support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Foucault demonstriert mit seinem Pendel die Erdrotation, Paris (1851 1887) von Unbekannt

Foucault demonstriert mit seinem Pendel die Erdrotation, Paris (1851 1887)

(Foucault using his pendulum to demonstrate the rotation of the Earth, Paris, 1851 1887)


Unbekannt

€ 123.8
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1887  ·  engraving  ·  Bild ID: 709550

Nicht klassifizierte Künstler

Foucault demonstriert mit seinem Pendel die Erdrotation, Paris (1851 1887) von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · leute · mann · innen · zuhause · mann · männer · land · französisch · frankreich · publikum · wissenschaft · paris · kerl · besetzung · masse · solarsystem · astronomie · wissenschaftler · position · jahrhundert · umdrehung · pantheon · beruf · nach innen · demonstrieren · physik · demonstration · pendel · natürliche phänomene · einfarbig · physiker · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · ile-de-frankreich · 19.jahrhundert · ann ronan pictures · jean-bernard-leon foucault · engraving · unknown · jean-bernard-leon · foucault · jean bernard leon foucault · leon foucault · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Pendel-Experiment von Leon Foucault unter der Kuppel des Pantheon, 1851 Der US-Abschnitt der Pariser Weltausstellung, 1867 Foucaults Pendel im Pantheon in Paris, um 1852 Wiederholung von Foucaults Demonstration der Erdrotation, Mai 1851, ca. 1890 Ein Abend in der Pariser Sternwarte, 10. April Das berühmte Pendel-Experiment von Leon Foucault im Jahr 1851, das die Rotation der Erde im Pantheon in Paris demonstriert. Ansicht des Royal Panopticon of Science and Art, ca. 1855 Experiment von Pierre Bouguer (1698-1758) an der Kuppel des Invalidendoms (Paris), um die Ausdehnung von Körpern durch Wärme zu demonstrieren (1745). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Glücksspiel: Ziehung der Nationalen Lotterie im Festsaal des Trocadero am 6. Januar 1879 in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1140 vom 1. Februar 1879 Rotunde, Bank of England, City of London, 1816 Synthesen des Wassers von Jean-Baptiste Marie Charles Meusnier de la Place (1754-1793) und Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) - Gravur in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert Das Legen des ersten Steins der neuen Royal Exchange, aus Das alte Parlamentsgebäude, Dublin, 19. Jahrhundert Auslosung von Anleihen zur Rückzahlung der beiden von der Stadt Paris 1855 und 1866 aufgenommenen Darlehen. Hôtel de Ville de Paris, 2. Februar Der Kurs des Sekundarunterrichts für junge Mädchen an der Sorbonne: Chemieunterricht - Gravur in „Le Journal Illustré“ Die Rotunde, Bank of England - Zahlung von Dividenden Kongress der Elektriker auf der internationalen Elektrizitätsausstellung im Palais de l Jahrestag des Todes von Napoleon I., 5. Mai 1863: Gedenkmesse in den Invalides, Paris, im Beisein ehemaliger Soldaten der napoleonischen Armee. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 318 vom 16. Mai 1863. Installation von Lazard Isidor als Oberrabbiner von Frankreich im Jahr 1867 in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth in Paris Apparate, die Ende des 19. Jahrhunderts in Pariser Krankenhäusern zur Bekämpfung der Krätze mit Schwefel verwendet wurden - Gravur in „Sciences brought to the graces of all - physics and chemistry“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - private Sammlung Lord John Russell 1792-1878 stellt den Reform Act von 1832 vor, um 1895 Die Kornbörse, Mark Lane, London J. H. van Swinden, zeigt die Erzeugung von Elektrizität der Felix Meritis Gesellschaft, Amsterdam, um 1800 Die französische National-Lotterie Mesmers Wanne, ca. 1870 Interieur des artesischen Brunnens von Passy im Jahr 1888 in „le journal de la Jeunesse“ von 1888. Die Lotterie Eine Freimaurertaufe in der Loge der brüderlichen Freundschaft, Grand Orient de France, Paris, 1861 Bank of England, Sir John Soanes Rotunde
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Pendel-Experiment von Leon Foucault unter der Kuppel des Pantheon, 1851 Der US-Abschnitt der Pariser Weltausstellung, 1867 Foucaults Pendel im Pantheon in Paris, um 1852 Wiederholung von Foucaults Demonstration der Erdrotation, Mai 1851, ca. 1890 Ein Abend in der Pariser Sternwarte, 10. April Das berühmte Pendel-Experiment von Leon Foucault im Jahr 1851, das die Rotation der Erde im Pantheon in Paris demonstriert. Ansicht des Royal Panopticon of Science and Art, ca. 1855 Experiment von Pierre Bouguer (1698-1758) an der Kuppel des Invalidendoms (Paris), um die Ausdehnung von Körpern durch Wärme zu demonstrieren (1745). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Glücksspiel: Ziehung der Nationalen Lotterie im Festsaal des Trocadero am 6. Januar 1879 in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1140 vom 1. Februar 1879 Rotunde, Bank of England, City of London, 1816 Synthesen des Wassers von Jean-Baptiste Marie Charles Meusnier de la Place (1754-1793) und Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) - Gravur in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert Das Legen des ersten Steins der neuen Royal Exchange, aus Das alte Parlamentsgebäude, Dublin, 19. Jahrhundert Auslosung von Anleihen zur Rückzahlung der beiden von der Stadt Paris 1855 und 1866 aufgenommenen Darlehen. Hôtel de Ville de Paris, 2. Februar Der Kurs des Sekundarunterrichts für junge Mädchen an der Sorbonne: Chemieunterricht - Gravur in „Le Journal Illustré“ Die Rotunde, Bank of England - Zahlung von Dividenden Kongress der Elektriker auf der internationalen Elektrizitätsausstellung im Palais de l Jahrestag des Todes von Napoleon I., 5. Mai 1863: Gedenkmesse in den Invalides, Paris, im Beisein ehemaliger Soldaten der napoleonischen Armee. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 318 vom 16. Mai 1863. Installation von Lazard Isidor als Oberrabbiner von Frankreich im Jahr 1867 in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth in Paris Apparate, die Ende des 19. Jahrhunderts in Pariser Krankenhäusern zur Bekämpfung der Krätze mit Schwefel verwendet wurden - Gravur in „Sciences brought to the graces of all - physics and chemistry“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - private Sammlung Lord John Russell 1792-1878 stellt den Reform Act von 1832 vor, um 1895 Die Kornbörse, Mark Lane, London J. H. van Swinden, zeigt die Erzeugung von Elektrizität der Felix Meritis Gesellschaft, Amsterdam, um 1800 Die französische National-Lotterie Mesmers Wanne, ca. 1870 Interieur des artesischen Brunnens von Passy im Jahr 1888 in „le journal de la Jeunesse“ von 1888. Die Lotterie Eine Freimaurertaufe in der Loge der brüderlichen Freundschaft, Grand Orient de France, Paris, 1861 Bank of England, Sir John Soanes Rotunde
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Rosen des Heliogabalus Mittagessen Die Suppe, Version II Amor und Psyche Aquarell Nr. 606 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Turm von Babel (Wien) Ansicht von Kairuan Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Liegender Hund im Schnee Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Porträt einer jungen Frau Mars und Venus, Allegorie des Friedens Selbstbildnis in oranger Jacke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Rosen des Heliogabalus Mittagessen Die Suppe, Version II Amor und Psyche Aquarell Nr. 606 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Turm von Babel (Wien) Ansicht von Kairuan Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Liegender Hund im Schnee Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Porträt einer jungen Frau Mars und Venus, Allegorie des Friedens Selbstbildnis in oranger Jacke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at