support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert. von Roman

Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert.

(Roman Art (Sabins): low relief of the sarcophagus of Amiternum representing a funebre cortege. 1st century. L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo)


Roman

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 998993

Kunst der Antike

Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert. von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
L'Aquila, Abruzzo, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das eine Beerdigungsszene darstellt Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophag mit den Reliquien einer christlichen Frau, Frankreich Kissen- und Polstergeschäft in Italien während der Augusteischen Zeit Entfernungsschild, 142-180 Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr. Römische Kunst: Reliefabguss, der ein Gewebe und Wandteppiche darstellt. Nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Stoffladen während der Augusteischen Zeit Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Sarkophag zeigt die Anastasis Relief darstellend eine Bäckerei, aus dem Grab von Eurysaces dem Bäcker, an der Porta Maggiore, Rom, 50-20 v. Chr. Relief, das das Innere einer Schmiede darstellt Relief, das das Stapeln von Broten in Körben und deren Abwiegen darstellt, aus dem Grab des Bäckers Euryaces, Porta Maggiore, Rom, ca. 50-20 v. Chr. Etruskische Antike: Platte eines Grabsteins. Ausstellung der Verstorbenen auf ihrem Totenbett. Paris, Musée du Louvre Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Gallorömische Kunst: Stele, die eine Mahlzeitszene und Kinderspiele darstellt. 50 v. Chr. - 100 n. Chr. Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Ein Altar, der dem römischen Kaiserkult gewidmet ist, 1. Jahrhundert Opfer eines Ochsen, Tempel des Vespasian, Pompeji, Italien, 1. Jahrhundert Griechische Kunst: Relief, das eine Bankettszene darstellt (Detail) Römisches Basrelief, das ein Begräbnismahl darstellt, aus der antiken Stadt Trimontium, heute Plowdiw, Bulgarien Die vier Jahreszeiten, Karthago, 4. Jahrhundert Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Relief, das eine Steuerszene darstellt Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Relief, das den Verstorbenen umgeben von Eltern und Freunden darstellt, Detail vom Sarkophag der Konklamation Sarkophag der Wunder Christi, ca. 375 Kissen- und Heimtextilienladen Begräbnis-Relief aus Marmor, Zeremonie in Venedig Anfang des 16. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das eine Beerdigungsszene darstellt Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophag mit den Reliquien einer christlichen Frau, Frankreich Kissen- und Polstergeschäft in Italien während der Augusteischen Zeit Entfernungsschild, 142-180 Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr. Römische Kunst: Reliefabguss, der ein Gewebe und Wandteppiche darstellt. Nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Stoffladen während der Augusteischen Zeit Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Sarkophag zeigt die Anastasis Relief darstellend eine Bäckerei, aus dem Grab von Eurysaces dem Bäcker, an der Porta Maggiore, Rom, 50-20 v. Chr. Relief, das das Innere einer Schmiede darstellt Relief, das das Stapeln von Broten in Körben und deren Abwiegen darstellt, aus dem Grab des Bäckers Euryaces, Porta Maggiore, Rom, ca. 50-20 v. Chr. Etruskische Antike: Platte eines Grabsteins. Ausstellung der Verstorbenen auf ihrem Totenbett. Paris, Musée du Louvre Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Gallorömische Kunst: Stele, die eine Mahlzeitszene und Kinderspiele darstellt. 50 v. Chr. - 100 n. Chr. Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Ein Altar, der dem römischen Kaiserkult gewidmet ist, 1. Jahrhundert Opfer eines Ochsen, Tempel des Vespasian, Pompeji, Italien, 1. Jahrhundert Griechische Kunst: Relief, das eine Bankettszene darstellt (Detail) Römisches Basrelief, das ein Begräbnismahl darstellt, aus der antiken Stadt Trimontium, heute Plowdiw, Bulgarien Die vier Jahreszeiten, Karthago, 4. Jahrhundert Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Relief, das eine Steuerszene darstellt Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Relief, das den Verstorbenen umgeben von Eltern und Freunden darstellt, Detail vom Sarkophag der Konklamation Sarkophag der Wunder Christi, ca. 375 Kissen- und Heimtextilienladen Begräbnis-Relief aus Marmor, Zeremonie in Venedig Anfang des 16. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at