support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Matthäus und die Vertreter der zwölf Stämme Israels Evangelien, ehemals Dresden Ms. A 94 von Unbekannt

Matthäus und die Vertreter der zwölf Stämme Israels Evangelien, ehemals Dresden Ms. A 94

(Matthew and the representatives of the twelve tribes of Israel Gospels, formerly Dresden Ms. A 94, )


Unbekannt

€ 137.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 736605

Nicht klassifizierte Künstler

Matthäus und die Vertreter der zwölf Stämme Israels Evangelien, ehemals Dresden Ms. A 94 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
anstrich · israel · judentum · jüdisch · gott · anonym · bibel · mini · manuskript · jude · juden · torah · altes testament · tanakh · anonymous · israelites · matthew · luke · illuminated art · medieval art · bible · manuscript illumination · jewish life · jewish people · tanach · matthew the evangelist · st. matthew · saint matthew · land of israel · watercolour on parchment · illuminated letter · twelve tribes · twelve tribes of israel · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Streit und Verhaftung der Heiligen Katharina Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus Der Übersetzer Jean de Meung (oder Clopinel oder Chopinel) (1240-1305) überreicht sein Werk König Philipp IV. dem Schönen (1268-1314). Miniatur aus „De Consolatione Philosophiae“ von Boethius (475-520), übersetzt von Jean de Meung Beamte der Gabelle (Miniatur) Die Lehre des Miniaturrechts aus Historisierte Initiale B, die Christus zeigt, wie er eine besessene Frau heilt Szenen aus dem Leben Karls des Großen (742-814) König der Franken: die Krönung durch Papst Leo III. Die Heiligen Drei Könige vor König Herodes, Altarbild aus Bellver de Cerdany Die Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo, wurden am Hof des Großkhan Kubilai empfangen Marco Polo kommt am Hofe von Kublai Khan an, ca. 1338-1410 Krönung von Papst Bonifatius IX., aus Froissarts Chronik, Band IV Die Krönung von Philippe II Auguste in Anwesenheit von Heinrich II. von England aus den Chroniques de France ou de St Denis, nach 1380 Gründung der Universität Bologna durch Kaiser Theodosius II (408-450) und die Privilegien von Papst Paul II (1417-71) Ms 3045 fol.1 Jean de Meung (1240-1305) bietet seine Übersetzung Philippe le Bel (1268-1314) an, aus De Consolatione Philosophiae von Boethius Codex Correr I 383 Doge Sebastiani Ziani erhält eine Petition von Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-90) Ms 975 f.1v Kirchliche Versammlung Die Wahl von Saint Fabien zum Papst (236 bis 250). Gemälde von Jaime Huguet (1415-1492) Anthony Woodville, Earl Rivers, überreicht die Diktate und Sprüche der Philosophen seinem Schwager Edward IV. Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, verleiht König Karl V. die Sporen, Illustration aus Königin Melisande von Jerusalem (1109-60) heiratet Fulk V. von Anjou (1092-1143), aus der Histoire de la conquete von Jerusalem von Wilhelm von Tyrus (ca. 1130-85) ca. 1470 Urteil eines Verbrechers. Manuskript des 14. Jahrhunderts. Biblioteca Braidense, Mailand. Ms 149 t.3 fol.95v Ernennung von zwei Rittern, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Papst Urban II. verkündet den Ersten Kreuzzug während des Konzils von Clermont Die Krönung eines Königs (wahrscheinlich König Richard II. von England) Codex Correr I 383 Der Frieden zwischen Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-1190) auf dem Markusplatz Thibaut III. von Champagne, Louis, Graf von Blois und Chartres, und Baudouin IX. von Flandern treffen sich. Miniatur in „Chronik der Zeit von Herodes Antipas“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Streit und Verhaftung der Heiligen Katharina Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Ausführung einer Miniaturverurteilung aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), eine Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565) redigiert wurden Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus Der Übersetzer Jean de Meung (oder Clopinel oder Chopinel) (1240-1305) überreicht sein Werk König Philipp IV. dem Schönen (1268-1314). Miniatur aus „De Consolatione Philosophiae“ von Boethius (475-520), übersetzt von Jean de Meung Beamte der Gabelle (Miniatur) Die Lehre des Miniaturrechts aus Historisierte Initiale B, die Christus zeigt, wie er eine besessene Frau heilt Szenen aus dem Leben Karls des Großen (742-814) König der Franken: die Krönung durch Papst Leo III. Die Heiligen Drei Könige vor König Herodes, Altarbild aus Bellver de Cerdany Die Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo, wurden am Hof des Großkhan Kubilai empfangen Marco Polo kommt am Hofe von Kublai Khan an, ca. 1338-1410 Krönung von Papst Bonifatius IX., aus Froissarts Chronik, Band IV Die Krönung von Philippe II Auguste in Anwesenheit von Heinrich II. von England aus den Chroniques de France ou de St Denis, nach 1380 Gründung der Universität Bologna durch Kaiser Theodosius II (408-450) und die Privilegien von Papst Paul II (1417-71) Ms 3045 fol.1 Jean de Meung (1240-1305) bietet seine Übersetzung Philippe le Bel (1268-1314) an, aus De Consolatione Philosophiae von Boethius Codex Correr I 383 Doge Sebastiani Ziani erhält eine Petition von Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-90) Ms 975 f.1v Kirchliche Versammlung Die Wahl von Saint Fabien zum Papst (236 bis 250). Gemälde von Jaime Huguet (1415-1492) Anthony Woodville, Earl Rivers, überreicht die Diktate und Sprüche der Philosophen seinem Schwager Edward IV. Philipp der Kühne, Herzog von Burgund, verleiht König Karl V. die Sporen, Illustration aus Königin Melisande von Jerusalem (1109-60) heiratet Fulk V. von Anjou (1092-1143), aus der Histoire de la conquete von Jerusalem von Wilhelm von Tyrus (ca. 1130-85) ca. 1470 Urteil eines Verbrechers. Manuskript des 14. Jahrhunderts. Biblioteca Braidense, Mailand. Ms 149 t.3 fol.95v Ernennung von zwei Rittern, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Papst Urban II. verkündet den Ersten Kreuzzug während des Konzils von Clermont Die Krönung eines Königs (wahrscheinlich König Richard II. von England) Codex Correr I 383 Der Frieden zwischen Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-1190) auf dem Markusplatz Thibaut III. von Champagne, Louis, Graf von Blois und Chartres, und Baudouin IX. von Flandern treffen sich. Miniatur in „Chronik der Zeit von Herodes Antipas“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Baku Agitationspanel, 1927 Frau am Strand Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 La Primavera Katze in einem Regenbogen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Treibende Wolken Dame in Gelb, 1899 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Baku Agitationspanel, 1927 Frau am Strand Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 La Primavera Katze in einem Regenbogen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Treibende Wolken Dame in Gelb, 1899 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at