support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Aloys Zötl in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Aloys Zötl in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Aloys Zötl
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Aloys Zötl

  4. Dezember 1803
  21. Oktober 1887
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Aloys Zötl

Geboren in den malerischen Ausläufern des böhmischen Massives in Freistadt, Oberösterreich, im Jahr 1803, schien es für Aloys Zötl, den Sohn des Färbermeisters Franz Xavier Zötl, bestimmt zu sein, den Beruf seines Vaters zu erben. Doch es war die künstlerische Ader, die in ihm pulsierte, die ihn auf einen ganz anderen Lebensweg führte. Zötl erkannte schnell seine Leidenschaft für die Malerei und verband diese auf einzigartige Weise mit seiner tiefen Bewunderung für die Tierwelt. Ein Leben lang widmete er sich der Schaffung eines enzyklopädischen Bestiariums, einer Kollektion von phantastischen Tier-Aquarellen, die Jahre nach seinem Tod im Jahr 1887 als "das prächtigste Tierbuch, das die Welt je gesehen hat", gepriesen wurde.

Seine außergewöhnliche Arbeit, die zunächst nur für seinen privaten Genuss bestimmt war, verband akribische Darstellung mit einer fast surrealistischen Sensibilität. Aloys Zötl brachte die Vielfalt und Schönheit der Tierwelt zu Papier, vom majestätischen afrikanischen Elefanten über das robuste Kamel bis hin zur schillernden Königsschlange. Jedes Tier, jede Kreatur wurde mit unglaublicher Detailtreue und einem Auge für die Einzigartigkeit jeder Spezies porträtiert, sei es der gibbelnde Gibbon, die stolze Seeschildkröte, der massige See-Elefant oder der geheimnisvolle Tintenfisch.

Das Talent und die Leidenschaft von Zötl, die er in seine Aquarelle einfließen ließ, blieben zu seinen Lebzeiten weitgehend unbekannt. Es war erst Jahrzehnte nach seinem Tod, dass sein Bestiarium wiederentdeckt wurde und die Anerkennung erhielt, die es verdiente. Es war der surrealistische Dichter und Schriftsteller André Breton, der Aloys Zötl als einen der "Surrealisten avant la lettre" feierte, und seinen Ruf als außergewöhnlicher Tiermaler festigte. Zötls Meisterwerke repräsentieren eine Verbindung zwischen der Kunst und der Tierwelt, die durch ihre unverwechselbare Mischung aus Realismus und Phantasie besticht. Jedes seiner Werke ist eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu entdecken und zu schätzen. Die detailreichen und farbenprächtigen Aquarelle sind wie eine Reise in eine andere Welt, in der die Tiere in ihrer ganzen Pracht und Einzigartigkeit gefeiert werden.

Die handwerkliche Präzision, mit der wir unsere Kunstdrucke herstellen, dient dem Ziel, Zötls tiefes Verständnis und seine unerschütterliche Hingabe für die Tierwelt zu respektieren und zu ehren. Mit jedem Kunstdruck, den wir schaffen, streben wir an, die Leidenschaft und die Neugierde, die Zötl dazu bewogen haben, seine enzyklopädische Sammlung zu erstellen, wiederzubeleben. Es ist ein außergewöhnliches Privileg, Zötls reiche und einzigartige Beiträge zur Kunstwelt zu bewahren und zugänglich zu machen. Seine Arbeit bleibt ein lebendiges Vermächtnis, das unseren Respekt für die natürliche Welt fordert und unsere Vorstellungskraft anregt. Durch unsere Kunstdrucke hoffen wir, dieses Vermächtnis zu feiern und es in den Häusern und Herzen von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt lebendig zu halten.

Aloys Zötl

  4. Dezember 1803
  21. Oktober 1887
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Aloys Zötl

Geboren in den malerischen Ausläufern des böhmischen Massives in Freistadt, Oberösterreich, im Jahr 1803, schien es für Aloys Zötl, den Sohn des Färbermeisters Franz Xavier Zötl, bestimmt zu sein, den Beruf seines Vaters zu erben. Doch es war die künstlerische Ader, die in ihm pulsierte, die ihn auf einen ganz anderen Lebensweg führte. Zötl erkannte schnell seine Leidenschaft für die Malerei und verband diese auf einzigartige Weise mit seiner tiefen Bewunderung für die Tierwelt. Ein Leben lang widmete er sich der Schaffung eines enzyklopädischen Bestiariums, einer Kollektion von phantastischen Tier-Aquarellen, die Jahre nach seinem Tod im Jahr 1887 als "das prächtigste Tierbuch, das die Welt je gesehen hat", gepriesen wurde.

Seine außergewöhnliche Arbeit, die zunächst nur für seinen privaten Genuss bestimmt war, verband akribische Darstellung mit einer fast surrealistischen Sensibilität. Aloys Zötl brachte die Vielfalt und Schönheit der Tierwelt zu Papier, vom majestätischen afrikanischen Elefanten über das robuste Kamel bis hin zur schillernden Königsschlange. Jedes Tier, jede Kreatur wurde mit unglaublicher Detailtreue und einem Auge für die Einzigartigkeit jeder Spezies porträtiert, sei es der gibbelnde Gibbon, die stolze Seeschildkröte, der massige See-Elefant oder der geheimnisvolle Tintenfisch.

Das Talent und die Leidenschaft von Zötl, die er in seine Aquarelle einfließen ließ, blieben zu seinen Lebzeiten weitgehend unbekannt. Es war erst Jahrzehnte nach seinem Tod, dass sein Bestiarium wiederentdeckt wurde und die Anerkennung erhielt, die es verdiente. Es war der surrealistische Dichter und Schriftsteller André Breton, der Aloys Zötl als einen der "Surrealisten avant la lettre" feierte, und seinen Ruf als außergewöhnlicher Tiermaler festigte. Zötls Meisterwerke repräsentieren eine Verbindung zwischen der Kunst und der Tierwelt, die durch ihre unverwechselbare Mischung aus Realismus und Phantasie besticht. Jedes seiner Werke ist eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu entdecken und zu schätzen. Die detailreichen und farbenprächtigen Aquarelle sind wie eine Reise in eine andere Welt, in der die Tiere in ihrer ganzen Pracht und Einzigartigkeit gefeiert werden.

Die handwerkliche Präzision, mit der wir unsere Kunstdrucke herstellen, dient dem Ziel, Zötls tiefes Verständnis und seine unerschütterliche Hingabe für die Tierwelt zu respektieren und zu ehren. Mit jedem Kunstdruck, den wir schaffen, streben wir an, die Leidenschaft und die Neugierde, die Zötl dazu bewogen haben, seine enzyklopädische Sammlung zu erstellen, wiederzubeleben. Es ist ein außergewöhnliches Privileg, Zötls reiche und einzigartige Beiträge zur Kunstwelt zu bewahren und zugänglich zu machen. Seine Arbeit bleibt ein lebendiges Vermächtnis, das unseren Respekt für die natürliche Welt fordert und unsere Vorstellungskraft anregt. Durch unsere Kunstdrucke hoffen wir, dieses Vermächtnis zu feiern und es in den Häusern und Herzen von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt lebendig zu halten.





Die beliebtesten Werke von Aloys Zötl

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Tiger and the Boa Constricto...
1835 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Sloths, 1881
1881 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Le Chacma
Undatiert | Graphit, Aquarell, Einfassungslinien mit Feder in Braun

Bild wählen

American Softshell Turtle or Tri...
Undatiert | Graphit und Aquarell

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Aloys Zötl

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1881 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Undatiert | Graphit, Aquarell, Einfassungslinien mit Feder in Braun

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Aloys Zötl

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Aloys Zötl

20 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Aloys Zötl
An ostrich, in profile, in a des...
Undatiert | Feder in Braun und Grau, Aquarell, Körperfarbe

Bild wählen

Aloys Zötl
The White Bear, 1844
1844 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
The Saki Monkey, 1835
1835 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
The White Saki, 1835
1835 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
 
1883 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
A Macaque, 1837
1837 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
Der Broadbaum..., 1847 (wc on pa...
1847 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
Des colibris
Undatiert | Graphit und Aquarell

Bild wählen

Aloys Zötl
Hummingbirds with a guava-apple ...
Undatiert | Graphit und Aquarell

Bild wählen

Aloys Zötl
 
1868 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
 
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Aloys Zötl
Two studies of cuttlefish
Undatiert | Graphit und Aquarell

Bild wählen

Aloys Zötl
A Cuttlefish Study
Undatiert | Graphit und Aquarell

Bild wählen

Aloys Zötl
Six rollers on a branch of passi...
Undatiert | Graphit und Aquarell

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at