support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

General Bonaparte übergibt dem Militärführer von Alexandria ein Schwert - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. von School French

General Bonaparte übergibt dem Militärführer von Alexandria ein Schwert - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d.

(General Bonaparte gives a sword to the military leader of Alexandria - in “” Victoires et Conquêtes des Armees Francaises”, Paris, n.d.)


School French

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1054894

Nicht klassifizierte Künstler

General Bonaparte übergibt dem Militärführer von Alexandria ein Schwert - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

General Bonaparte dankt den Aufständen von Kairo - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, 19. Jahrhundert General Bonaparte überreicht dem Militärchef von Alexandria ein Schwert, Juli 1798, 1808 General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa am 25. Mai Proklamation der Zweiten Französischen Republik während der Februarrevolution, 24. Februar 1848, Flugblatt veröffentlicht von Gadola, Lyon, 1848 Die Einweihung des neuen Bey von Tunis Hedi Bey (Muhammad El Hadi Bey) Die Verhaftung von Pius VII. (1742 - 1823) in Savona im Jahr 1809. Die Einschreibung der Freiwilligen, 22. Juli 1792, 1895 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Abschied Napoleons von seiner Garde in Fontainebleau Ägyptenfeldzug (1798-1801): Napoleon besucht die Pestkranken von Jaffa in Ägypten, um 1800 Madrid, aus Bonaparte überreicht den Säbel dem Militärkommandanten von Alexandria, Juli 1798 Begegnung zwischen Ibrahim Pacha (1789-1848) und dem Oberst Joseph Anthelme Seve (Soliman Pacha, Suleyman Pasha oder Soliman al-Fransawi Pasha) Befreiung von Madrid, 6. August 1812, 1819 Treffen zwischen Ibrahim Pacha und Oberst Faudoa, Ägypten Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa. Gravur 19. Jahrhundert. Le Colonel Roquebrune, ein Drama von Georges Ohnet Die großen Tage des Hôtel de Ville de Paris von A. Mercier, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): 18. August Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1893 Napoleons Abschied von seiner Garde in Fontainebleau Der Präsident der Französischen Republik, Emile Loubet (1838-1929), besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, Illustration aus Le Petit Journal, 3. Mai 1903 Sancho Panza wird zum Gouverneur der Insel Barataria ernannt - Illustration von Jules David aus „Histoire de Don Quixote“ von Miguel de Cervantes Saavedra - 1887 Panik bei der Beerdigung von König Humbert, Rom, 1900 Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Tod von Bonchamp oder Bonchamps (1793) - in „Revolution francaise“ von Thiers Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor Audienz bei Muhammad IV. al-Hadi, dem Bey von Tunis, 1904 London, Großbritannien. Sir Marcus Samuel überreicht Präsident Emile Loubet nach dem Empfang im Guildhall eine goldene Schachtel. Le Petit Journal, Juli 1903. Hinrichtung des Erzbischofs von Paris, Monseigneur Darboy, während der Pariser Kommune, 1871 Vyazma am 30. August 1812
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

General Bonaparte dankt den Aufständen von Kairo - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, 19. Jahrhundert General Bonaparte überreicht dem Militärchef von Alexandria ein Schwert, Juli 1798, 1808 General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa am 25. Mai Proklamation der Zweiten Französischen Republik während der Februarrevolution, 24. Februar 1848, Flugblatt veröffentlicht von Gadola, Lyon, 1848 Die Einweihung des neuen Bey von Tunis Hedi Bey (Muhammad El Hadi Bey) Die Verhaftung von Pius VII. (1742 - 1823) in Savona im Jahr 1809. Die Einschreibung der Freiwilligen, 22. Juli 1792, 1895 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Abschied Napoleons von seiner Garde in Fontainebleau Ägyptenfeldzug (1798-1801): Napoleon besucht die Pestkranken von Jaffa in Ägypten, um 1800 Madrid, aus Bonaparte überreicht den Säbel dem Militärkommandanten von Alexandria, Juli 1798 Begegnung zwischen Ibrahim Pacha (1789-1848) und dem Oberst Joseph Anthelme Seve (Soliman Pacha, Suleyman Pasha oder Soliman al-Fransawi Pasha) Befreiung von Madrid, 6. August 1812, 1819 Treffen zwischen Ibrahim Pacha und Oberst Faudoa, Ägypten Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa. Gravur 19. Jahrhundert. Le Colonel Roquebrune, ein Drama von Georges Ohnet Die großen Tage des Hôtel de Ville de Paris von A. Mercier, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): 18. August Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1893 Napoleons Abschied von seiner Garde in Fontainebleau Der Präsident der Französischen Republik, Emile Loubet (1838-1929), besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, Illustration aus Le Petit Journal, 3. Mai 1903 Sancho Panza wird zum Gouverneur der Insel Barataria ernannt - Illustration von Jules David aus „Histoire de Don Quixote“ von Miguel de Cervantes Saavedra - 1887 Panik bei der Beerdigung von König Humbert, Rom, 1900 Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Tod von Bonchamp oder Bonchamps (1793) - in „Revolution francaise“ von Thiers Alexander I. stellt Napoleon I. die Kalmücken, Kosaken und Baschkiren der russischen Armee am 9. Juli vor Audienz bei Muhammad IV. al-Hadi, dem Bey von Tunis, 1904 London, Großbritannien. Sir Marcus Samuel überreicht Präsident Emile Loubet nach dem Empfang im Guildhall eine goldene Schachtel. Le Petit Journal, Juli 1903. Hinrichtung des Erzbischofs von Paris, Monseigneur Darboy, während der Pariser Kommune, 1871 Vyazma am 30. August 1812
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Zypressen, 1889 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Madonna mit dem Spindelkorb Porträt einer Frau, 1910 Lady Godiva Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Dame in Gelb, 1899 Flucht vor der Kritik Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Pandämonium Seerosen, die Wolke, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Zypressen, 1889 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Madonna mit dem Spindelkorb Porträt einer Frau, 1910 Lady Godiva Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Dame in Gelb, 1899 Flucht vor der Kritik Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Pandämonium Seerosen, die Wolke, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at