support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schnee von einem Paar Holzschuhe klopfen von Torii Kiyomasu II

Schnee von einem Paar Holzschuhe klopfen

(Knocking the snow from a pair of clogs)


Torii Kiyomasu II

€ 107.52
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Hand-colored woodblock print; hosoban, urushi-e  ·  Bild ID: 1300180

Asiatische Kunst

Schnee von einem Paar Holzschuhe klopfen von Torii Kiyomasu II. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ono no Komachi betet für Regen (Amagoi), aus der Serie "Die sieben modischen Aspekte von Komachi (Furyu yatsushi nana Komachi)" Der Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Nijo no Kisaki im Stück Natsu Matsuri Naniwa Kagami, aufgeführt im Morita Theater im siebten Monat, 1770 Paar in einem abendlichen Regenschauer, um 1800 Stil der Tänzerin, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Parodie von Komachi, die um Regen betet Der Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Donnergöttin im Stück Onna Narukami, aufgeführt im Morita-Theater im ersten Monat, 1770 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I und Dekijima Daisuke II Paar in einem abendlichen Regenschauer, ca. 1800 Die Kurtisane Nanamachi von Shin Kanaya, Edo-Periode Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Kusunoki Masatsura und Arashi Wakano als Oyuki im Stück "Honen Taiheiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1723 Der Schauspieler Yamashita Kinsaku hält eine Puppe der Kaiserin im Stück "Tagebuch einer Seereise nach Izu (Funadama Izu Nikki)," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1725 Junge Dame und Matrone, aus "Mädchen von Fukagawa - Ein Triptychon" Nr. 5: Noda-Fluss in der Provinz Mutsu, aus der Serie "Sechs Juwelenflüsse der schwebenden Welt (Ukiyo Mu Tamagawa)" Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Taira no Koremochi und Arashi Koroku als Makomo no Mae im Stück "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und eine Geisha, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die schneeverstopfte Geta, ca. 1767-68 Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Chunagon Yukihira (rechts) und Iwai Hanshiro IV als Murasame (links) im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1771 Der Schauspieler Fujimura Handayu II als Nowake no Mae im Stück "Tategami Teika Kazura," aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1719 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Michichiba im Stück Azuma no Mori Sakae Kusunoki, aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1779 Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Soga no Dozaburo (?) im Stück Shida Yuzuriha Horai Soga (?), aufgeführt im Morita Theater (?) im ersten Monat, 1775 (?) Buddhistische Nonne spricht mit zwei kleinen Mädchen, die ihr folgen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke als Edelmann und Dekishima Daisuke als Edelfrau Nordviertel (Hokkoku), aus der Serie „Drei Vergnügungen zeitgenössischer Schönheiten (Tosei bijin sanyu)“ Der Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Oiso no Tora im Stück "Nigiwai Suehiro Soga," aufgeführt im Morita Theater im ersten Monat, 1721 (?) Die Kurtisane Somenosuke aus dem Matsubaya-Haus, aus der Serie "Fuji-bumi (Gefaltete Liebesbriefe)" Die Schauspieler Bando Aizo als Kurtisane Kewaizaka no Shosho und Ichikawa Raizo I als Soga no Goro im Stück "Satsuki Matsu Unohana Soga", aufgeführt im Morita-Theater im vierten Monat, 1766 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III in einer nicht identifizierten Rolle Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Drachenjungfrau verkleidet als Osaku im Stück Sayo no Nakayama Hiiki no Tsurigane, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1790 Yabe Masako aus der Provinz Mino, ca. 1801-1804
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ono no Komachi betet für Regen (Amagoi), aus der Serie "Die sieben modischen Aspekte von Komachi (Furyu yatsushi nana Komachi)" Der Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Nijo no Kisaki im Stück Natsu Matsuri Naniwa Kagami, aufgeführt im Morita Theater im siebten Monat, 1770 Paar in einem abendlichen Regenschauer, um 1800 Stil der Tänzerin, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Parodie von Komachi, die um Regen betet Der Schauspieler Yamashita Kinsaku II als Donnergöttin im Stück Onna Narukami, aufgeführt im Morita-Theater im ersten Monat, 1770 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I und Dekijima Daisuke II Paar in einem abendlichen Regenschauer, ca. 1800 Die Kurtisane Nanamachi von Shin Kanaya, Edo-Periode Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Kusunoki Masatsura und Arashi Wakano als Oyuki im Stück "Honen Taiheiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1723 Der Schauspieler Yamashita Kinsaku hält eine Puppe der Kaiserin im Stück "Tagebuch einer Seereise nach Izu (Funadama Izu Nikki)," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1725 Junge Dame und Matrone, aus "Mädchen von Fukagawa - Ein Triptychon" Nr. 5: Noda-Fluss in der Provinz Mutsu, aus der Serie "Sechs Juwelenflüsse der schwebenden Welt (Ukiyo Mu Tamagawa)" Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Taira no Koremochi und Arashi Koroku als Makomo no Mae im Stück "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und eine Geisha, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die schneeverstopfte Geta, ca. 1767-68 Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Chunagon Yukihira (rechts) und Iwai Hanshiro IV als Murasame (links) im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1771 Der Schauspieler Fujimura Handayu II als Nowake no Mae im Stück "Tategami Teika Kazura," aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1719 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Michichiba im Stück Azuma no Mori Sakae Kusunoki, aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1779 Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Soga no Dozaburo (?) im Stück Shida Yuzuriha Horai Soga (?), aufgeführt im Morita Theater (?) im ersten Monat, 1775 (?) Buddhistische Nonne spricht mit zwei kleinen Mädchen, die ihr folgen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke als Edelmann und Dekishima Daisuke als Edelfrau Nordviertel (Hokkoku), aus der Serie „Drei Vergnügungen zeitgenössischer Schönheiten (Tosei bijin sanyu)“ Der Schauspieler Ichikawa Monnosuke I als Oiso no Tora im Stück "Nigiwai Suehiro Soga," aufgeführt im Morita Theater im ersten Monat, 1721 (?) Die Kurtisane Somenosuke aus dem Matsubaya-Haus, aus der Serie "Fuji-bumi (Gefaltete Liebesbriefe)" Die Schauspieler Bando Aizo als Kurtisane Kewaizaka no Shosho und Ichikawa Raizo I als Soga no Goro im Stück "Satsuki Matsu Unohana Soga", aufgeführt im Morita-Theater im vierten Monat, 1766 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III in einer nicht identifizierten Rolle Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Drachenjungfrau verkleidet als Osaku im Stück Sayo no Nakayama Hiiki no Tsurigane, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1790 Yabe Masako aus der Provinz Mino, ca. 1801-1804
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomasu II

Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen, 1748 Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre Drei bemerkenswerte Szenen von Segawa--Links, ca. 1736-41 Schönheiten der drei Hauptstädte: Edo (rechts), Kyoto (Mitte) und Osaka (links) Fuchstanz Eine moderne Version von Urashima Taro Der Schauspieler Asao Wakanoko (Kyo kudari) Edo-Periode, Mitte bis Ende der 1830er Jahre Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I in einer Doppelrolle, Edo-Periode, 1742 (Farbholzschnitt) Der Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Oguri Hangan im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Senjiro verkleidet als Kichisaburo und Nakamura Tomijuro I als Oshichi im Joruri "Midaregami Yoru no Amigasa," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1742 Der Schauspieler Otani Oniji als Omori Hikoshichi, Edo-Periode, 1743 Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I Ono no Komachi wäscht das Kopierbuch, ca. 1724-1750 Der Schauspieler Segawa Kikunojo I als Katakai im Stück "Mugen no Kane Omoi no Akatsuki," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1746
Mehr Werke von Torii Kiyomasu II anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomasu II

Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen, 1748 Susano-o no Mikoto tötet den achtköpfigen Drachen Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre Drei bemerkenswerte Szenen von Segawa--Links, ca. 1736-41 Schönheiten der drei Hauptstädte: Edo (rechts), Kyoto (Mitte) und Osaka (links) Fuchstanz Eine moderne Version von Urashima Taro Der Schauspieler Asao Wakanoko (Kyo kudari) Edo-Periode, Mitte bis Ende der 1830er Jahre Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I in einer Doppelrolle, Edo-Periode, 1742 (Farbholzschnitt) Der Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Oguri Hangan im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Senjiro verkleidet als Kichisaburo und Nakamura Tomijuro I als Oshichi im Joruri "Midaregami Yoru no Amigasa," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1742 Der Schauspieler Otani Oniji als Omori Hikoshichi, Edo-Periode, 1743 Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I Ono no Komachi wäscht das Kopierbuch, ca. 1724-1750 Der Schauspieler Segawa Kikunojo I als Katakai im Stück "Mugen no Kane Omoi no Akatsuki," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1746
Mehr Werke von Torii Kiyomasu II anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sünde Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Krumau Die Olivenbäume Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Die Jagd Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Bücherwurm, um 1850 An Bord eines Segelschiffs Mutter der Welt, 1924 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sünde Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Krumau Die Olivenbäume Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Die Jagd Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Bücherwurm, um 1850 An Bord eines Segelschiffs Mutter der Welt, 1924 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at