support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kapital, das Khosrow II. als siegreichen Krieger zeigt, ca. 620 von Sasanian School

Kapital, das Khosrow II. als siegreichen Krieger zeigt, ca. 620

(Capital showing Khosrow II as a victorious warrior, c.620 )


Sasanian School

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 421787

Kulturkreise

Kapital, das Khosrow II. als siegreichen Krieger zeigt, ca. 620 von Sasanian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
iranische architektur · perser · rüstung · helm · schnitzerei · schnitzerei · architektonisches detail · bustan · relief · Taq-e Bostan, Iran / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Detail eines Sturmgott-Stelen aus Basalt Architektonisches Fragment mit geschnitzter Dekoration, Sertius-Markt, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Relief, das Dampati darstellt, Mauryan Stele des Sturmgottes Teshub, aus Korkun, Türkei (Basalt) Architektonisches Element, Hochimperialzeit (27 AD-395 BC) Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Kapital vom Nautes-Säule, Darstellung eines Mannes und eines Pferdekopfes Relief, das den Kopf eines jungen Prinzen zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Felsrelief, das die Investitur von Narash darstellt, Sassanidisch Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Antike Stele mit Relief eines Kriegers Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Aztekische Kunst, aztekischer Priester Zoomorpher Stein P, Spätklassische Periode Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Farr (gottgegebener Reichtum) (Detail) Figur eines Bischofs, Fragment aus einer Gruppe, die eine Taufprozession darstellt, Marmorrelief, Italien Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Rishyasringa, ein Junge mit den Hörnern eines Hirsches, ekstatisch nach seiner ersten sexuellen Erfahrung (Rotsandstein-Skulptur, Kushan-Reich) Relief, das Konstantin den Großen mit einer Der Held Gilgamesch hält einen Löwen, den er gefangen hat, Steinrelief aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Irak), ca. 725 v. Chr. Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Detail eines Sturmgott-Stelen aus Basalt Architektonisches Fragment mit geschnitzter Dekoration, Sertius-Markt, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Relief, das Dampati darstellt, Mauryan Stele des Sturmgottes Teshub, aus Korkun, Türkei (Basalt) Architektonisches Element, Hochimperialzeit (27 AD-395 BC) Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Kapital vom Nautes-Säule, Darstellung eines Mannes und eines Pferdekopfes Relief, das den Kopf eines jungen Prinzen zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Felsrelief, das die Investitur von Narash darstellt, Sassanidisch Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Antike Stele mit Relief eines Kriegers Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Aztekische Kunst, aztekischer Priester Zoomorpher Stein P, Spätklassische Periode Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Farr (gottgegebener Reichtum) (Detail) Figur eines Bischofs, Fragment aus einer Gruppe, die eine Taufprozession darstellt, Marmorrelief, Italien Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Rishyasringa, ein Junge mit den Hörnern eines Hirsches, ekstatisch nach seiner ersten sexuellen Erfahrung (Rotsandstein-Skulptur, Kushan-Reich) Relief, das Konstantin den Großen mit einer Der Held Gilgamesch hält einen Löwen, den er gefangen hat, Steinrelief aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Irak), ca. 725 v. Chr. Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sasanian School

Schnitzerei von Khosrow Parviz auf seinem Pferd Shabdiz mit der Ausrüstung eines schwer gepanzerten Ritters, ca. 620 n. Chr. Basrelief der Investitur und des Sieges von Ardashir II., ca. 379-383 Büste eines sassanidischen Königs in Bronze, er trägt das königliche Outfit mit einer Frisur, die von Mondsicheln unterstützt wird. 6.-7. Jahrhundert. E. Borowski Sammlung Relief außerhalb der Grotten, das die Investitur von König Ardeshir II. (379-383) darstellt, aus den sassanidischen Grotten von Taq-e Bostan Schale mit Darstellung von König Ardashir II. (r. 379-86), aus Sari, Mazandaran, ca. 380 n. Chr. Kapital, das Khosrow II. als siegreichen Krieger zeigt, ca. 620 Luftaufnahme von Takht-e Solalman, oder Salomons Thron Ansicht von Takht-e Solalman, oder Salomons Thron Figur mit gekreuzten Beinen und einem Gegenstand, der als Trommel angesehen wird, aus Susa, Iran, 4.-6. Jahrhundert n. Chr. Eine königliche Wildschweinjagd, möglicherweise Khosrow II., der einen Pfeil von einem Boot aus schießt, Relief von der Seite der Aivans, ca. 620 Genius, der eine Schale mit Früchten hält, symbolisiert Überfluss, von einem Zwickel eines Aivans, 590-628 Feueraltäre, 3.-7. Jahrhundert Kopf eines Königs, ca. 4. Jahrhundert (Silber, Quecksilbervergoldung) Feueraltäre, 3.-7. Jahrhundert Überreste des Sika-Brücken-Damm-Wasserweg-Komplexes am Gar-Gar-Fluss mit der Stadt Shushtar im Hintergrund
Mehr Werke von Sasanian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sasanian School

Schnitzerei von Khosrow Parviz auf seinem Pferd Shabdiz mit der Ausrüstung eines schwer gepanzerten Ritters, ca. 620 n. Chr. Basrelief der Investitur und des Sieges von Ardashir II., ca. 379-383 Büste eines sassanidischen Königs in Bronze, er trägt das königliche Outfit mit einer Frisur, die von Mondsicheln unterstützt wird. 6.-7. Jahrhundert. E. Borowski Sammlung Relief außerhalb der Grotten, das die Investitur von König Ardeshir II. (379-383) darstellt, aus den sassanidischen Grotten von Taq-e Bostan Schale mit Darstellung von König Ardashir II. (r. 379-86), aus Sari, Mazandaran, ca. 380 n. Chr. Kapital, das Khosrow II. als siegreichen Krieger zeigt, ca. 620 Luftaufnahme von Takht-e Solalman, oder Salomons Thron Ansicht von Takht-e Solalman, oder Salomons Thron Figur mit gekreuzten Beinen und einem Gegenstand, der als Trommel angesehen wird, aus Susa, Iran, 4.-6. Jahrhundert n. Chr. Eine königliche Wildschweinjagd, möglicherweise Khosrow II., der einen Pfeil von einem Boot aus schießt, Relief von der Seite der Aivans, ca. 620 Genius, der eine Schale mit Früchten hält, symbolisiert Überfluss, von einem Zwickel eines Aivans, 590-628 Feueraltäre, 3.-7. Jahrhundert Kopf eines Königs, ca. 4. Jahrhundert (Silber, Quecksilbervergoldung) Feueraltäre, 3.-7. Jahrhundert Überreste des Sika-Brücken-Damm-Wasserweg-Komplexes am Gar-Gar-Fluss mit der Stadt Shushtar im Hintergrund
Mehr Werke von Sasanian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fallendes Laub Sternennacht über der Rhone, 1888 Lied der Engel, 1881 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Das letzte Abendmahl Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Fichtendickicht im Schnee Klippenweg bei Pourville, 1882 Eisenwalzwerk Die Jugend des Bacchus, 1884 Der Tod des Sokrates Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Kuss Porträt von Jeanne d
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fallendes Laub Sternennacht über der Rhone, 1888 Lied der Engel, 1881 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Das letzte Abendmahl Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Fichtendickicht im Schnee Klippenweg bei Pourville, 1882 Eisenwalzwerk Die Jugend des Bacchus, 1884 Der Tod des Sokrates Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Kuss Porträt von Jeanne d
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at