Alexei Harlamov wurde in einem kleinen Dorf an der Wolga in Russland als Leibeigenschaft geboren. Als Alexei Harlamov zehn Jahre alt war, konnten seine Eltern die Freiheit wieder gewinnen. Mit seiner gewonnenen Freiheit hatte er jetzt die Möglichkeit an der kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg zu studieren. Nach einigen Jahren des Studiums hat er die Silbermedaille der Künste für seine Zeichnungen erhalten. Nach seinem Studium gewinnt er zudem noch eine Goldmedaille der Künste für seine Werke. Mit einem Auslandsstipendium hatte Alexei Harlamov die Möglichkeit durch Europa zu reisen und studierte schließlich für ein Jahr in einem Atelier in Paris. Die Akademie in St. Petersburg hatte ihn beauftragt ein Gemälde vom berühmten Maler Rembrandt zu kopieren. Daraufhin arbeitete er knapp ein Jahr daran, das Gemälde zu reproduzieren. Bei der Weltausstellung in Paris malte er ein Portrait von Alexander Fedorovich Onegin und erhielt dafür eine Medaille. Alexei Harlamov ist für seine Porträts von Frauen und Kindern berühmt geworden. Eines seiner Gemälde wurde im Jahre 2008 für eine Millionen Dollar versteigert.
Zu Beginn seiner Karriere malte Alexei Harlamov unterschiedliche religiöse Themen und viele verschiedene Genres. Dabei legte er den Fokus primär auf das Kopieren von bekannten Gemälden von großen Künstlern. Allerdings konnte er sich durch das Malen von Porträts etablieren, wie zum Beispiel von Fürst Demidoff und Zar Alexander II. Allerdings gehörten zu seinen beliebtesten Motiven die informellen Porträts. Ein bekanntes Gemälde ist das vom Bauernmädchen, welches er wegen ihrer Unschuld und Schönheit gemalt hat. Dabei gilt die Blume als ein Symbol der Unschuld der Jugend. Alexei Harlamov interessierte sich insbesondere für die Mimik und die damit verbundenen Emotionen, wie zum Beispiel das Mädchen im weißen Schleier mit dem nachdenklichen Blick und die charmante Art und Weise. Die Werke von Alexei Harlamov werden heute im Museum von St. Petersburg und in der Galerie von Moskau ausgestellt. Sein Talent für Porträts wurde schon in seinen jungen Jahren sehr gelobt. Zu seinen Inspirationen zählte der Umgang mit Kindern und jungen Mädchen, die einen besonderen Platz in seinen Werken einnehmen. Zudem ist die exquisite Kohlezeichnung von einem jungen Mädchen sehr bekannt, welches den Blick schüchtern senkt und sich mit der Hand an die Brust fast. Besonders die Linien der Holzkohle und die Art und Weise der Technik zeigen das Talent und das Handwerk von Alexei Harlamov. Dieses Porträt ist ein wunderbares Beispiel für die Charakteristik seiner Werke. Der etwas zurückhaltende Charakter zeigt sich in vielen seiner Gemälde, welches seinen unvergleichlichen Stil unterstreichen. Seine Bilder zeichnen den feinfühligen, behutsamen und weichen Umgang in der Darstellung der Gesichter aus. Alexei Harlamov war von der Ästhetik und der natürlichen Schönheit fasziniert, welche er mit Brillanz in seinen Gemälden darstellt.
Alexei Harlamov wurde in einem kleinen Dorf an der Wolga in Russland als Leibeigenschaft geboren. Als Alexei Harlamov zehn Jahre alt war, konnten seine Eltern die Freiheit wieder gewinnen. Mit seiner gewonnenen Freiheit hatte er jetzt die Möglichkeit an der kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg zu studieren. Nach einigen Jahren des Studiums hat er die Silbermedaille der Künste für seine Zeichnungen erhalten. Nach seinem Studium gewinnt er zudem noch eine Goldmedaille der Künste für seine Werke. Mit einem Auslandsstipendium hatte Alexei Harlamov die Möglichkeit durch Europa zu reisen und studierte schließlich für ein Jahr in einem Atelier in Paris. Die Akademie in St. Petersburg hatte ihn beauftragt ein Gemälde vom berühmten Maler Rembrandt zu kopieren. Daraufhin arbeitete er knapp ein Jahr daran, das Gemälde zu reproduzieren. Bei der Weltausstellung in Paris malte er ein Portrait von Alexander Fedorovich Onegin und erhielt dafür eine Medaille. Alexei Harlamov ist für seine Porträts von Frauen und Kindern berühmt geworden. Eines seiner Gemälde wurde im Jahre 2008 für eine Millionen Dollar versteigert.
Zu Beginn seiner Karriere malte Alexei Harlamov unterschiedliche religiöse Themen und viele verschiedene Genres. Dabei legte er den Fokus primär auf das Kopieren von bekannten Gemälden von großen Künstlern. Allerdings konnte er sich durch das Malen von Porträts etablieren, wie zum Beispiel von Fürst Demidoff und Zar Alexander II. Allerdings gehörten zu seinen beliebtesten Motiven die informellen Porträts. Ein bekanntes Gemälde ist das vom Bauernmädchen, welches er wegen ihrer Unschuld und Schönheit gemalt hat. Dabei gilt die Blume als ein Symbol der Unschuld der Jugend. Alexei Harlamov interessierte sich insbesondere für die Mimik und die damit verbundenen Emotionen, wie zum Beispiel das Mädchen im weißen Schleier mit dem nachdenklichen Blick und die charmante Art und Weise. Die Werke von Alexei Harlamov werden heute im Museum von St. Petersburg und in der Galerie von Moskau ausgestellt. Sein Talent für Porträts wurde schon in seinen jungen Jahren sehr gelobt. Zu seinen Inspirationen zählte der Umgang mit Kindern und jungen Mädchen, die einen besonderen Platz in seinen Werken einnehmen. Zudem ist die exquisite Kohlezeichnung von einem jungen Mädchen sehr bekannt, welches den Blick schüchtern senkt und sich mit der Hand an die Brust fast. Besonders die Linien der Holzkohle und die Art und Weise der Technik zeigen das Talent und das Handwerk von Alexei Harlamov. Dieses Porträt ist ein wunderbares Beispiel für die Charakteristik seiner Werke. Der etwas zurückhaltende Charakter zeigt sich in vielen seiner Gemälde, welches seinen unvergleichlichen Stil unterstreichen. Seine Bilder zeichnen den feinfühligen, behutsamen und weichen Umgang in der Darstellung der Gesichter aus. Alexei Harlamov war von der Ästhetik und der natürlichen Schönheit fasziniert, welche er mit Brillanz in seinen Gemälden darstellt.
Seite 1 / 1