support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von August Macke in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von August Macke in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
August Macke
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
August Macke

August Macke

  3. Januar 1887
  26. September 1914
   •   Expressionismus   •   Wikipedia: August Macke

Der Maler August Macke (1887-1914) machte gemeinsam mit seinen Künstlerkollegen Paul Klee und Louis Moilliet im Frühling des Jahres 1914 eine Reise nach Tunesien. Diese Reise versetzte die drei Maler in einen regelrechten Schaffensrausch. Für Macke sollte diese Nordafrikareise gleichzeitig der künstlerische Gipfelpunkt seines kurzen Lebens sein, das im Frühherbst des gleichen Jahres endete.

Begeistert sprach Macke zu diesem Zeitpunkt von seiner afrikanischen Umwelt als die schönste überhaupt, schöner als die duftende Provence: Die Tunisreise flutete die Inspirationen und die Tatkraft der drei Maler geradezu. Während Louis Moillet mit 14 verschiedenen Arbeiten und Paul Klee mit 48 Zeichnungen und Aquarellen dann nach Hause kamen, hatte Macke 79 Zeichnungen, 33 Aquarelle und viele Fotografien im Gepäck: Die Tunisreise wurde zu einem festen kunsthistorischen Begriff. Macke, Klee und Moilliet tauchten ein in ein geheimnisvolles Wunderland: Das Flair von Tunis, die Medina, das arabische Sprachengewirr, alte Bauten aus griechischen und römischen Zeiten, Dromedare als Lasttiere und Berber in ihren traditionellen, wehenden Gewändern – das alles hatte August Macke fasziniert. Besonders beeindruckt hatten ihn jedoch die einfachen Menschen und ihre Lebenswelt, die er in vielen Skizzen, Aquarellen und Fotos verewigte.

Die Flut der Eindrücke versetzte August Macke wohl in geradezu rauschhafte Zustände – er fertigte eine Skizze nach der anderen: Hausdächer und Ausblicke aus dem Fenster, kleine kubische und hellgelb getünchte Häuser mit blauen Fensterläden hält August Macke in flächig angelegten, strahlend hellen Bildern fest. Der hochsensible Künstler spürt die Farben und das Licht Tunesiens geradezu körperlich und beschreibt sie als „klar und bunt wie ein Kirchenfenster“. Ein exotischer Reiz und das ganz besondere Licht Nordafrikas hatten vor Macke und seinen Freunden bereits viele andere Künstler nach Tunesien gelockt. Frühe Impressionisten waren fasziniert von unendlichen Weiten der Wüsten, den Bauwerken und vom hohen Himmel über Afrika. So hatten Pierre Auguste Renoir und Claude Monet Algerien besucht, Wassily Kandinsky und Gabriele Münter ebenfalls Tunesien. Wassily Kadinssky publizierte neben Franz Marc unter dem Synonym „Der Blaue Reiter“ als wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Inspiration zur Tunisreise von Macke, Klee und Moilliet sollte von dieser Künstlergruppe kommen.

Fernweh hatte er schon lange: 1887 im sauerländischen Meschede geboren, absolvierte Macke die Kunstakademie in Düsseldorf und machte Kurse an der Kunstgewerbeschule. Er entwarf Kostüme und Dekorationen, bevor er auf Reisen nach Belgien, Italien, Frankreich, Holland und die Schweiz ging, um immer neue künstlerische Eindrücke sammeln zu können – und so kam es zur Reise nach Tunis, Hammamet und Kairouan. In Tunis entstanden einmalige Bilder: Macke und Klee wandten sich von traditioneller Malweise ab, um sich verstärkt den expressionistischen und kubistischen Entwicklungen der Abstraktion und Vereinfachung zu widmen. Deshalb steht Macke heute für die Kunst des Expressionismus. Die Tunisreise war zum absoluten Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens geworden. Nach Ende der Reise musste der Siebenundzwanzigjährige als Soldat in den Ersten Weltkrieg ziehen. Das Leben August Mackes fand am 26. September 1914 sein jähes Ende. Er fiel bei Perthes-les-Hurlus in der Champagne.

August Macke

August Macke
  3. Januar 1887
  26. September 1914
   •   Expressionismus   •   Wikipedia: August Macke

Der Maler August Macke (1887-1914) machte gemeinsam mit seinen Künstlerkollegen Paul Klee und Louis Moilliet im Frühling des Jahres 1914 eine Reise nach Tunesien. Diese Reise versetzte die drei Maler in einen regelrechten Schaffensrausch. Für Macke sollte diese Nordafrikareise gleichzeitig der künstlerische Gipfelpunkt seines kurzen Lebens sein, das im Frühherbst des gleichen Jahres endete.

Begeistert sprach Macke zu diesem Zeitpunkt von seiner afrikanischen Umwelt als die schönste überhaupt, schöner als die duftende Provence: Die Tunisreise flutete die Inspirationen und die Tatkraft der drei Maler geradezu. Während Louis Moillet mit 14 verschiedenen Arbeiten und Paul Klee mit 48 Zeichnungen und Aquarellen dann nach Hause kamen, hatte Macke 79 Zeichnungen, 33 Aquarelle und viele Fotografien im Gepäck: Die Tunisreise wurde zu einem festen kunsthistorischen Begriff. Macke, Klee und Moilliet tauchten ein in ein geheimnisvolles Wunderland: Das Flair von Tunis, die Medina, das arabische Sprachengewirr, alte Bauten aus griechischen und römischen Zeiten, Dromedare als Lasttiere und Berber in ihren traditionellen, wehenden Gewändern – das alles hatte August Macke fasziniert. Besonders beeindruckt hatten ihn jedoch die einfachen Menschen und ihre Lebenswelt, die er in vielen Skizzen, Aquarellen und Fotos verewigte.

Die Flut der Eindrücke versetzte August Macke wohl in geradezu rauschhafte Zustände – er fertigte eine Skizze nach der anderen: Hausdächer und Ausblicke aus dem Fenster, kleine kubische und hellgelb getünchte Häuser mit blauen Fensterläden hält August Macke in flächig angelegten, strahlend hellen Bildern fest. Der hochsensible Künstler spürt die Farben und das Licht Tunesiens geradezu körperlich und beschreibt sie als „klar und bunt wie ein Kirchenfenster“. Ein exotischer Reiz und das ganz besondere Licht Nordafrikas hatten vor Macke und seinen Freunden bereits viele andere Künstler nach Tunesien gelockt. Frühe Impressionisten waren fasziniert von unendlichen Weiten der Wüsten, den Bauwerken und vom hohen Himmel über Afrika. So hatten Pierre Auguste Renoir und Claude Monet Algerien besucht, Wassily Kandinsky und Gabriele Münter ebenfalls Tunesien. Wassily Kadinssky publizierte neben Franz Marc unter dem Synonym „Der Blaue Reiter“ als wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Inspiration zur Tunisreise von Macke, Klee und Moilliet sollte von dieser Künstlergruppe kommen.

Fernweh hatte er schon lange: 1887 im sauerländischen Meschede geboren, absolvierte Macke die Kunstakademie in Düsseldorf und machte Kurse an der Kunstgewerbeschule. Er entwarf Kostüme und Dekorationen, bevor er auf Reisen nach Belgien, Italien, Frankreich, Holland und die Schweiz ging, um immer neue künstlerische Eindrücke sammeln zu können – und so kam es zur Reise nach Tunis, Hammamet und Kairouan. In Tunis entstanden einmalige Bilder: Macke und Klee wandten sich von traditioneller Malweise ab, um sich verstärkt den expressionistischen und kubistischen Entwicklungen der Abstraktion und Vereinfachung zu widmen. Deshalb steht Macke heute für die Kunst des Expressionismus. Die Tunisreise war zum absoluten Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens geworden. Nach Ende der Reise musste der Siebenundzwanzigjährige als Soldat in den Ersten Weltkrieg ziehen. Das Leben August Mackes fand am 26. September 1914 sein jähes Ende. Er fiel bei Perthes-les-Hurlus in der Champagne.





Die beliebtesten Werke von August Macke

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Die beliebtesten Werke von August Macke

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von August Macke

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von August Macke

591 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
In front of the Hat Shop, 1914
1914 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Öl auf Karton

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
Large illuminated showcase A wom...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
At the Garden Table, 1914
1914 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
Landscape with Cows and a Camel
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
Zoological Garden I, 1912
1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
Three Women at the Table by the ...
1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
Blue Parrots
Undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

August Macke
Four Girls, 1912-1913
Undatiert |

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Malerei

Bild wählen

August Macke
In the Bazaar, 1914
1914 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
A Stroll in the Park, 1914
1914 | Gouache, Aquarell, Pastell und Gummi Arabicum

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Malerei

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
Seiltänzerin. Um 1913
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1907 | Bleistiftzeichnung

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
Tegernsee Landscape
1910 | Öl auf Karton

Bild wählen

August Macke
 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
Couple on the Forest Track
1913 | Öl auf Karton

Bild wählen

August Macke
Unter den Lauben von Thun (Ein S...
Undatiert | Aquarell und Gouache

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Öl auf Karton

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
The Turkish Jeweller
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
The Garden, 1914
1914 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
Market in Tunis II, 1914
Undatiert |

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1911 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
Mother and Child in the Park, 1914
1914 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
Pierrot. Painting by August Mack...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gouache

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Grafik

Bild wählen

August Macke
 
1911 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
Mutter mit Kind, lesend (Elisabe...
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

August Macke
 
1903 | Kohle und weiße Kreide auf Papier

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Grafik

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Grafik

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
Study of a bright shop window, 1913
1913 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
А. Маке.
19. Jahrhundert | Unbekannt

Bild wählen

August Macke
 
1912 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
In the Bazaar
Undatiert | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

August Macke
 
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

August Macke
 
1914 | Aquarell

Bild wählen

August Macke
 
1913 | Malerei

Bild wählen

August Macke
Three Naked Girls (red and orange)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
Three Nude Women
1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Macke
 
1910 | Gemälde

Bild wählen


Seite 1 / 6



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at