support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Falscher Zeuge mit durchbohrter Zunge verurteilt, durch die Straßen der Stadt zu wandern, begleitet von Miniaturtrompetenspielern aus dem Manuskript von Citeaux. Angers, Stadtbibliothek von School French

Falscher Zeuge mit durchbohrter Zunge verurteilt, durch die Straßen der Stadt zu wandern, begleitet von Miniaturtrompetenspielern aus dem Manuskript von Citeaux. Angers, Stadtbibliothek

(False witness with pierced tongue condemns to wander the streets of the city preceded by miniature trumpet players from Citeaux manuscript. Angers, Municipal Library)


School French

€ 130.46
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1051281

Nicht klassifizierte Künstler

Falscher Zeuge mit durchbohrter Zunge verurteilt, durch die Straßen der Stadt zu wandern, begleitet von Miniaturtrompetenspielern aus dem Manuskript von Citeaux. Angers, Stadtbibliothek von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque Municipale, Angers, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bestrafung zweier Ehebrecher durch nackte Prozession durch die Stadt, aus Livre Juratiore dAgen Ehebruch und seine Bestrafung: auf frischer Tat ertappt, werden die Ehebrecher nackt und an einem Seil durch die Straßen der Stadt geführt, angeführt von zwei Trompetern und gefolgt von einer Gruppe mit Knüppeln. Miniatur aus dem Manuskript Buch der Statut Ms 1044 fol.103v Musiker, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais Bestrafung: Folterung von Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouse customs“ Geschichte des kanonischen Rechts: „Frau verurteilt zum Keuschheitsgürtel“. Miniatur aus „Decretum Gratiani“ (Concordia discordantium canonum) von 1140, das die Gesetze und Kanones der römisch-katholischen Kirche regelt. 13. Jahrhundert Bestrafung der Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouser Bräuche“ Geschichte des kanonischen Rechts: Verlobungsszene (Miniatur aus „Decretum Gratiani“) Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien f.155r Edelleute verschwören sich gegen König Ludwig den Frommen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Sitzende gekrönte Figur umgeben von Musikern, die Laute, Dudelsack, Triangel, Horn, Viola und Trommeln spielen (Manuskript) Prozessszene Die Gründung eines Klosters, aus Decrets de Gratien Kleine Trommeln, Geige, Horn, Triangel, Laute und Dudelsack, Olmützer Bibel, 1417, 1948 Ms 372 fol.1v Geldregulierung, aus Decrets de Gratien Geschichte des kanonischen Rechts: Zwei Eltern bringen ihren Sohn in ein Kloster CCA-LitMs/D/10 fol. 5v Gefangennahme, aus Bestiarium Ein Kind wird von seinen Eltern in ein Kloster gebracht, aus Decrets de Gratien Ms 364 fol.111 Szene der Exkommunikation, aus Decretales von Jean Andre, 13.-14. Jahrhundert Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus Geschichte des kanonischen Rechts: „Hochzeitszeremonie“ Miniatur aus „Dekretalen“ von Giovanni d Konklave von Viterbo Nova 2644 fol.104r Musik und Tanz, aus Tacuinum Sanitatis Fr 396 f.66 Die Klinik des Chirurgen, von Guy de Chauliac Elimelech und seine Frau Naomi mit ihren zwei Söhnen verlassen Bethlehem nach einer Hungersnot, Kopie einer Miniatur aus dem 16. Jahrhundert Trauernde Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bestrafung zweier Ehebrecher durch nackte Prozession durch die Stadt, aus Livre Juratiore dAgen Ehebruch und seine Bestrafung: auf frischer Tat ertappt, werden die Ehebrecher nackt und an einem Seil durch die Straßen der Stadt geführt, angeführt von zwei Trompetern und gefolgt von einer Gruppe mit Knüppeln. Miniatur aus dem Manuskript Buch der Statut Ms 1044 fol.103v Musiker, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais Bestrafung: Folterung von Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouse customs“ Geschichte des kanonischen Rechts: „Frau verurteilt zum Keuschheitsgürtel“. Miniatur aus „Decretum Gratiani“ (Concordia discordantium canonum) von 1140, das die Gesetze und Kanones der römisch-katholischen Kirche regelt. 13. Jahrhundert Bestrafung der Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouser Bräuche“ Geschichte des kanonischen Rechts: Verlobungsszene (Miniatur aus „Decretum Gratiani“) Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien f.155r Edelleute verschwören sich gegen König Ludwig den Frommen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Sitzende gekrönte Figur umgeben von Musikern, die Laute, Dudelsack, Triangel, Horn, Viola und Trommeln spielen (Manuskript) Prozessszene Die Gründung eines Klosters, aus Decrets de Gratien Kleine Trommeln, Geige, Horn, Triangel, Laute und Dudelsack, Olmützer Bibel, 1417, 1948 Ms 372 fol.1v Geldregulierung, aus Decrets de Gratien Geschichte des kanonischen Rechts: Zwei Eltern bringen ihren Sohn in ein Kloster CCA-LitMs/D/10 fol. 5v Gefangennahme, aus Bestiarium Ein Kind wird von seinen Eltern in ein Kloster gebracht, aus Decrets de Gratien Ms 364 fol.111 Szene der Exkommunikation, aus Decretales von Jean Andre, 13.-14. Jahrhundert Ms Add 12228 Merlin mit zwei Begleitern, Illustration aus Geschichte des kanonischen Rechts: „Hochzeitszeremonie“ Miniatur aus „Dekretalen“ von Giovanni d Konklave von Viterbo Nova 2644 fol.104r Musik und Tanz, aus Tacuinum Sanitatis Fr 396 f.66 Die Klinik des Chirurgen, von Guy de Chauliac Elimelech und seine Frau Naomi mit ihren zwei Söhnen verlassen Bethlehem nach einer Hungersnot, Kopie einer Miniatur aus dem 16. Jahrhundert Trauernde Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Ejiri in der Provinz Suruga Schwertlilien Der Turm der blauen Pferde, 1913 Blühender Garten im Frühling Die Nachtwache Der singende Mann, 1928 Circe Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Sheerness vom Nore aus gesehen Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Weizenfeld Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Mandelblüte Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Ejiri in der Provinz Suruga Schwertlilien Der Turm der blauen Pferde, 1913 Blühender Garten im Frühling Die Nachtwache Der singende Mann, 1928 Circe Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Sheerness vom Nore aus gesehen Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Weizenfeld Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Mandelblüte Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at