreiche damals ortsansässige Familien mithilfe von Unternehmensgründungen nach wirtschaftlichem Erfolg und bildeten im Lauf der Zeit eine ruhige, konservative und stark klassenbewusste Gesellschaft. Auch der Lebensweg des jungen Schülers Desmond schien durch den Besuch der Melbourne Grammar School auf dem Festland in den Jahren 1899 bis 1900 zunächst eine konventionelle Richtung einzuschlagen. Doch eine schon in der Kindheit erlittene Kopfverletzung und der Verlust eines Fußes bei einem Reitunfall als Jugendlicher legte gewissermaßen den Grundstein für seine dramatisch-tragische spätere Biografie.

Unter seinem neuen, vom weiter oben bereits erwähnten Fluss seiner Heimat inspirierten Künstlernamen zog es Derwent Lees etwa um die Jahrhundertwende in das „Eldorado“ der Kunst Paris. Nach nur kurzem Aufenthalt in der französischen Hauptstadt wechselte er 1905 nach London und studierte dort an der seinerzeit schon weltberühmten Kunstschule „Slade School of Fine Art“ am University College London bei den Professoren Henry Tonks und Frederick Brown. Noch während seines Studiums trat er 1908 in den Lehrkörper der Schule ein und blieb zehn Jahre lang ohne Unterbrechung angestellt. Erste Erfolge konnte Lees ab 1909 mit noch einfachen Zeichnungen sowie deren Ausstellungen in den Goupil Galleries und der Chenil Gallery in Chelsea feiern. 1911 wurde er zum Mitglied des vom Impressionismus beeinflussten „New English Art Club“, wo er sich mit den beiden Malern Augustus John und James Dickson Innes anfreundete, mit denen Lees gemeinsam von 1910 bis 1912 in einer Hütte in Nordwales lebte.

1912 unternahmen Innes und Lees eine Malreise nach Collioure in Südfrankreich, wo sie in Kontakt mit der brandneuen fauvistischen Bewegung bzw. dem Fauvismus als Start der klassischen Moderne kamen. Im selben Jahr wurde seine künstlerische Laufbahn jedoch durch die Diagnose einer Schizophrenie empfindlich erschüttert. Nichtsdestotrotz heiratete er 1913 seine Frau Edith Harriet Price (1890-1984), die unter ihrem Pseudonym „Lyndra“ als Modell bei Augustus John arbeitete und war bei der heute als Beginn der Moderne in den USA angesehenen „Armory Show“ im Februar/März 1913 in New York City der einzige australische Künstler. Lees Erkrankung verschlechterte sich auch durch den frühen Tod seines engen Freundes und künstlerischen Zeitgenossen James Dickson Innes mit nur 27 Jahren an Schwindsucht 1914. Es folgte eine Schaffenspause über einige Jahre, bevor Derwent Lees schließlich ab 1918 in die Heilanstalten von Epsom und Surrey eingewiesen wurde, wo er zwischen 1920 und 1929 noch einige unbenannte, heute in der „National Gallery of Australia“ in Canberra befindliche Werke schuf und im Alter von 45 im Jahr 1931 verstarb.

Derwent Lees

  14. November 1884
  24. März 1931
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Derwent Lees

Als der Landschaftsmaler Derwent Lees 1884 unter seinem bürgerlichen Namen Desmond Lees als der Sohn eines Bankmanagers in Hobart im heutigen australischen Bundesstaat Tasmanien auf der Insel gleichen Namens im Indischen Ozean gut 200 Kilometer vor der südlichen Küste des Kontinents geboren wurde, litten noch viele rechtschaffene Bewohner der ehemaligen Sträflingskolonie am Derwent River unter dem sozial schlechten Ruf ihrer Heimatstadt. Um den Makel einer Siedlung von Kriminellen abzuschütteln und auslöschen, eiferten zahlreiche damals ortsansässige Familien mithilfe von Unternehmensgründungen nach wirtschaftlichem Erfolg und bildeten im Lauf der Zeit eine ruhige, konservative und stark klassenbewusste Gesellschaft. Auch der Lebensweg des jungen Schülers Desmond schien durch den Besuch der Melbourne Grammar School auf dem Festland in den Jahren 1899 bis 1900 zunächst eine konventionelle Richtung einzuschlagen. Doch eine schon in der Kindheit erlittene Kopfverletzung und der Verlust eines Fußes bei einem Reitunfall als Jugendlicher legte gewissermaßen den Grundstein für seine dramatisch-tragische spätere Biografie.

Unter seinem neuen, vom weiter oben bereits erwähnten Fluss seiner Heimat inspirierten Künstlernamen zog es Derwent Lees etwa um die Jahrhundertwende in das „Eldorado“ der Kunst Paris. Nach nur kurzem Aufenthalt in der französischen Hauptstadt wechselte er 1905 nach London und studierte dort an der seinerzeit schon weltberühmten Kunstschule „Slade School of Fine Art“ am University College London bei den Professoren Henry Tonks und Frederick Brown. Noch während seines Studiums trat er 1908 in den Lehrkörper der Schule ein und blieb zehn Jahre lang ohne Unterbrechung angestellt. Erste Erfolge konnte Lees ab 1909 mit noch einfachen Zeichnungen sowie deren Ausstellungen in den Goupil Galleries und der Chenil Gallery in Chelsea feiern. 1911 wurde er zum Mitglied des vom Impressionismus beeinflussten „New English Art Club“, wo er sich mit den beiden Malern Augustus John und James Dickson Innes anfreundete, mit denen Lees gemeinsam von 1910 bis 1912 in einer Hütte in Nordwales lebte.

1912 unternahmen Innes und Lees eine Malreise nach Collioure in Südfrankreich, wo sie in Kontakt mit der brandneuen fauvistischen Bewegung bzw. dem Fauvismus als Start der klassischen Moderne kamen. Im selben Jahr wurde seine künstlerische Laufbahn jedoch durch die Diagnose einer Schizophrenie empfindlich erschüttert. Nichtsdestotrotz heiratete er 1913 seine Frau Edith Harriet Price (1890-1984), die unter ihrem Pseudonym „Lyndra“ als Modell bei Augustus John arbeitete und war bei der heute als Beginn der Moderne in den USA angesehenen „Armory Show“ im Februar/März 1913 in New York City der einzige australische Künstler. Lees Erkrankung verschlechterte sich auch durch den frühen Tod seines engen Freundes und künstlerischen Zeitgenossen James Dickson Innes mit nur 27 Jahren an Schwindsucht 1914. Es folgte eine Schaffenspause über einige Jahre, bevor Derwent Lees schließlich ab 1918 in die Heilanstalten von Epsom und Surrey eingewiesen wurde, wo er zwischen 1920 und 1929 noch einige unbenannte, heute in der „National Gallery of Australia“ in Canberra befindliche Werke schuf und im Alter von 45 im Jahr 1931 verstarb.





Die beliebtesten Werke von Derwent Lees

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Two Women on Rocks by the Sea,
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Portrait of Elizabeth Lipczinski...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Landscape, c.1919
1919 | Öl auf Holz

Bild wählen

Aldbourne, Wiltshire,
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Derwent Lees

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Derwent Lees

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Derwent Lees

57 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Derwent Lees
Pear Tree in Blossom, 1913 1932
1932 | Ölgemälde

Bild wählen

Derwent Lees
Banyuls, 1913
1913 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Derwent Lees
Bay in the South of France, 1931
1931 | Aquarell

Bild wählen

Derwent Lees
Trees, Provence, 1912
1912 | Ölgemälde

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra, 1909
1909 | Pinsel auf Papier

Bild wählen

Derwent Lees
Sunset near Colliure, c20th century
1904 |

Bild wählen

Derwent Lees
Portrait of Lyndra, the Artist's...
Undatiert | Aquarell über Bleistift mit Feder

Bild wählen

Derwent Lees
Crich Barrow, 1931. Derbyshire.
Undatiert | Ölgemälde

Bild wählen

Derwent Lees
Girl Seated on a sandy Bank
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
The Blue Pool
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra by the Blue Pool, Dorset
1913 | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
Trees, Provence, 1912
1912 | Öl auf Karton

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure, 1906 (...
1906 | Kreide auf Papier

Bild wählen

Derwent Lees
The Yellow Skirt, 1914
1914 | Ölgemälde

Bild wählen

Derwent Lees
Sunset over the Dalmatian Coast
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Derwent Lees
Near Cassis, 1913 (panel)
1913 | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra in Wales, 1910-14
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
Bay in South of France (bodycolour)
Undatiert | Körperfarbe

Bild wählen

Derwent Lees
Tour Madeloc in the Pyrenees, c....
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Derwent Lees
Landscape (oil on board)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Derwent Lees
On the Bsura River, Poland, c.19...
Undatiert | Aquarell, Bleistift und Kreide auf Papier

Bild wählen

Derwent Lees
Women at La Ciotat (pen & ink an...
Undatiert | Feder und Tinte und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert | schwarze Kreide auf Papier

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra by the Pool
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
 
Undatiert | Aquarell und Gouache an Bord

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra at the Pool
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Two Girls by the Shore
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Portrait of Essil Elmslie
Undatiert | Bleistift auf Papier

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure, c.1906...
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Study of a Female Figure, c.1906...
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
The Artist's Wife Reclining
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
Standing Male Nude, c.1906-08 (b...
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Mothers and Children in Landscape
Undatiert | Kohle und Öl auf Papier auf Leinwand geklebt

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra in the Garden, c. 1913 (o...
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
The Blue Pool
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure, c.1906...
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Female Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Portrait of a Man, c.1906-08 (pe...
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Lyndra, Sunset, Aldbourne (oil o...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Portrait of John Fothergill, c.1...
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Female Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
Studies of a Crouching Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Female Figure
Undatiert |

Bild wählen

Derwent Lees
A Study of a Male Figure
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at