support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert von Unbekannt Unbekannt

Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert

(Boulle bracket clock by A.Brocot Delettrez, Paris, late 19th century)


Unbekannt Unbekannt

€ 133.19
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 359073

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schildpatt · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Detail eines Regence-Viertel-Schlagregulators, das Werk von Thuret, ca. 1720 Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Konsolenuhr, ca. 1700 Federuhr, ca. 1695 Eine Regency Ormolu-Montierte Viertelstundenuhr, ca. 1720 Planetarische Uhr (astronomische Maschine). 16. Jahrhundert. Musée Guimet. Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Uhr, 1775 - 1800 Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790 Standuhr Hauswecker, 1669 George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor George III blau lackierte Viertelstundenuhr, York, ca. 1760 Uhr, Uhrwerkmacher Baumgartinger, ca. 1750 Lyra-Uhr, um 1810 Säulenuhr, ca. 1855 Musikalische Orgeluhr, spätes 18. Jahrhundert Konsolenuhr, Markwick und Markham, 1740 Tischuhr James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Regence-Viertelstundenschlag-Regulator, das Uhrwerk von Thuret, ca. 1720 Standuhr Geographische Uhr, von Matthew Boulton, 1771-72 Wanduhr, ca. 1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Detail eines Regence-Viertel-Schlagregulators, das Werk von Thuret, ca. 1720 Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Konsolenuhr, ca. 1700 Federuhr, ca. 1695 Eine Regency Ormolu-Montierte Viertelstundenuhr, ca. 1720 Planetarische Uhr (astronomische Maschine). 16. Jahrhundert. Musée Guimet. Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Uhr, 1775 - 1800 Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790 Standuhr Hauswecker, 1669 George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor George III blau lackierte Viertelstundenuhr, York, ca. 1760 Uhr, Uhrwerkmacher Baumgartinger, ca. 1750 Lyra-Uhr, um 1810 Säulenuhr, ca. 1855 Musikalische Orgeluhr, spätes 18. Jahrhundert Konsolenuhr, Markwick und Markham, 1740 Tischuhr James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Regence-Viertelstundenschlag-Regulator, das Uhrwerk von Thuret, ca. 1720 Standuhr Geographische Uhr, von Matthew Boulton, 1771-72 Wanduhr, ca. 1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kassandra, ca. 1895 Zeremonielles Werkzeug Mann zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Büste von Homer, hellenistische Periode (330-20 v. Chr.) Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Modellboot mit Segel, Rudern und 10 Figuren, ca. 1975-1640 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Pillendosen, hergestellt von S und R Büste von Karl I., 1636 Torso der Venus von Knidos Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Sammlung von Vasen, möglicherweise Loetz, ca. 1900 Modell einer portugiesischen Karavelle, ca. 1535 Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich Shabti-Figur von Ramses IV., Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kassandra, ca. 1895 Zeremonielles Werkzeug Mann zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Büste von Homer, hellenistische Periode (330-20 v. Chr.) Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Modellboot mit Segel, Rudern und 10 Figuren, ca. 1975-1640 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Pillendosen, hergestellt von S und R Büste von Karl I., 1636 Torso der Venus von Knidos Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Sammlung von Vasen, möglicherweise Loetz, ca. 1900 Modell einer portugiesischen Karavelle, ca. 1535 Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich Shabti-Figur von Ramses IV., Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Tannenwald I, 1901 Mont Sainte-Victoire Eichbäumchen Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Die schlafende Zigeunerin Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Garten in Giverny Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Sternennacht Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Tannenwald I, 1901 Mont Sainte-Victoire Eichbäumchen Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Die schlafende Zigeunerin Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Garten in Giverny Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Sternennacht Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at