support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand von Unknown artist

Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand

(Chambre noire d'apres Gaspar Schott (ou Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Milan)


Unknown artist

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 973610

Nicht klassifizierte Künstler

Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Nazionale Braidense, Milan, Lombardy, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chambre noire nach Athanasius Kircher, Lucis et Umbra Rom 1600 Pater Kirchers katoptrische Maschine - Maschine, durch die ein Mann, der in einen ebenen Spiegel schaut, das Gesicht eines Esels, eines Ochsen oder eines anderen Tieres sieht - In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Camera Obscura, Illustration aus Athanasius Kirchers Ars Magna, Amsterdam, 1671 Camera Obscura Camera oscura. Gravur in "Magia naturalis" (1558) von Giovanni Battista Giambattista della Porta (1535-1615). Ausgabe von 1659. Gravur. Camera obscura, 1561 Camera obscura, Optik-Kapitel, Platte V, Illustration aus der Illustration von Giulio Troilis Idee, einen Pantographen zu verwenden, um in Perspektive zu zeichnen, aus dem Original von 1683 Echo-Formation, Illustration aus Zauberlaterne zeigt den Tod aus Ars Magna Lucis, 1671 Zauberlaterne Erste veröffentlichte Illustration einer Camera Obscura, die eine Sonnenfinsternis im Januar 1544 beobachtet Windpumpe, 1678 Eine Schmiede, Eisenwerke, Vermessung und Wiegen 1751-1777 Der Alchemist in seinem Labor, aus Amphitheatrum Aeternae Sapientiae von Heinrich Kunrath (1609) illustriert in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Eine Camera Obscura (Zauberlaterne) projiziert das Bild eines Mannes, der in der Hölle brennt - (Zauberlaterne. Pater Kirchers Zauberlaterne. Früher Laternenbildprojektor) In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Brechung und Streuung des Sonnenlichts Newcomens Dampfmaschine zum Entwässern von Minen, 1956 Camera obscura, 1646 Künstlerhilfen, Camera Obscuras Camera obscura Von Guerickes Wasserbarometer, 1672 Gerät zum Abhören von Gesprächen auf einem Platz, Illustration aus Musurgia Universalis von Athanasius Kircher (1601-80), veröffentlicht in Rom, 1650 Newtons Experiment zur Aufspaltung von weißem Licht in die Farben des Spektrums durch ein Prisma, 1757 Theater des Pompeius Verwendung eines Kreuzstabs zur Messung der Höhe eines Turms, 1617-1619 Beobachtung einer Sonnenfinsternis Wie man eine künstliche Wolke macht, Illustration aus Tratado de Artilleria von Diego Ufano, Brüssel, 1613 Ars magna lucis et umbrae, 1646 Die Saltzpan zu Hallstätt. Aus: Topographia Provinciarum, 1679
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chambre noire nach Athanasius Kircher, Lucis et Umbra Rom 1600 Pater Kirchers katoptrische Maschine - Maschine, durch die ein Mann, der in einen ebenen Spiegel schaut, das Gesicht eines Esels, eines Ochsen oder eines anderen Tieres sieht - In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Camera Obscura, Illustration aus Athanasius Kirchers Ars Magna, Amsterdam, 1671 Camera Obscura Camera oscura. Gravur in "Magia naturalis" (1558) von Giovanni Battista Giambattista della Porta (1535-1615). Ausgabe von 1659. Gravur. Camera obscura, 1561 Camera obscura, Optik-Kapitel, Platte V, Illustration aus der Illustration von Giulio Troilis Idee, einen Pantographen zu verwenden, um in Perspektive zu zeichnen, aus dem Original von 1683 Echo-Formation, Illustration aus Zauberlaterne zeigt den Tod aus Ars Magna Lucis, 1671 Zauberlaterne Erste veröffentlichte Illustration einer Camera Obscura, die eine Sonnenfinsternis im Januar 1544 beobachtet Windpumpe, 1678 Eine Schmiede, Eisenwerke, Vermessung und Wiegen 1751-1777 Der Alchemist in seinem Labor, aus Amphitheatrum Aeternae Sapientiae von Heinrich Kunrath (1609) illustriert in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Eine Camera Obscura (Zauberlaterne) projiziert das Bild eines Mannes, der in der Hölle brennt - (Zauberlaterne. Pater Kirchers Zauberlaterne. Früher Laternenbildprojektor) In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Brechung und Streuung des Sonnenlichts Newcomens Dampfmaschine zum Entwässern von Minen, 1956 Camera obscura, 1646 Künstlerhilfen, Camera Obscuras Camera obscura Von Guerickes Wasserbarometer, 1672 Gerät zum Abhören von Gesprächen auf einem Platz, Illustration aus Musurgia Universalis von Athanasius Kircher (1601-80), veröffentlicht in Rom, 1650 Newtons Experiment zur Aufspaltung von weißem Licht in die Farben des Spektrums durch ein Prisma, 1757 Theater des Pompeius Verwendung eines Kreuzstabs zur Messung der Höhe eines Turms, 1617-1619 Beobachtung einer Sonnenfinsternis Wie man eine künstliche Wolke macht, Illustration aus Tratado de Artilleria von Diego Ufano, Brüssel, 1613 Ars magna lucis et umbrae, 1646 Die Saltzpan zu Hallstätt. Aus: Topographia Provinciarum, 1679
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Die Gänse, 1874 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Hände des Puppenspielers, 1929 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Spaziergang am Strand, 1909 Die niederländischen Sprichwörter Welche Freiheit! 1903 Komposition VIII Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Rocky Mountain Landschaft Die Toteninsel Studie für „Passage von Humaitá“ Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Pont Neuf, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, 1474-75 Die Gänse, 1874 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Hände des Puppenspielers, 1929 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Spaziergang am Strand, 1909 Die niederländischen Sprichwörter Welche Freiheit! 1903 Komposition VIII Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Rocky Mountain Landschaft Die Toteninsel Studie für „Passage von Humaitá“ Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Pont Neuf, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at