support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Arkiselaos-Teller von Unbekannter Künstler

Der Arkiselaos-Teller

(The Arkiselaos Plate)


Unbekannter Künstler

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1483885

Nicht klassifizierte Künstler

Der Arkiselaos-Teller von Unbekannter Künstler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dekoration · antikes griechenland · antike · medizin · königtum · dekoration · sklave · griechisch · keramik · königlich · kunst · antike · antikes griechenland · klassiker · sklaven · kyrene · archäologie · schwarze figur · teller · könig · töpferei · geschichte · arkiselaos · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher von Arkesilaos Griechischer Becher, der Arkesilaos II., König von Kyrene (ca. 560-550 v. Chr.) zeigt, der das Wiegen und Laden von Silphium beobachtet, Kopie eines Originals aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Innenansicht einer Tasse, die die Jagd auf den Eber von Kalydon darstellt, Lakonisch, ca. 560 v. Chr. Becher mit Darstellung von Odysseus, der Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, Griechenland, 6. Jahrhundert v. Chr. Griechische rotfigurige Vase Lakonsche schwarzfigurige Tasse, die einen Krieger zeigt, der eine Schlange angreift, 6. Jahrhundert v. Chr. Becher, der Odysseus zeigt, wie er Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Lakonsiche Kylix-Schale mit Darstellung von Zeus und Hermes, ca. 550-530 v. Chr. Apulische rotfigurige Patera mit Szenen der Griechen im Kampf gegen die Amazonen, griechisch, hergestellt in Süditalien, 4. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben dem Baltimore-Maler Teller, Vibo Valentia (Hipponion) (Keramik) Schwarzfigurige Kylix, die Atlas zeigt, wie er den Himmel hält, und Prometheus, der von einem Adler gepickt wird, ca. 555 v. Chr. Meister und Schüler an der Athener Schule, Rotfiguriges Gefäß Terrakotta-Kylix darstellend Herkules im Kampf mit Triton, umgeben von siebzehn tanzenden Nereiden, 6. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Becher, der Odysseus und seine Gefährten zeigt, wie sie Polyphem blenden Menelaos, begleitet von Aphrodite, verfolgt Paris, der auf Artemis zuläuft, Detail von der Außenseite einer attischen rotfigurigen Schale (Die Douris-Schale), hergestellt von Kalliades, ca. 490 v. Chr. Patera mit Mänade und Eros (Terrakotta, 325-300 v. Chr.) Griechische Kunst: Lakonische Schale mit schwarzen Figuren, die Cadmos im Kampf gegen den Drachen von Theben oder Apollo und die Schlange Python darstellen Attische rotfigurige Schale, die Kassandra zeigt, die von Ajax verfolgt wird und Zuflucht bei einem Xoanon von Athena sucht, ca. 430 v. Chr. Dreibeinschale, ca. 550-700 Ninnion-Tafel, Ex-Voto, das Iacchus zeigt, der eine Prozession vor Demeter und Persephone anführt, ca. 370 v. Chr., gefunden im Heiligtum von Eleusis, Griechenland, späte 4. Jahrhundert v. Chr. Die Rückkehr des Hephaistos nach Olympus - (Detail) - Lakonsche Schale, die Zeus und den Adler zeigt, ca. 550 v. Chr. Attische schwarzfigurige Platte mit einer Szene von Herakles und Apollo, die um ein Reh kämpfen und von Artemis getrennt werden, im Stil von Lydos, aus Griechenland, ca. 560 v. Chr. Meister und Schüler an der athenischen Schule, wo Musik unterrichtet wurde Attische rotfigurige Kylix, die Dionysos und die Mänaden darstellt, von dem Maler Makron, ca. 490-80 v. Chr. Ajax der Kleine zieht Kassandra vom Palladium, 5. Jh. v. Chr. Poseidon und Amphitrite. Rotfigurige Keramik aus Civita Castellana (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Pyxis, Detail des Deckels, dekoriert mit Frauen, die Liebesgaben und Halsketten halten, nahe dem Medidias-Maler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher von Arkesilaos Griechischer Becher, der Arkesilaos II., König von Kyrene (ca. 560-550 v. Chr.) zeigt, der das Wiegen und Laden von Silphium beobachtet, Kopie eines Originals aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Innenansicht einer Tasse, die die Jagd auf den Eber von Kalydon darstellt, Lakonisch, ca. 560 v. Chr. Becher mit Darstellung von Odysseus, der Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, Griechenland, 6. Jahrhundert v. Chr. Griechische rotfigurige Vase Lakonsche schwarzfigurige Tasse, die einen Krieger zeigt, der eine Schlange angreift, 6. Jahrhundert v. Chr. Becher, der Odysseus zeigt, wie er Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Lakonsiche Kylix-Schale mit Darstellung von Zeus und Hermes, ca. 550-530 v. Chr. Apulische rotfigurige Patera mit Szenen der Griechen im Kampf gegen die Amazonen, griechisch, hergestellt in Süditalien, 4. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben dem Baltimore-Maler Teller, Vibo Valentia (Hipponion) (Keramik) Schwarzfigurige Kylix, die Atlas zeigt, wie er den Himmel hält, und Prometheus, der von einem Adler gepickt wird, ca. 555 v. Chr. Meister und Schüler an der Athener Schule, Rotfiguriges Gefäß Terrakotta-Kylix darstellend Herkules im Kampf mit Triton, umgeben von siebzehn tanzenden Nereiden, 6. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Becher, der Odysseus und seine Gefährten zeigt, wie sie Polyphem blenden Menelaos, begleitet von Aphrodite, verfolgt Paris, der auf Artemis zuläuft, Detail von der Außenseite einer attischen rotfigurigen Schale (Die Douris-Schale), hergestellt von Kalliades, ca. 490 v. Chr. Patera mit Mänade und Eros (Terrakotta, 325-300 v. Chr.) Griechische Kunst: Lakonische Schale mit schwarzen Figuren, die Cadmos im Kampf gegen den Drachen von Theben oder Apollo und die Schlange Python darstellen Attische rotfigurige Schale, die Kassandra zeigt, die von Ajax verfolgt wird und Zuflucht bei einem Xoanon von Athena sucht, ca. 430 v. Chr. Dreibeinschale, ca. 550-700 Ninnion-Tafel, Ex-Voto, das Iacchus zeigt, der eine Prozession vor Demeter und Persephone anführt, ca. 370 v. Chr., gefunden im Heiligtum von Eleusis, Griechenland, späte 4. Jahrhundert v. Chr. Die Rückkehr des Hephaistos nach Olympus - (Detail) - Lakonsche Schale, die Zeus und den Adler zeigt, ca. 550 v. Chr. Attische schwarzfigurige Platte mit einer Szene von Herakles und Apollo, die um ein Reh kämpfen und von Artemis getrennt werden, im Stil von Lydos, aus Griechenland, ca. 560 v. Chr. Meister und Schüler an der athenischen Schule, wo Musik unterrichtet wurde Attische rotfigurige Kylix, die Dionysos und die Mänaden darstellt, von dem Maler Makron, ca. 490-80 v. Chr. Ajax der Kleine zieht Kassandra vom Palladium, 5. Jh. v. Chr. Poseidon und Amphitrite. Rotfigurige Keramik aus Civita Castellana (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Pyxis, Detail des Deckels, dekoriert mit Frauen, die Liebesgaben und Halsketten halten, nahe dem Medidias-Maler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar Botanische Tafel, giftige Pflanze: Mapacho-Tabak (Nicotiana rustica)
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar Botanische Tafel, giftige Pflanze: Mapacho-Tabak (Nicotiana rustica)
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Der goldene Fisch Straße bei La Cavée, Pourville Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 König des Waldes, 1878 Bäume und Unterholz, 1887 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die große Welle von Kanagawa Klippenweg bei Pourville, 1882 Kanchenjunga Die Familie Hylas und die Nymphen Die Jugend des Bacchus, 1884 Melancholie, 1514 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Der goldene Fisch Straße bei La Cavée, Pourville Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 König des Waldes, 1878 Bäume und Unterholz, 1887 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die große Welle von Kanagawa Klippenweg bei Pourville, 1882 Kanchenjunga Die Familie Hylas und die Nymphen Die Jugend des Bacchus, 1884 Melancholie, 1514 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at