support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Basilius Besler in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Basilius Besler in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Basilius Besler
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Basilius Besler

Basilius Besler

Es war das 16. Jahrhundert, als Basilius Besler (1561–1629) in Nürnberg, Deutschland, sein Leben dem Studium der Botanik widmete. Als angesehener Apotheker kombinierte Besler seine Leidenschaft für die natürliche Welt mit seiner beruflichen Praxis und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Botanik. Berühmt wurde er vor allem durch seine monumentale Arbeit "Hortus Eystettensis", die bis heute als Meisterwerk der botanischen Illustration gilt. Besler kam am 13. Februar 1561 zur Welt, als Sohn von Michael Besler, und setzte seinen Lebensweg in Nürnberg fort, wo er zweimal den Bund der Ehe einging und insgesamt 16 Kinder großzog. Er zeichnete sich nicht nur durch seine Familie, sondern auch durch seine wichtige Rolle im Stadtrat aus, zu dem er 1594 gewählt wurde. Im Jahr 1589 gründete er eine Apotheke namens "Zum Marienbild" auf dem Nürnberger Heumarkt, die gleichzeitig als Schauplatz für seinen persönlichen botanischen Garten und seine exquisite Sammlung von Pflanzenexemplaren diente.

Mit der Zeit wurde Besler zum Kustos des Gartens von Johann Konrad von Gemmingen, dem Fürstbischof von Eichstätt in Bayern. Dieser Garten, bekannt als Eichstätter Garten, war ein Zentrum des botanischen Interesses und rangierte mit dem Hortus Botanicus Leiden unter den bedeutendsten botanischen Gärten Europas außerhalb Italiens. Die Gärten, die den bischöflichen Palast Willibaldsburg umgaben, wurden 1596 nach dem Design von Beslers Kollegen Joachim Camerarius dem Jüngeren angelegt. Nach dem Tod von Camerarius im Jahr 1598 führte Besler dessen Arbeit fort, verlegte die verbliebenen Pflanzen nach Eichstätt und überwachte deren Pflege und Wachstum.

Es war in diesem Garten, dass Besler den Auftrag erhielt, einen Kodex der dort wachsenden Pflanzen zusammenzustellen. Dieses Projekt, das er trotz des Todes des Bischofs vor der Veröffentlichung im Jahr 1613 fortsetzte, führte zur Schaffung des "Hortus Eystettensis". Dieser Pflanzenatlas oder Florilegium, der sowohl lateinische als auch altdeutsche Namen verwendete, war bei seiner Veröffentlichung das größte und prächtigste Werk seiner Art. Besler, der sich selbst nie als Wissenschaftler betrachtete, stützte seine Arbeit auf die bestehende Literatur seiner Zeit und trug damit wesentlich zur Einführung vieler Überseepflanzen nach Deutschland bei. Trotz der Plünderung der Gärten durch die schwedischen Truppen unter Herzog Bernhard von Weimar im Jahr 1633/34 und der anschließenden Rekonstruktion im Jahr 1998, ermöglichen die feinen Linien und Details unserer Kunstdrucke es, sich in die Vergangenheit zu versetzen und durch die Augen von Basilius Besler zu blicken. Die Wiederherstellung dieser ehemals prächtigen Gärten wurde ermöglicht durch die detaillierten Darstellungen der Pflanzenwelt, die Besler einst erstellt hatte.

Basilius Besler starb am 13. März 1629 in Nürnberg, doch sein Einfluss auf die Welt der Botanik lebt weiter. Als Firma, die sich der Wertschätzung von Kunst und Geschichte widmet, stellen wir hochwertige Kunstdrucke von Beslers botanischen Illustrationen her. Jeder Kunstdruck ist ein Ausdruck der tiefen Wertschätzung, die Besler für die natürliche Welt hatte. Mit akribischer Sorgfalt reproduzieren wir die feinen Linien und Farben seiner Zeichnungen und erwecken so seine Vision der Welt der Pflanzen erneut zum Leben. So möchten wir den Geist von Basilius Besler ehren und seine bemerkenswerte Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Basilius Besler

Basilius Besler

Es war das 16. Jahrhundert, als Basilius Besler (1561–1629) in Nürnberg, Deutschland, sein Leben dem Studium der Botanik widmete. Als angesehener Apotheker kombinierte Besler seine Leidenschaft für die natürliche Welt mit seiner beruflichen Praxis und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Botanik. Berühmt wurde er vor allem durch seine monumentale Arbeit "Hortus Eystettensis", die bis heute als Meisterwerk der botanischen Illustration gilt. Besler kam am 13. Februar 1561 zur Welt, als Sohn von Michael Besler, und setzte seinen Lebensweg in Nürnberg fort, wo er zweimal den Bund der Ehe einging und insgesamt 16 Kinder großzog. Er zeichnete sich nicht nur durch seine Familie, sondern auch durch seine wichtige Rolle im Stadtrat aus, zu dem er 1594 gewählt wurde. Im Jahr 1589 gründete er eine Apotheke namens "Zum Marienbild" auf dem Nürnberger Heumarkt, die gleichzeitig als Schauplatz für seinen persönlichen botanischen Garten und seine exquisite Sammlung von Pflanzenexemplaren diente.

Mit der Zeit wurde Besler zum Kustos des Gartens von Johann Konrad von Gemmingen, dem Fürstbischof von Eichstätt in Bayern. Dieser Garten, bekannt als Eichstätter Garten, war ein Zentrum des botanischen Interesses und rangierte mit dem Hortus Botanicus Leiden unter den bedeutendsten botanischen Gärten Europas außerhalb Italiens. Die Gärten, die den bischöflichen Palast Willibaldsburg umgaben, wurden 1596 nach dem Design von Beslers Kollegen Joachim Camerarius dem Jüngeren angelegt. Nach dem Tod von Camerarius im Jahr 1598 führte Besler dessen Arbeit fort, verlegte die verbliebenen Pflanzen nach Eichstätt und überwachte deren Pflege und Wachstum.

Es war in diesem Garten, dass Besler den Auftrag erhielt, einen Kodex der dort wachsenden Pflanzen zusammenzustellen. Dieses Projekt, das er trotz des Todes des Bischofs vor der Veröffentlichung im Jahr 1613 fortsetzte, führte zur Schaffung des "Hortus Eystettensis". Dieser Pflanzenatlas oder Florilegium, der sowohl lateinische als auch altdeutsche Namen verwendete, war bei seiner Veröffentlichung das größte und prächtigste Werk seiner Art. Besler, der sich selbst nie als Wissenschaftler betrachtete, stützte seine Arbeit auf die bestehende Literatur seiner Zeit und trug damit wesentlich zur Einführung vieler Überseepflanzen nach Deutschland bei. Trotz der Plünderung der Gärten durch die schwedischen Truppen unter Herzog Bernhard von Weimar im Jahr 1633/34 und der anschließenden Rekonstruktion im Jahr 1998, ermöglichen die feinen Linien und Details unserer Kunstdrucke es, sich in die Vergangenheit zu versetzen und durch die Augen von Basilius Besler zu blicken. Die Wiederherstellung dieser ehemals prächtigen Gärten wurde ermöglicht durch die detaillierten Darstellungen der Pflanzenwelt, die Besler einst erstellt hatte.

Basilius Besler starb am 13. März 1629 in Nürnberg, doch sein Einfluss auf die Welt der Botanik lebt weiter. Als Firma, die sich der Wertschätzung von Kunst und Geschichte widmet, stellen wir hochwertige Kunstdrucke von Beslers botanischen Illustrationen her. Jeder Kunstdruck ist ein Ausdruck der tiefen Wertschätzung, die Besler für die natürliche Welt hatte. Mit akribischer Sorgfalt reproduzieren wir die feinen Linien und Farben seiner Zeichnungen und erwecken so seine Vision der Welt der Pflanzen erneut zum Leben. So möchten wir den Geist von Basilius Besler ehren und seine bemerkenswerte Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich machen.





Die beliebtesten Werke von Basilius Besler

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

A sunflower (flos slois major), ...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Plate 106: Cyclamen Vernum, Paon...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

The Common Sunflower, Flos Solis...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Paeonia flore pleno, 1613.
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Basilius Besler

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Basilius Besler

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Basilius Besler

62 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Basilius Besler
Artichoke, from 'Hortus Eystette...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Iris, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Chamaeiris flore , 1613.
Undatiert |

Bild wählen

Basilius Besler
Tulip, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Tulips, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Iris, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Hyacinthus orientalis , 1613.
Undatiert |

Bild wählen

Basilius Besler
Hyacinthus stellatus, 1613.
Undatiert |

Bild wählen

Basilius Besler
Gladiolus italicus flore rubro, ...
Undatiert |

Bild wählen

Basilius Besler
Anemone, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Lilio Narcissus Hemerocalli, 1613.
Undatiert |

Bild wählen

Basilius Besler
Lilium purpureum mauis Do danei ...
1713 | Gravur

Bild wählen

Basilius Besler
Various plants, from 'Hortus Eys...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Basil, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Iris, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Plate 29: Mandragora foemina (Ma...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Helleboraster maximus, from Hort...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Iris, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Plate 347: Cyclamen Romanum, fro...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Plate 29: Helleborus niger ... ...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
A Leaf from Besler's Hortus Eyst...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Dracontium Maius, from Hortus Ey...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Alcca Syriaca, from 'Hortus Eyst...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Mandrake Mandragora foemina, ill...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Papaver somniferum and Papaver r...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Basilius Besler
Title page, from 'Hortus Eystett...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Gladiolus and iris, from 'Hortus...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Fruit, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Varieties of Caryophyllus Sylves...
1613 | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Basilius Besler
Helleborus niger, Illustration f...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Fruit plants, from 'Hortus Eyste...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Peony, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Dracontium Maius, illustration f...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Aconitum lycoctonum (Wolfsbane) ...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Plate 348: Cyclamen. Hortus Eys...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Iris, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Tulipa Perfica non aperta, Tulip...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Basilius Besler
Iris bulbosa Anglicana, 1613.
Undatiert |

Bild wählen

Basilius Besler
Jasmine, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Caryophyllus, from 'Hortus Eyste...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Wolf's bane, Illustration from '...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Red and blackcurrant plants, fro...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Helleborus, Illustration from 'H...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Helleborus niger, Crocus vernus,...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Basilius Besler
Narcissus, from 'Hortus Eystette...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Iris, from 'Hortus Eystettensis'
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
White and red rose, from 'Hortus...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Chrysanthemum, from 'Hortus Eyst...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Ligustrum and Guiacana, from 'Ho...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Amaranthus Tricolor, from 'Hortu...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Sambucus, Trillium and Cytisus, ...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Hyacinth and tulip, from 'Hortus...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Malva Hortensis, from 'Hortus Ey...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Helleborus niger, Illustration f...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Petasites, from 'Hortus Eystette...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Basilius Besler
Three plants
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at