Amadeo Preziosi war ein maltesischer Maler und der Sohn einer Adelsfamilie. Sein Vater war ein hochrangiger lokaler Politiker in Malta und der älteste, 1816 geborene Sohn Amadeo, sollte nach seinem Wunsch Jura studieren und wurde deshalb nach Paris an die Sorbonne geschickt. Der junge Preziosi aber interessierte sich nicht für die Juristerei sondern für die Malerei. Er hatte schon in Malta Maluntericht bei Guiseppe Hyzler, einem bekannten Maler gehabt. Nun setzte er seine Studien in Paris an der Ecole des Beaux Arts fort. Als er mit ungefähr 25 Jahren nach Hause kam, fühlte er sich auf Malta nicht mehr wirklich wohl, umso mehr als sein Vater seine Berufswahl heftig missbilligte. Er beschloss deshalb, die Insel zu verlassen. Sein Ziel war war Istanbul, weil diese Stadt von anderen französischen Künstlern als guter Ort für Künstler gelobt wurde. In Istanbul angekommen verdiente sich Amadeo Preziosi seinen Lebensunterhalt, indem er an Touristen Zeichnungen und Aquarelle von der Stadt und ihrer Umgebung verkaufte. Er bekam auch vom britischen Botschafter in Istanbul den Auftrag, ein Album aus diesen Bildern herzustellen. Damit verdiente er genug, um eine Ägyptenreise anzutreten, von der er ein zweites Skizzenbuch mit dem Titel "Souvenir du Caere" veröffentlichte.
Der Künstler fühlte sich bald in der Stadt am Bosporus heimisch. Er verliebte sich in eine dort lebende Griechin und heiratete sie. Das Paar bekam vier Kinder, drei Töchter und einen Sohn und lebte in einem ruhigen Vorort der Stadt. Amadeo Preziosi hatte in der Nähe eine Werkstatt, in die viele Touristen kamen, die eine Zeichnung oder ein Aquarell mit Motiven der Stadt als Souvenir mit nach Hause nehmen wollten. Sehr hohe Herrschaften gehörten zu seinen Kunden, darunter auch König Edward VII von Großbritannien und der Prinz von Wales. Auch Fürst Carol I. von Rumänien kam in seine Werkstatt und lud Amadeo Preziosi ein, sein Land zu besuchen und auch dort seine Aquarelle und Zeichnungen für touristische Zwecke herzustellen.
Der Künstler folgte der Einladung und hielt sich 1868 und 1869 mehrere Monate lang in Rumänien auf. Im Jahr 1882 starb Amadeo Preziosi durch einen Schuss, der ihn versehentlich traf. Er wurde auf dem katholischen Friedhof von Istanbul begraben.
Amadeo Preziosi war ein maltesischer Maler und der Sohn einer Adelsfamilie. Sein Vater war ein hochrangiger lokaler Politiker in Malta und der älteste, 1816 geborene Sohn Amadeo, sollte nach seinem Wunsch Jura studieren und wurde deshalb nach Paris an die Sorbonne geschickt. Der junge Preziosi aber interessierte sich nicht für die Juristerei sondern für die Malerei. Er hatte schon in Malta Maluntericht bei Guiseppe Hyzler, einem bekannten Maler gehabt. Nun setzte er seine Studien in Paris an der Ecole des Beaux Arts fort. Als er mit ungefähr 25 Jahren nach Hause kam, fühlte er sich auf Malta nicht mehr wirklich wohl, umso mehr als sein Vater seine Berufswahl heftig missbilligte. Er beschloss deshalb, die Insel zu verlassen. Sein Ziel war war Istanbul, weil diese Stadt von anderen französischen Künstlern als guter Ort für Künstler gelobt wurde. In Istanbul angekommen verdiente sich Amadeo Preziosi seinen Lebensunterhalt, indem er an Touristen Zeichnungen und Aquarelle von der Stadt und ihrer Umgebung verkaufte. Er bekam auch vom britischen Botschafter in Istanbul den Auftrag, ein Album aus diesen Bildern herzustellen. Damit verdiente er genug, um eine Ägyptenreise anzutreten, von der er ein zweites Skizzenbuch mit dem Titel "Souvenir du Caere" veröffentlichte.
Der Künstler fühlte sich bald in der Stadt am Bosporus heimisch. Er verliebte sich in eine dort lebende Griechin und heiratete sie. Das Paar bekam vier Kinder, drei Töchter und einen Sohn und lebte in einem ruhigen Vorort der Stadt. Amadeo Preziosi hatte in der Nähe eine Werkstatt, in die viele Touristen kamen, die eine Zeichnung oder ein Aquarell mit Motiven der Stadt als Souvenir mit nach Hause nehmen wollten. Sehr hohe Herrschaften gehörten zu seinen Kunden, darunter auch König Edward VII von Großbritannien und der Prinz von Wales. Auch Fürst Carol I. von Rumänien kam in seine Werkstatt und lud Amadeo Preziosi ein, sein Land zu besuchen und auch dort seine Aquarelle und Zeichnungen für touristische Zwecke herzustellen.
Der Künstler folgte der Einladung und hielt sich 1868 und 1869 mehrere Monate lang in Rumänien auf. Im Jahr 1882 starb Amadeo Preziosi durch einen Schuss, der ihn versehentlich traf. Er wurde auf dem katholischen Friedhof von Istanbul begraben.
Seite 1 / 1