support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nadelherstellungsgeräte, 1819 von Unbekannt

Nadelherstellungsgeräte, 1819

(Needle-making equipment, 1819)


Unbekannt

€ 138.34
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1819  ·  engraving  ·  Bild ID: 800979

Nicht klassifizierte Künstler

Nadelherstellungsgeräte, 1819 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
england · fall · gesundheit · industrie · herstellung · land · metall · gefahr · handel · stahl · gefährlich · britisch · werkzeug · englisch · farbe · farbe · nadel · position · jahrhundert · großbritannien · krankheit · reiben · konzept · gefahr · schleifstein · industrielle revolution · 19. jahrhundert · gesundheit und sicherheit · werkzeugmaschine · 19.jahrhundert · oxford science archive · engraving · unknown · Oxford Science Archive/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.34
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bohren von Holzrohren und Gießen und Ziehen von Eisenrohren, ca. 1825 Eves Patent-Dampfmaschine, 1827 Maschine und Methode zum Bespannen der Ballista, einer antiken Maschine zum Abschießen von Pfeilen Verschiedene Pumpen zum Entwässern von Schiffen, 1816 Studie über die Kraft der Flüssigkeiten, oder Hydraulik Holzmaschinen, 19. Jahrhundert Schleuderwaffen, Tafel aus Verschiedene Pumpen zur Wasserhebung, 1816 Imprimerie en Taille Douce, Entwicklung der Presse: pl. II, 1771-1779 Kupferstichdruckerei, Entwicklung der Presse: Tafel II Metallherstellung, die Schneidemühle. Illustrierte Tafel aus „Die Enzyklopädie von Diderot und Alembert“ Beschreibung der mechanischen Kräfte, die Gewichte, Illustrationen der Naturphilosophie Mechanische Kräfte Instrumente Gasbeleuchtung, 1814 Verschiedene neu erfundene Geräte, 1810 Verschiedene Darstellungen der Hydrodynamik, Württemberg (ca. 1850) Bewegung von Feststoffen, ca. 1850 Baumwollspinnerei I: Entwicklung der Spinnmaschinen Hydraulik, Illustrationen der Naturphilosophie, veröffentlicht in Popular Diagrams von James Reynolds, London 1850 Radierung, Balottermaschine: Tafel VI Gleichgewicht der Festkörper, um 1850 Bensleys Dampfmaschine und Bramahs Patentpresse Eine Papiermühle - Schreibwaren: Mühle, Detail eines der Zylinder - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Instrumente zur Entdeckung und Nutzung von Elektrizität, von 1 bis 15, Nr. 1 Elektrophor; Nr. 2 Kondensations-Elektroskop; Nr. 3 Leydener Flasche und Pith-Bälle; Nr. 4 Zylindrische Reibungsmaschine; Nr. 5 Besteckherstellung, ca. 1750er Schriftgießerei - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Elektrizität: Beschreibung elektrischer Geräte Gerberei: Maschine zum Spalten von Häuten. Platte aus „Giornale dell Anemometer (Anemometre)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bohren von Holzrohren und Gießen und Ziehen von Eisenrohren, ca. 1825 Eves Patent-Dampfmaschine, 1827 Maschine und Methode zum Bespannen der Ballista, einer antiken Maschine zum Abschießen von Pfeilen Verschiedene Pumpen zum Entwässern von Schiffen, 1816 Studie über die Kraft der Flüssigkeiten, oder Hydraulik Holzmaschinen, 19. Jahrhundert Schleuderwaffen, Tafel aus Verschiedene Pumpen zur Wasserhebung, 1816 Imprimerie en Taille Douce, Entwicklung der Presse: pl. II, 1771-1779 Kupferstichdruckerei, Entwicklung der Presse: Tafel II Metallherstellung, die Schneidemühle. Illustrierte Tafel aus „Die Enzyklopädie von Diderot und Alembert“ Beschreibung der mechanischen Kräfte, die Gewichte, Illustrationen der Naturphilosophie Mechanische Kräfte Instrumente Gasbeleuchtung, 1814 Verschiedene neu erfundene Geräte, 1810 Verschiedene Darstellungen der Hydrodynamik, Württemberg (ca. 1850) Bewegung von Feststoffen, ca. 1850 Baumwollspinnerei I: Entwicklung der Spinnmaschinen Hydraulik, Illustrationen der Naturphilosophie, veröffentlicht in Popular Diagrams von James Reynolds, London 1850 Radierung, Balottermaschine: Tafel VI Gleichgewicht der Festkörper, um 1850 Bensleys Dampfmaschine und Bramahs Patentpresse Eine Papiermühle - Schreibwaren: Mühle, Detail eines der Zylinder - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Instrumente zur Entdeckung und Nutzung von Elektrizität, von 1 bis 15, Nr. 1 Elektrophor; Nr. 2 Kondensations-Elektroskop; Nr. 3 Leydener Flasche und Pith-Bälle; Nr. 4 Zylindrische Reibungsmaschine; Nr. 5 Besteckherstellung, ca. 1750er Schriftgießerei - „Die Große Enzyklopädie, oder Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Berufe“ von Denis Diderot (1713-1784) und Jean d Elektrizität: Beschreibung elektrischer Geräte Gerberei: Maschine zum Spalten von Häuten. Platte aus „Giornale dell Anemometer (Anemometre)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aquarell Nr. 606 Sternennacht über der Rhône Angelus Novus, 1920 Tetrahedra Kirche in Cassone Wald von Fontainebleau Sadko Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Aquarell Nr. 326 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aquarell Nr. 606 Sternennacht über der Rhône Angelus Novus, 1920 Tetrahedra Kirche in Cassone Wald von Fontainebleau Sadko Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Aquarell Nr. 326 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at