support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mars, römischer Kriegsgott, 1569 von Unbekannt

Mars, römischer Kriegsgott, 1569

(Mars, Roman god of war, 1569)


Unbekannt

€ 149.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1569  ·  woodcut  ·  Bild ID: 707026

Nicht klassifizierte Künstler

Mars, römischer Kriegsgott, 1569 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
transport · transport · tier · italien · fromm · land · religion · hund · planet · wissenschaft · solarsystem · astronomie · astrologie · gottheit · gott · römisch · krieg · position · jahrhundert · konzept · göttin · einfarbig · metapher · mars · chariot · straße transport · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 16. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · oxford science archive · woodcut · anon · anonymous · aratus · Oxford Science Archive/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mars, römischer Kriegsgott, 1569 Saturn, römischer Gott der Zeit, 1569 Der Wagen des Ruhms, Teil des Triumphs von Henri II., veröffentlicht 1551 Die Vision von Ezechiel, Ezechiel I, 28 Die Morgenröte (der Sonnenwagen). Allegorie des Sonnenaufgangs mit Figuren der griechischen und römischen Mythologie am Himmel. Gravur aus „Mythologiae sive explicationes fabularum“ von Natalis Comitis. 1637 Heirat von Anne von Österreich (Stich) Der Teufel nimmt eine Hexe von einem Pferd und bringt sie in die Hölle. Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Ezekiels Vision eines Wagens im Himmel, ca. 614 v. Chr. Der König, die Hexe und die Berkeley-Kröte von William of Malmesbury. Darstellung der Berkeley-Hexe, die von Dämonen aus dem Sarg geholt wird. Gravur aus Hartmann Schedels „Liber chronicarum“, Nürnberg 1493 Qubilai (Kubilai Khan, erster Kaiser der mongolischen Yuan-Dynastie (1215-1294) - in „Cosmographia“ von S. Munster. Paris Der elfte Schlüssel von Basil Valentine, legendärer deutscher Mönch und Alchemist des 15. Jahrhunderts, 1651 Titelseite einer Ausgabe von Von dem, der keinen guten Rat befolgen will, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Einzug von Monseigneur Henry de Lorraine, Marquis de Moy, unter dem Namen Pirandre Der Teufel und eine Hexe auf dem Weg zum Sabbat von Hartmann Schedel Liber chronicarum Nürnberg 1493 Szene aus Maximilians Triumphzug, ca. 1516-18 Geflügellieferant, 16. Jahrhundert Ein Pikenier zündet eine Kanone an Bileams Esel aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronik Szene aus Maximilians Triumphzug, ca. 1516-18 Triumphale Rückkehr von Maximilian I., 1512-1522, 1936 Der Tod holt den Papst, graviert von Georg Scharffenberg, aus Der Teufel trägt eine Hexe - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Pferd zieht auf dem Schnee eine Bärenhaut, auf der ein Finne sitzt - in Das universelle Werk der Alchemisten - Gravur von 1659 in „L Römische Soldaten benutzen eine Kriegsmaschine, die mehrere Pfeile abschießt, 1605 Monat Mai, aus Niederländischer satirischer Druck gegen John Law (1671-1729), zum Mississippi-Fall Von neidischen Narren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mars, römischer Kriegsgott, 1569 Saturn, römischer Gott der Zeit, 1569 Der Wagen des Ruhms, Teil des Triumphs von Henri II., veröffentlicht 1551 Die Vision von Ezechiel, Ezechiel I, 28 Die Morgenröte (der Sonnenwagen). Allegorie des Sonnenaufgangs mit Figuren der griechischen und römischen Mythologie am Himmel. Gravur aus „Mythologiae sive explicationes fabularum“ von Natalis Comitis. 1637 Heirat von Anne von Österreich (Stich) Der Teufel nimmt eine Hexe von einem Pferd und bringt sie in die Hölle. Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Ezekiels Vision eines Wagens im Himmel, ca. 614 v. Chr. Der König, die Hexe und die Berkeley-Kröte von William of Malmesbury. Darstellung der Berkeley-Hexe, die von Dämonen aus dem Sarg geholt wird. Gravur aus Hartmann Schedels „Liber chronicarum“, Nürnberg 1493 Qubilai (Kubilai Khan, erster Kaiser der mongolischen Yuan-Dynastie (1215-1294) - in „Cosmographia“ von S. Munster. Paris Der elfte Schlüssel von Basil Valentine, legendärer deutscher Mönch und Alchemist des 15. Jahrhunderts, 1651 Titelseite einer Ausgabe von Von dem, der keinen guten Rat befolgen will, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Einzug von Monseigneur Henry de Lorraine, Marquis de Moy, unter dem Namen Pirandre Der Teufel und eine Hexe auf dem Weg zum Sabbat von Hartmann Schedel Liber chronicarum Nürnberg 1493 Szene aus Maximilians Triumphzug, ca. 1516-18 Geflügellieferant, 16. Jahrhundert Ein Pikenier zündet eine Kanone an Bileams Esel aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronik Szene aus Maximilians Triumphzug, ca. 1516-18 Triumphale Rückkehr von Maximilian I., 1512-1522, 1936 Der Tod holt den Papst, graviert von Georg Scharffenberg, aus Der Teufel trägt eine Hexe - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Pferd zieht auf dem Schnee eine Bärenhaut, auf der ein Finne sitzt - in Das universelle Werk der Alchemisten - Gravur von 1659 in „L Römische Soldaten benutzen eine Kriegsmaschine, die mehrere Pfeile abschießt, 1605 Monat Mai, aus Niederländischer satirischer Druck gegen John Law (1671-1729), zum Mississippi-Fall Von neidischen Narren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Baku Agitationspanel, 1927 Das Herz der Anden Vertumnus Kiefernwald (linke Seite) Christina Adele Bloch-Bauer Der singende Mann, 1928 Dante und Virgil Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Genesende Gelb – Rot – Blau Die japanische Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Baku Agitationspanel, 1927 Das Herz der Anden Vertumnus Kiefernwald (linke Seite) Christina Adele Bloch-Bauer Der singende Mann, 1928 Dante und Virgil Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Genesende Gelb – Rot – Blau Die japanische Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at