support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt eines afrikanischen Elfenbeinhändlers, umgeben von seinen Frauen. Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise nach Gabun, 1861-64, von Dr. Griffon du Bellay. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton von Unknown artist

Porträt eines afrikanischen Elfenbeinhändlers, umgeben von seinen Frauen. Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise nach Gabun, 1861-64, von Dr. Griffon du Bellay. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton

(Portrait of an African ivory negociant, surrounds his wives. Drawing by Emile Bayard (1837-1891), to illustrate the journey to Gabon, in 1861-64, of Doctor Griffon du Bellay. Engraving in “” Le tour du monde””, edited by Edouard Charton)


Unknown artist

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 984774

Nicht klassifizierte Künstler

Porträt eines afrikanischen Elfenbeinhändlers, umgeben von seinen Frauen. Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise nach Gabun, 1861-64, von Dr. Griffon du Bellay. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cameron-Expedition Besuch in Kattendé - in Tour du Monde Die Königin der Sakalaven, Anarina und ihr Ehemann, kamen während der Expedition aus Madagaskar unter den Schutz Frankreichs. Gravur in „Le Monde Illustré“ Amadifou, König von Assinie (Comptoir français de Côte d Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Ketimkuru, Stammesführer, spielt Akkordeon. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte Les lacs de l Expedition von Antoine Bruny (Bruni) d Mounza, König der Mombuttous (Stamm des Sudan), Kopfschmuck aus einem Dutt, bedeckt mit einer zylindrischen Kappe, verziert mit Papageienfedern, einer halbmondförmigen Kupferplatte an der Stirn, um den Hals ein Kragen aus Kupferlatten und an seinen Armen u Mpande Pawnee-Indianer, 19. Jahrhundert Krieger der Salomonen-Inseln, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.1, von Prof. Friedrich Ratzel, 1896 Eingeborene der Marquesas-Inseln - Reise von Kapitän James Cook Die indigene Bevölkerung von Xieng Hong (Laos), in traditionellen Kostümen, über ihrer Jacke, eine Samtweste mit Besatz, mit einem Rock oder kurzen Hosen, ergänzt durch eine kleine verzierte Kappe. Gravur zur Illustration der Entdeckungsreise in Indochina, Männer, Frauen und Utensilien (Bihe-Region, Ruanda). Gravur von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte, wie ich Afrika überquerte, vom Atlantischen Ozean zum Indischen Ozean, von Major Serpa Pinto, 1877-1878, veröffentlicht in der Tour du monde, unte Hawaiianischer König Kamehameha I und seine Krieger, Illustration aus Savorgnan de Brazza palavert mit Renoké, Dorfvorsteher von Westafrika - in „Tour du Monde“, 2. Woche 1887 Empfang bei Mkwewe, Stammeshäuptling, mit dem Erzähler. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte „Die Seen des äquatorialen Afrikas“ von Victor Giraud, Schiffsfähnrich, 1883-1885, in Le Tour du monde 1886, unter der Leitung von Edouard Charton (1807 Verkostung des Pombe (alkoholisches Getränk durch Fermentation), in Karague (westlich des Viktoriasees, im heutigen Simbabwe), Zeichnung von Emile Bayard (1837-1891), zur Illustration von Captain Spekes Entdeckungsreise in Afrika von 1860 bis 1863. Gravur Einheimische des Magdalena (Flüsse), in den Straßen der Stadt Mompox (Kolumbien). Gravur zur Illustration der Reise nach Neugranada, von Dr. Saffray, 1869, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1872, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette-Edition Musiker spielen Marimba (eine Mischung aus Balafon und präkolumbianischen Instrumenten) am Ufer des Sambesi-Flusses. Gravur zur Illustration von Dr. Livingstones ersten Reisen nach Südafrika von 1840 bis 1856, in „Le tour du monde, nouveau journal des voya Reise von Kapitän James Cook (1728-1779): Eingeborene der Marquesas-Inseln - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Kamehameha I. und seine Krieger Panda, verstorbener König der Zulu. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Ureinwohner Australiens, 1879 Häuptling Mango, dessen Kone-Stamm durch aufeinanderfolgende Angriffe der Bergstämme geschwächt wurde, fand Zuflucht in Gatope, an der Küste bei einem freundlichen Volk unter der Führung von Häuptling Kahoua (mit Hut und Regenschirm). Illustration der Reis Christliche Evangelisierung einer Familie von Yahuas Orejones Indianern in Peru Empfang von Leutnant Verney Lovett Cameron (1844-94) durch Katende, graviert von Horace Harral Queensland-Aborigines, graviert nach einem Foto von E. Krell, aus Hawaiianische Eingeborene bieten Captain James Cook ein Opferferkel vor 12 Priestern und einem Holzidol im heiligen Orono-Haus an. Handkolorierte Kupferstichgravur von Sasso nach John Webber aus Giulio Ferrarios Peter La Cherre, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cameron-Expedition Besuch in Kattendé - in Tour du Monde Die Königin der Sakalaven, Anarina und ihr Ehemann, kamen während der Expedition aus Madagaskar unter den Schutz Frankreichs. Gravur in „Le Monde Illustré“ Amadifou, König von Assinie (Comptoir français de Côte d Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Ketimkuru, Stammesführer, spielt Akkordeon. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte Les lacs de l Expedition von Antoine Bruny (Bruni) d Mounza, König der Mombuttous (Stamm des Sudan), Kopfschmuck aus einem Dutt, bedeckt mit einer zylindrischen Kappe, verziert mit Papageienfedern, einer halbmondförmigen Kupferplatte an der Stirn, um den Hals ein Kragen aus Kupferlatten und an seinen Armen u Mpande Pawnee-Indianer, 19. Jahrhundert Krieger der Salomonen-Inseln, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.1, von Prof. Friedrich Ratzel, 1896 Eingeborene der Marquesas-Inseln - Reise von Kapitän James Cook Die indigene Bevölkerung von Xieng Hong (Laos), in traditionellen Kostümen, über ihrer Jacke, eine Samtweste mit Besatz, mit einem Rock oder kurzen Hosen, ergänzt durch eine kleine verzierte Kappe. Gravur zur Illustration der Entdeckungsreise in Indochina, Männer, Frauen und Utensilien (Bihe-Region, Ruanda). Gravur von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte, wie ich Afrika überquerte, vom Atlantischen Ozean zum Indischen Ozean, von Major Serpa Pinto, 1877-1878, veröffentlicht in der Tour du monde, unte Hawaiianischer König Kamehameha I und seine Krieger, Illustration aus Savorgnan de Brazza palavert mit Renoké, Dorfvorsteher von Westafrika - in „Tour du Monde“, 2. Woche 1887 Empfang bei Mkwewe, Stammeshäuptling, mit dem Erzähler. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte „Die Seen des äquatorialen Afrikas“ von Victor Giraud, Schiffsfähnrich, 1883-1885, in Le Tour du monde 1886, unter der Leitung von Edouard Charton (1807 Verkostung des Pombe (alkoholisches Getränk durch Fermentation), in Karague (westlich des Viktoriasees, im heutigen Simbabwe), Zeichnung von Emile Bayard (1837-1891), zur Illustration von Captain Spekes Entdeckungsreise in Afrika von 1860 bis 1863. Gravur Einheimische des Magdalena (Flüsse), in den Straßen der Stadt Mompox (Kolumbien). Gravur zur Illustration der Reise nach Neugranada, von Dr. Saffray, 1869, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1872, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette-Edition Musiker spielen Marimba (eine Mischung aus Balafon und präkolumbianischen Instrumenten) am Ufer des Sambesi-Flusses. Gravur zur Illustration von Dr. Livingstones ersten Reisen nach Südafrika von 1840 bis 1856, in „Le tour du monde, nouveau journal des voya Reise von Kapitän James Cook (1728-1779): Eingeborene der Marquesas-Inseln - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Kamehameha I. und seine Krieger Panda, verstorbener König der Zulu. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Ureinwohner Australiens, 1879 Häuptling Mango, dessen Kone-Stamm durch aufeinanderfolgende Angriffe der Bergstämme geschwächt wurde, fand Zuflucht in Gatope, an der Küste bei einem freundlichen Volk unter der Führung von Häuptling Kahoua (mit Hut und Regenschirm). Illustration der Reis Christliche Evangelisierung einer Familie von Yahuas Orejones Indianern in Peru Empfang von Leutnant Verney Lovett Cameron (1844-94) durch Katende, graviert von Horace Harral Queensland-Aborigines, graviert nach einem Foto von E. Krell, aus Hawaiianische Eingeborene bieten Captain James Cook ein Opferferkel vor 12 Priestern und einem Holzidol im heiligen Orono-Haus an. Handkolorierte Kupferstichgravur von Sasso nach John Webber aus Giulio Ferrarios Peter La Cherre, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Adele Bloch-Bauer Der Aufstieg in das himmlische Paradies Fallendes Laub Frau in einem gelben Kleid Hafen von Triest Angst Die Toteninsel Judith enthauptet Holofernes Spielende Formen Münchner Biergarten Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Wächter des Paradieses Der Kuss Die Erntearbeiter
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Adele Bloch-Bauer Der Aufstieg in das himmlische Paradies Fallendes Laub Frau in einem gelben Kleid Hafen von Triest Angst Die Toteninsel Judith enthauptet Holofernes Spielende Formen Münchner Biergarten Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Wächter des Paradieses Der Kuss Die Erntearbeiter
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at