support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Abreise des Telemachus aus Ägypten von W. Walker

Die Abreise des Telemachus aus Ägypten

(The Departure of Telemachus from Egypt, 1775)


W. Walker

€ 141.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1775  ·  engraving  ·  Bild ID: 852328

Nicht klassifizierte Künstler

Die Abreise des Telemachus aus Ägypten von W. Walker. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
meer · wasser · leute · mann · mann · männer · künste · land · ägypten · kerl · geographie · federn · feder · seil · kette · kaianlagen · position · jahrhundert · abfahrt · verlassen · literatur · konzept · mythologie · einfarbig · ostrichfeder · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · griechische mythologie · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · engraving · ostrich feathers · homer · w walker · quai · walker · w · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Abreise des Kaisers Hadrian aus Rom, um einen Aufstand niederzuschlagen Telemachus in den Champs Élysées wird von Arcesius erkannt - Gravur von 1798 nach Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Meleager präsentiert Atalanta den Kopf des kalydonischen Ebers, 1774 König Heinrich V. 1387-1422 Soldat präsentiert Buch an König Titelblatt für: Matthias Martinius, Lexicon philologicum praecipuae etymologicum, 1697 Telemachus findet Ulisse - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Telemaque, fils d Passionszyklus: Christus vor Pilatus Phineus wird von den Harpyien durch Calais und Zethes befreit, 1731 Telemach und Mentor nach einem Schiffbruch auf der Insel Kalypso O Sonne, du siehst es und leidest es! Ulysses antwortete mir ohne sich zu bewegen: Jupiter will es... Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Aristodemus, zum König von Kreta gewählt, wird von den ehrwürdigen Weisen gekrönt, 1777 Turnus vor Latinus. Zustand 2 König Jerobeam und der Gottesmann vor dem Altar Achilles, der vom Tod des Patroklos gehört hat und bitterlich um ihn weint, wird von Thetis getröstet, die ihn ermahnt, nicht zu kämpfen, bis sie ihm neue Waffen bringt. Illustration für Buch XVIII der Ilias von Homer, französische Ausgabe Der römische Kaiser Julian gibt dem König der germanischen Chamaven seinen Sohn zurück, den er für verloren gehalten hatte. 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Tafel 6: Ferdinand erhält die Schlüssel zur Stadt Gent, aus Guillielmus Becanus Illustration der Oper Sémiramis von Antonio Salieri (1750 - 1825). Libretto von Pierre Metastase (oder Pietro Metastasio). Akt I, Szene III König Jerobeam und der Gottesmann vor dem Altar Landung von Hengest und Horsa, Figuren der angelsächsischen Legende, die die beiden als germanische Brüder darstellen, die die Angeln, Sachsen und Jüten anführten, die im 5. Jahrhundert die ersten Gebiete Britanniens eroberten Empfang von Cornelis de Bruyn als neues Mitglied der Bentvueghels Das Zeichen des Kreuzes erscheint am Himmel vor Kaiser Konstantin Philister legen den Kopf Sauls in den Tempel ihres Gottes Dagon (Stich) Iphis Telemachus überwindet Hippias - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Royaumont-Bibel, Neues Testament: Jesus Christus vor Kaiphas und Anan (Hanan oder Anne oder Hanne). Illustration von 1811. Hamlet: Hamlet und Horatio mit den Totengräbern, 1843 Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395), römischer Kaiser, ließ Amphiloque, Bischof von Icone, wegen Respektlosigkeit gegenüber seinem Sohn Arcadius (377-408) verhaften. Der Bischof erklärte: "Wenn wir die Arianer schützen, die die Göttlichkeit Jesu C Monime und Xiphares, Illustration aus Briseis und Achilles
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Abreise des Kaisers Hadrian aus Rom, um einen Aufstand niederzuschlagen Telemachus in den Champs Élysées wird von Arcesius erkannt - Gravur von 1798 nach Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Meleager präsentiert Atalanta den Kopf des kalydonischen Ebers, 1774 König Heinrich V. 1387-1422 Soldat präsentiert Buch an König Titelblatt für: Matthias Martinius, Lexicon philologicum praecipuae etymologicum, 1697 Telemachus findet Ulisse - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Telemaque, fils d Passionszyklus: Christus vor Pilatus Phineus wird von den Harpyien durch Calais und Zethes befreit, 1731 Telemach und Mentor nach einem Schiffbruch auf der Insel Kalypso O Sonne, du siehst es und leidest es! Ulysses antwortete mir ohne sich zu bewegen: Jupiter will es... Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Aristodemus, zum König von Kreta gewählt, wird von den ehrwürdigen Weisen gekrönt, 1777 Turnus vor Latinus. Zustand 2 König Jerobeam und der Gottesmann vor dem Altar Achilles, der vom Tod des Patroklos gehört hat und bitterlich um ihn weint, wird von Thetis getröstet, die ihn ermahnt, nicht zu kämpfen, bis sie ihm neue Waffen bringt. Illustration für Buch XVIII der Ilias von Homer, französische Ausgabe Der römische Kaiser Julian gibt dem König der germanischen Chamaven seinen Sohn zurück, den er für verloren gehalten hatte. 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Tafel 6: Ferdinand erhält die Schlüssel zur Stadt Gent, aus Guillielmus Becanus Illustration der Oper Sémiramis von Antonio Salieri (1750 - 1825). Libretto von Pierre Metastase (oder Pietro Metastasio). Akt I, Szene III König Jerobeam und der Gottesmann vor dem Altar Landung von Hengest und Horsa, Figuren der angelsächsischen Legende, die die beiden als germanische Brüder darstellen, die die Angeln, Sachsen und Jüten anführten, die im 5. Jahrhundert die ersten Gebiete Britanniens eroberten Empfang von Cornelis de Bruyn als neues Mitglied der Bentvueghels Das Zeichen des Kreuzes erscheint am Himmel vor Kaiser Konstantin Philister legen den Kopf Sauls in den Tempel ihres Gottes Dagon (Stich) Iphis Telemachus überwindet Hippias - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Royaumont-Bibel, Neues Testament: Jesus Christus vor Kaiphas und Anan (Hanan oder Anne oder Hanne). Illustration von 1811. Hamlet: Hamlet und Horatio mit den Totengräbern, 1843 Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395), römischer Kaiser, ließ Amphiloque, Bischof von Icone, wegen Respektlosigkeit gegenüber seinem Sohn Arcadius (377-408) verhaften. Der Bischof erklärte: "Wenn wir die Arianer schützen, die die Göttlichkeit Jesu C Monime und Xiphares, Illustration aus Briseis und Achilles
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von W. Walker

Perdix, der Neffe von Daedalus, verwandelt in ein Rebhuhn, 1774 Die Verwandlung der Arachne in eine Spinne, 1775 Narziss sieht sein Spiegelbild in einem Brunnen und verliebt sich in sich selbst, 1775 Kadmos und Hermione, in Schlangen verwandelt, 1776 Myrrha, zurückgezogen ins Land der Sabäer, gebiert Adonis (1775) Telemachus bittet Hazael, ihn als Sklaven mit Mentor aufzunehmen, 1775 Aristodemus, zum König von Kreta gewählt, wird von den ehrwürdigen Weisen gekrönt, 1777 Orpheus, durch seine Stimme und Leier, zieht die Aufmerksamkeit der Tiere, Felsen und Bäume auf sich, 1774 Minerva schützt Telemach und bewahrt ihn vor den Pfeilen der Liebe, 1775 Cerberus, von Herkules angekettet, infiziert die Erde mit seinem Schaum, 1774 Herkules überwindet Antäus, der seinen Durchgang nach Afrika verhindert, 1775 Perseus befreit Andromeda Georg III., König von Großbritannien, 1777 Die Abreise des Telemachus aus Ägypten Telemach erklärt die Fragen des Minos, 1776
Mehr Werke von W. Walker anzeigen

Weitere Kunstdrucke von W. Walker

Perdix, der Neffe von Daedalus, verwandelt in ein Rebhuhn, 1774 Die Verwandlung der Arachne in eine Spinne, 1775 Narziss sieht sein Spiegelbild in einem Brunnen und verliebt sich in sich selbst, 1775 Kadmos und Hermione, in Schlangen verwandelt, 1776 Myrrha, zurückgezogen ins Land der Sabäer, gebiert Adonis (1775) Telemachus bittet Hazael, ihn als Sklaven mit Mentor aufzunehmen, 1775 Aristodemus, zum König von Kreta gewählt, wird von den ehrwürdigen Weisen gekrönt, 1777 Orpheus, durch seine Stimme und Leier, zieht die Aufmerksamkeit der Tiere, Felsen und Bäume auf sich, 1774 Minerva schützt Telemach und bewahrt ihn vor den Pfeilen der Liebe, 1775 Cerberus, von Herkules angekettet, infiziert die Erde mit seinem Schaum, 1774 Herkules überwindet Antäus, der seinen Durchgang nach Afrika verhindert, 1775 Perseus befreit Andromeda Georg III., König von Großbritannien, 1777 Die Abreise des Telemachus aus Ägypten Telemach erklärt die Fragen des Minos, 1776
Mehr Werke von W. Walker anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Mohnfeld, 1907 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Welche Freiheit! 1903 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die Erntearbeiter (1565) Betende Hände Roter Baum Landschaft mit Kirche und Weg Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Cotopaxi Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Mohnfeld, 1907 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Welche Freiheit! 1903 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die Erntearbeiter (1565) Betende Hände Roter Baum Landschaft mit Kirche und Weg Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Cotopaxi Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at