support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden vom Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 von Robert Fulton

Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden vom Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797

(Schema of the Nautilus, first submarine boat, invented by American Robert Fulton (1765-1815). This is the drawing he proposed to the Executive Board. 1797)


Robert Fulton

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 987119

Nicht klassifizierte Künstler

Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden vom Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 von Robert Fulton. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schema des Schnitts und der Maschine des Dampfschiffs von Jouffroy d Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden von dem Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Studie des Antriebsapparats einer Flugmaschine mit Grundriss des Mechanismus der Basis, 1928 Tafel, die das U-Boot Drzewiecki 1 darstellt, ein Pedal-U-Boot, entworfen von Erfinder und Ingenieur Stefan K. Drzewiecki (1844-1938). Ca. 1877 Edystone-Leuchtturm, graviert von John Record, 1786 Die Arbeitsmechanismen von James Watts doppelt wirkender Maschine, 1866 Plan eines Schiffes mit seinen Bodenplatten, Illustration aus dem Enrico Forlaninis Hubschrauber (1848-1930), Tintenzeichnung, Italien Kompass und Sextant - Darstellung des englischen Oktanten. Zeichnung in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan und Don Antoine de Ulloa, Librairie du Roi, Paris Arkwrights Spinning Jenny, 1769, 1904 Aerated Bread Machine, 1866 Windmühle, Illustration aus Circulus Pisanus von Claude Berigard, veröffentlicht ca. 1640er Jahre Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer Plan eines Schiffes mit vollständig abgeschlossenem dritten Deck, Illustration aus dem L Dampflokomotive, c1813 Leuchtturm drehende dioptrische Apparatur, 1866 Tafel, die das U-Boot (mechanisches U-Boot mit Schraube) Brandtaucher von Wilhelm Bauer (1822-1875) darstellt Wahrscheinlich das schnellste Flugzeug bei Kriegsausbruch: Das Deperdussin-Eindecker 160 Schnittansicht einer Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Querschnitt eines bewaffneten und ausgerüsteten Schiffes, Illustration aus dem Die gigantische Lupe, Platte aus Schema der Radwelle des Dampfschiffs „Le Clermont“, gebaut 1807 von Robert Fulton für die Verbindung New York - Albany am Hudson. Zeichnung. Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Querschnitt in der größten Breite eines bewaffneten und ausgestatteten Schiffes, Illustration aus dem Atlas de Colbert, Tafel 44 Tafel, die das U-Boot Drzewiecki 2 darstellt, entworfen von Erfinder und Ingenieur Stefan K. Drzewiecki Im Jahr 1772 entwarf der Franzose S. Freminet einen Anzug, genannt die hydrostatische Maschine, bestehend aus Lederkleidung, verstärkt mit Ringen zur Druckbeständigkeit. Die Luft wurde aus einem Tank in den Anzug geleitet Barograph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schema des Schnitts und der Maschine des Dampfschiffs von Jouffroy d Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden von dem Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Studie des Antriebsapparats einer Flugmaschine mit Grundriss des Mechanismus der Basis, 1928 Tafel, die das U-Boot Drzewiecki 1 darstellt, ein Pedal-U-Boot, entworfen von Erfinder und Ingenieur Stefan K. Drzewiecki (1844-1938). Ca. 1877 Edystone-Leuchtturm, graviert von John Record, 1786 Die Arbeitsmechanismen von James Watts doppelt wirkender Maschine, 1866 Plan eines Schiffes mit seinen Bodenplatten, Illustration aus dem Enrico Forlaninis Hubschrauber (1848-1930), Tintenzeichnung, Italien Kompass und Sextant - Darstellung des englischen Oktanten. Zeichnung in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan und Don Antoine de Ulloa, Librairie du Roi, Paris Arkwrights Spinning Jenny, 1769, 1904 Aerated Bread Machine, 1866 Windmühle, Illustration aus Circulus Pisanus von Claude Berigard, veröffentlicht ca. 1640er Jahre Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer Plan eines Schiffes mit vollständig abgeschlossenem dritten Deck, Illustration aus dem L Dampflokomotive, c1813 Leuchtturm drehende dioptrische Apparatur, 1866 Tafel, die das U-Boot (mechanisches U-Boot mit Schraube) Brandtaucher von Wilhelm Bauer (1822-1875) darstellt Wahrscheinlich das schnellste Flugzeug bei Kriegsausbruch: Das Deperdussin-Eindecker 160 Schnittansicht einer Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Querschnitt eines bewaffneten und ausgerüsteten Schiffes, Illustration aus dem Die gigantische Lupe, Platte aus Schema der Radwelle des Dampfschiffs „Le Clermont“, gebaut 1807 von Robert Fulton für die Verbindung New York - Albany am Hudson. Zeichnung. Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Querschnitt in der größten Breite eines bewaffneten und ausgestatteten Schiffes, Illustration aus dem Atlas de Colbert, Tafel 44 Tafel, die das U-Boot Drzewiecki 2 darstellt, entworfen von Erfinder und Ingenieur Stefan K. Drzewiecki Im Jahr 1772 entwarf der Franzose S. Freminet einen Anzug, genannt die hydrostatische Maschine, bestehend aus Lederkleidung, verstärkt mit Ringen zur Druckbeständigkeit. Die Luft wurde aus einem Tank in den Anzug geleitet Barograph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Robert Fulton

Originalzeichnung des Nautilus, des ersten Unterseeboots (U-Boot), präsentiert von seinem Erfinder Robert Fulton (1765-1815) dem amerikanischen Senat im Jahr 1806 Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden vom Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden von dem Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 Dampfschiff entworfen von Robert Fulton, Aquarell, Vereinigte Staaten Dr. Edmund Cartwright Mrs. Stephen Van Rensselaer III Cornelia Paterson, ca. 1810 Mrs. Manigault Heyward Susan Hayne Simmons, ca. 1813 Schrägboot, das zu einem oberen Kanalevel getragen wird, 1797 Joel Barlow (1754-1812), graviert von Asher Brown Durand (1796-1886) Porträt von Joel Barlow Mrs. Robert Fulton, ca. 1810-15 Porträt von Joel Barlow
Mehr Werke von Robert Fulton anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Robert Fulton

Originalzeichnung des Nautilus, des ersten Unterseeboots (U-Boot), präsentiert von seinem Erfinder Robert Fulton (1765-1815) dem amerikanischen Senat im Jahr 1806 Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden vom Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 Schema des Nautilus, erstes U-Boot, erfunden von dem Amerikaner Robert Fulton (1765-1815). Dies ist die Zeichnung, die er dem Exekutivrat vorschlug. 1797 Dampfschiff entworfen von Robert Fulton, Aquarell, Vereinigte Staaten Dr. Edmund Cartwright Mrs. Stephen Van Rensselaer III Cornelia Paterson, ca. 1810 Mrs. Manigault Heyward Susan Hayne Simmons, ca. 1813 Schrägboot, das zu einem oberen Kanalevel getragen wird, 1797 Joel Barlow (1754-1812), graviert von Asher Brown Durand (1796-1886) Porträt von Joel Barlow Mrs. Robert Fulton, ca. 1810-15 Porträt von Joel Barlow
Mehr Werke von Robert Fulton anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Der Wald der Kiefern Blick auf Florenz, 1837 Yacht nähert sich der Küste Tänzerin, 1913 Frühstück unter der großen Birke Die Milchmagd Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Bauernhaus in der Provence, 1888 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Pest kommt Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Roter Ballon, 1922 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Der Wald der Kiefern Blick auf Florenz, 1837 Yacht nähert sich der Küste Tänzerin, 1913 Frühstück unter der großen Birke Die Milchmagd Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Bauernhaus in der Provence, 1888 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Pest kommt Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Roter Ballon, 1922 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at