In den Gassen von Greenwich, London, wurde am 8. September 1787 eine bemerkenswerte Seele geboren, deren Leben sich auf wundersame Weise mit der Kunst verweben sollte. Abraham Cooper, ein Name, der heute in den Kreisen der Kunstliebhaber respektiert wird, fand seine Berufung nicht auf den gewöhnlichen Wegen. Geboren als Sohn eines Tabakhändlers, waren es die stolzen Hufe und das Wiehern von Pferden, die seinen künstlerischen Funken entzündeten. Seine Anstellung im Astley's Amphitheatre und später als Pferdeknecht für Henry Meux, den ersten der Meux-Baronette, sollten sich als Wendepunkte erweisen. Mit bloß einer Leinwand an der Stallwand und einem erworbenen Malhandbuch wagte er sich an ein Porträt seines Lieblingspferdes. Das Werk beeindruckte seinen Meister so sehr, dass er es kaufte, ihm den Weg zum renommierten Tiermaler Benjamin Marshall ebnete und so Coopers außergewöhnliche Reise in die Welt der Kunst begann.
Während viele denken mögen, dass die Reproduktion eines Kunstdrucks eines solchen Künstlers ein kompliziertes Unterfangen sei, ist es unsere Mission, Coopers intensive Darstellung von Pferden und den Schlachten, in denen sie eine Rolle spielten, in atemberaubender Klarheit und Treue zu reproduzieren. 1814 beeindruckte er die Welt mit seinem "Tam O'Shanter" und nur zwei Jahre später triumphierte er mit seiner Darstellung der "Schlacht von Ligny". Coopers Aufstieg in der Kunstwelt war meteorhaft, und 1817 wurde er mit der Mitgliedschaft in der Royal Academy, einer der renommiertesten Kunstinstitutionen, ausgezeichnet. Er hatte ein besonderes Faible für die Darstellung von Cavalier- und Roundhead-Bildern. Obwohl ihm formelle Bildung fehlte, besaß er ein unfehlbares Auge für Details, besonders in der Anatomie von Pferden, und seine Werke sind heute begehrte Sammlerstücke.
Abraham Cooper verließ diese Welt am 24. Dezember 1868, doch sein Erbe überdauert die Zeiten. Sein letzter Ruheort mag auf dem Highgate Cemetery sein, aber durch unsere hochwertigen Kunstdrucke lebt sein Genie weiter.
In den Gassen von Greenwich, London, wurde am 8. September 1787 eine bemerkenswerte Seele geboren, deren Leben sich auf wundersame Weise mit der Kunst verweben sollte. Abraham Cooper, ein Name, der heute in den Kreisen der Kunstliebhaber respektiert wird, fand seine Berufung nicht auf den gewöhnlichen Wegen. Geboren als Sohn eines Tabakhändlers, waren es die stolzen Hufe und das Wiehern von Pferden, die seinen künstlerischen Funken entzündeten. Seine Anstellung im Astley's Amphitheatre und später als Pferdeknecht für Henry Meux, den ersten der Meux-Baronette, sollten sich als Wendepunkte erweisen. Mit bloß einer Leinwand an der Stallwand und einem erworbenen Malhandbuch wagte er sich an ein Porträt seines Lieblingspferdes. Das Werk beeindruckte seinen Meister so sehr, dass er es kaufte, ihm den Weg zum renommierten Tiermaler Benjamin Marshall ebnete und so Coopers außergewöhnliche Reise in die Welt der Kunst begann.
Während viele denken mögen, dass die Reproduktion eines Kunstdrucks eines solchen Künstlers ein kompliziertes Unterfangen sei, ist es unsere Mission, Coopers intensive Darstellung von Pferden und den Schlachten, in denen sie eine Rolle spielten, in atemberaubender Klarheit und Treue zu reproduzieren. 1814 beeindruckte er die Welt mit seinem "Tam O'Shanter" und nur zwei Jahre später triumphierte er mit seiner Darstellung der "Schlacht von Ligny". Coopers Aufstieg in der Kunstwelt war meteorhaft, und 1817 wurde er mit der Mitgliedschaft in der Royal Academy, einer der renommiertesten Kunstinstitutionen, ausgezeichnet. Er hatte ein besonderes Faible für die Darstellung von Cavalier- und Roundhead-Bildern. Obwohl ihm formelle Bildung fehlte, besaß er ein unfehlbares Auge für Details, besonders in der Anatomie von Pferden, und seine Werke sind heute begehrte Sammlerstücke.
Abraham Cooper verließ diese Welt am 24. Dezember 1868, doch sein Erbe überdauert die Zeiten. Sein letzter Ruheort mag auf dem Highgate Cemetery sein, aber durch unsere hochwertigen Kunstdrucke lebt sein Genie weiter.
Seite 1 / 1