support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schale, 6.-7. Jahrhundert n. Chr. (vergoldetes und geschnitztes Silber) von School Sasanian

Schale, 6.-7. Jahrhundert n. Chr. (vergoldetes und geschnitztes Silber)

(Bowl, 6th-7th century AD (gilded & carved silver))


School Sasanian

€ 118.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded and carved silver  ·  Bild ID: 980422

Nicht klassifizierte Künstler

Schale, 6.-7. Jahrhundert n. Chr. (vergoldetes und geschnitztes Silber) von School Sasanian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Detroit Institute of Arts, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Kunst: Frule-Parfüm oder Handwärmer aus Syrien, Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts Boden einer Schale aus getriebenem Silber, Chimu-Stil Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Anahita-Gefäß, 300-500 Deckel, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Kolbenkappe von einer Steinschlosspistole, um 1650-60 Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III, Umayyaden-Periode, aus Cordoba, ca. 968 n. Chr. Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Silbervergoldete runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen April und September 1672 Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Weihrauchbrenner mit Bildern der Planeten in Rundeln, Mamluk Krieger kämpft gegen einen Drachen, um 1170-1180 Pyxis, um 950-75 Schale, Iran, Sassanidenzeit, 4.-5. Jahrhundert Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Teller mit Jünglingen und geflügelten Pferden, ca. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. (Silber, Quecksilbervergoldung) Teller von Zar Alexei Mikhailovich, 1675 Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Gefäß, das skythische Krieger darstellt, griechische Arbeit aus dem Bosporanischen Königreich, zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Pomander, verziert mit gravierten Rollwerk, schwarzem Emaille, Silbervergoldet, wahrscheinlich englisch, um 1580 Teller im Besitz von Zar Alexei Michailowitsch Romanow (1629-1676) ca.1675 (Gold & Emaille) Spiegel (Bronze und Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Kunst: Frule-Parfüm oder Handwärmer aus Syrien, Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts Boden einer Schale aus getriebenem Silber, Chimu-Stil Durchbrochene Kugel, ca. 1300 (Messing mit Gold und Silber eingelegt) Anahita-Gefäß, 300-500 Deckel, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Kolbenkappe von einer Steinschlosspistole, um 1650-60 Schale, Region Kashan, Iran, Saljuq-Dynastie, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Vergoldeter Silberkrug mit tanzenden Mädchen, Sassaniden, 5. oder 6. Jahrhundert Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III, Umayyaden-Periode, aus Cordoba, ca. 968 n. Chr. Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Silbervergoldete runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen April und September 1672 Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Weihrauchbrenner mit Bildern der Planeten in Rundeln, Mamluk Krieger kämpft gegen einen Drachen, um 1170-1180 Pyxis, um 950-75 Schale, Iran, Sassanidenzeit, 4.-5. Jahrhundert Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Teller mit Jünglingen und geflügelten Pferden, ca. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. (Silber, Quecksilbervergoldung) Teller von Zar Alexei Mikhailovich, 1675 Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Gefäß, das skythische Krieger darstellt, griechische Arbeit aus dem Bosporanischen Königreich, zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Pomander, verziert mit gravierten Rollwerk, schwarzem Emaille, Silbervergoldet, wahrscheinlich englisch, um 1580 Teller im Besitz von Zar Alexei Michailowitsch Romanow (1629-1676) ca.1675 (Gold & Emaille) Spiegel (Bronze und Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Sasanian

Schale: Die Göttin Anahita, 400-600 Schale mit einer Jagdszene aus der Geschichte von Bahram Gur und Azadeh Persische Kunst: Silbervase Figur mit hohem Hut, aus Susa, Iran, 4.-6. Jahrhundert n. Chr. Teller mit König, der Widder jagt, ca. 500 n. Chr. Schale, 6.-7. Jahrhundert n. Chr. (vergoldetes und geschnitztes Silber) Schale: König Hormizd II oder Hormizd III auf Löwenjagd, 400-600 Feueraltar-Intaglio, ca. 400 Sassanidisches Kunsthandwerk: Gold-Silber-Karaffe mit drei Medaillons und geprägten Hähnen Anahita-Gefäß, 300-500 Teller mit Jünglingen und geflügelten Pferden, ca. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. (Silber, Quecksilbervergoldung) Wandpaneel mit einem angreifenden Eber, ca. 6. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von School Sasanian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Sasanian

Schale: Die Göttin Anahita, 400-600 Schale mit einer Jagdszene aus der Geschichte von Bahram Gur und Azadeh Persische Kunst: Silbervase Figur mit hohem Hut, aus Susa, Iran, 4.-6. Jahrhundert n. Chr. Teller mit König, der Widder jagt, ca. 500 n. Chr. Schale, 6.-7. Jahrhundert n. Chr. (vergoldetes und geschnitztes Silber) Schale: König Hormizd II oder Hormizd III auf Löwenjagd, 400-600 Feueraltar-Intaglio, ca. 400 Sassanidisches Kunsthandwerk: Gold-Silber-Karaffe mit drei Medaillons und geprägten Hähnen Anahita-Gefäß, 300-500 Teller mit Jünglingen und geflügelten Pferden, ca. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. (Silber, Quecksilbervergoldung) Wandpaneel mit einem angreifenden Eber, ca. 6. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von School Sasanian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Nelke, Lilie, Lilie, Rose Hafen von Triest Der Kuss Die Insel der Toten Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Les Pins rouges, 1888 Dominante Kurve Rollschuhklub Rings um den Alex Madonna mit Kind und zwei Engeln Hafenlicht Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Fischer auf See Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Nelke, Lilie, Lilie, Rose Hafen von Triest Der Kuss Die Insel der Toten Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Les Pins rouges, 1888 Dominante Kurve Rollschuhklub Rings um den Alex Madonna mit Kind und zwei Engeln Hafenlicht Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Fischer auf See Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at