support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Carlos Schwabe in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Carlos Schwabe in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Carlos Schwabe
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Carlos Schwabe

Carlos Schwabe

  21. Juli 1866
  22. Januar 1926
   •   Symbolismus , Jugendstil   •   Wikipedia: Carlos Schwabe

Emile Martin Charles Schwabe, bekannt als Carlos Schwabe (* 21. Juli 1866 in Altona; † 22. Januar 1926 in Avon, Département Seine-et-Marne), war ein bemerkenswerter Künstler, der sowohl den deutschen als auch den Schweizer Symbolismus auf bemerkenswerte Weise repräsentierte. In der leuchtenden Palette seiner Werke vermischt sich die Erhabenheit der deutschen Kultur mit der feinen Delikatesse der Schweizer Kunst. Als Sohn des Kaufmanns Georges Henri Charles Auguste und Jeanne Henriette Christine, geb. Bolten, wurde Schwabe im holsteinischen Altona geboren. Um 1870 jedoch machte seine Familie den entscheidenden Schritt, nach Genf zu ziehen, ein Ereignis, das den zukünftigen künstlerischen Weg von Schwabe prägen sollte.

Mit seiner fundierten Ausbildung an der École des arts industriels in Genf zwischen 1882 und 1884 wuchs in Schwabe ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für die Kunst. Seine Leidenschaft für die symbolistische Kunst erwachte während seiner Zeit in Paris, wo er nach Abschluss seines Studiums hinzog. Hier tauchte er in die Welt der Symbolik ein, entwickelte Tapetenmuster und vertiefte sein Wissen, das sich in seinen Zeichnungen und Gemälden manifestierte. Die kunstvolle Darstellung seiner Werke in Form von Kunstdrucken ist eine Hommage an seinen einzigartigen Stil, der sowohl in Paris als auch in Genf, wohin er regelmäßig reiste, bewundert wurde. Der Einfluss von Schwabe auf den Jugendstil ist nicht zu leugnen, er wird oft als Vorläufer dieser Stilrichtung gesehen. Seine Kunst aus den 1890er Jahren ist geprägt von üppigen Blumenornamenten und häufigen Darstellungen von Engeln und der Jungfrau Maria. Er hat nicht nur eine Vielzahl von literarischen Werken illustriert, darunter Le rêve (1892) von Émile Zola, Les Fleurs du Mal (1900) von Charles Baudelaire, Pelléas et Mélisande (1892) von Maurice Maeterlinck und Au Jardin de l’Infant (1908) von Albert Samain, sondern auch zweimal geheiratet.

Als anerkannter Künstler wurde Schwabe auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Im folgenden Jahr wurde ihm die Ehre zuteil, zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt zu werden. Trotz seiner deutschen und Schweizer Wurzeln lebte er den Rest seines Lebens in Frankreich und starb in Avon, südlich von Paris. Die Fähigkeit, Schönheit und Tiefe auf der Leinwand einzufangen, macht Schwabe zu einem wahren Meister seiner Kunst. Seine Werke leben in unseren Kunstdrucken weiter, die die Feinheiten jedes Pinselstrichs einfangen und eine Hommage an diesen bemerkenswerten Künstler darstellen. Seine Gemälde sind nicht nur eine Darstellung der Kunst, sondern erzählen eine Geschichte, die in jedem unserer Kunstdrucke weiterlebt.

Carlos Schwabe

Carlos Schwabe
  21. Juli 1866
  22. Januar 1926
   •   Symbolismus , Jugendstil   •   Wikipedia: Carlos Schwabe

Emile Martin Charles Schwabe, bekannt als Carlos Schwabe (* 21. Juli 1866 in Altona; † 22. Januar 1926 in Avon, Département Seine-et-Marne), war ein bemerkenswerter Künstler, der sowohl den deutschen als auch den Schweizer Symbolismus auf bemerkenswerte Weise repräsentierte. In der leuchtenden Palette seiner Werke vermischt sich die Erhabenheit der deutschen Kultur mit der feinen Delikatesse der Schweizer Kunst. Als Sohn des Kaufmanns Georges Henri Charles Auguste und Jeanne Henriette Christine, geb. Bolten, wurde Schwabe im holsteinischen Altona geboren. Um 1870 jedoch machte seine Familie den entscheidenden Schritt, nach Genf zu ziehen, ein Ereignis, das den zukünftigen künstlerischen Weg von Schwabe prägen sollte.

Mit seiner fundierten Ausbildung an der École des arts industriels in Genf zwischen 1882 und 1884 wuchs in Schwabe ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für die Kunst. Seine Leidenschaft für die symbolistische Kunst erwachte während seiner Zeit in Paris, wo er nach Abschluss seines Studiums hinzog. Hier tauchte er in die Welt der Symbolik ein, entwickelte Tapetenmuster und vertiefte sein Wissen, das sich in seinen Zeichnungen und Gemälden manifestierte. Die kunstvolle Darstellung seiner Werke in Form von Kunstdrucken ist eine Hommage an seinen einzigartigen Stil, der sowohl in Paris als auch in Genf, wohin er regelmäßig reiste, bewundert wurde. Der Einfluss von Schwabe auf den Jugendstil ist nicht zu leugnen, er wird oft als Vorläufer dieser Stilrichtung gesehen. Seine Kunst aus den 1890er Jahren ist geprägt von üppigen Blumenornamenten und häufigen Darstellungen von Engeln und der Jungfrau Maria. Er hat nicht nur eine Vielzahl von literarischen Werken illustriert, darunter Le rêve (1892) von Émile Zola, Les Fleurs du Mal (1900) von Charles Baudelaire, Pelléas et Mélisande (1892) von Maurice Maeterlinck und Au Jardin de l’Infant (1908) von Albert Samain, sondern auch zweimal geheiratet.

Als anerkannter Künstler wurde Schwabe auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Im folgenden Jahr wurde ihm die Ehre zuteil, zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt zu werden. Trotz seiner deutschen und Schweizer Wurzeln lebte er den Rest seines Lebens in Frankreich und starb in Avon, südlich von Paris. Die Fähigkeit, Schönheit und Tiefe auf der Leinwand einzufangen, macht Schwabe zu einem wahren Meister seiner Kunst. Seine Werke leben in unseren Kunstdrucken weiter, die die Feinheiten jedes Pinselstrichs einfangen und eine Hommage an diesen bemerkenswerten Künstler darstellen. Seine Gemälde sind nicht nur eine Darstellung der Kunst, sondern erzählen eine Geschichte, die in jedem unserer Kunstdrucke weiterlebt.





Die beliebtesten Werke von Carlos Schwabe

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Spleen and Ideal, 1907
1907 | Ölgemälde

Bild wählen

The Death and the Gravedigger, 1...
19. Jahrhundert | Gouache, Aquarell und Bleistift

Bild wählen

Nude Amongst Flowers
Undatiert |

Bild wählen

Illustration from 'Le Reve' by E...
Undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Carlos Schwabe

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Carlos Schwabe

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Carlos Schwabe

26 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Carlos Schwabe
 
1902 |

Bild wählen

Carlos Schwabe
The Death of the Grave Digger La...
Undatiert |

Bild wählen

Carlos Schwabe
Death and the Gravedigger detail
1890 |

Bild wählen

Carlos Schwabe
Virgin of the Lilies, 1899
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carlos Schwabe
Evening Bells
1891 |

Bild wählen

Carlos Schwabe
Virgin of the Lilies, 1899
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carlos Schwabe
Poster of the First Rosicrucian ...
1892 |

Bild wählen

Carlos Schwabe
The Wave
Undatiert |

Bild wählen

Carlos Schwabe
Study for "The Wave", 1907
1907 | Holzkohle

Bild wählen

Carlos Schwabe
Death Day
Undatiert |

Bild wählen

Carlos Schwabe
Young woman in Aesthetic style d...
1894 | Farblithographie

Bild wählen

Carlos Schwabe
Pelleas and Melisande, play by M...
1922 | Farblithographie

Bild wählen

Carlos Schwabe
Illustration for 'L'Evangile de ...
1889 | Farblithographie

Bild wählen

Carlos Schwabe
Front cover of 'Le Reve' by Emil...
1892 | Farblithographie

Bild wählen

Carlos Schwabe
The dream, title page of novel b...
Undatiert |

Bild wählen

Carlos Schwabe
The Rendez-vous, 1892
1892 | Feder, Tinte und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Carlos Schwabe
Three Wise Virgins, 1907
1907 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Carlos Schwabe
The Annunciation (L'Annonciation)
Undatiert | Lithographie auf Velin

Bild wählen

Carlos Schwabe
Two Angels, 1904
1904 | Bleistift auf Papier an Bord gelegt

Bild wählen

Carlos Schwabe
Pommiers Fleuris, 1912
1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carlos Schwabe
The Silent Sea, 1916
1916 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Carlos Schwabe
Exhibition of the Rose & Cross S...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at