support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Deutsche Uniformen, aus

Deutsche Uniformen, aus 'Illustrierte Zeitung', 4. August 1914

(German Uniforms, from 'Illustrierte Zeitung', 4th August 1914 )


Richard Knoetel

€ 145.19
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1914  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 55434

Nicht klassifizierte Künstler

Deutsche Uniformen, aus 'Illustrierte Zeitung', 4. August 1914 von Richard Knoetel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
uniformes allemands · soldaten · erster weltkrieg · erster weltkrieg · großer · einer · uniform · soldat · infanterie · kavallerie · militär · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moltke erwartet die Ankunft des deutschen 2. Korps in Gravelotte, Deutsch-Französischer Krieg, 18. August 1870 Kosake und Russe taumelten vom Säbelhieb, Illustration aus Die Dragoner in der Schlacht von Gravelotte am 16. August 1870 Deutsche Husarenbatterie unter feindlichem Beschuss Die alliierten Monarchen mit ihren Kommandanten im Ersten Weltkrieg Erinnerung Die alliierten Monarchen mit ihren Kommandanten im Ersten Weltkrieg Das erste VC des europäischen Krieges, 1914 Ankunft Napoleons bei den Bayern und Sachsen, 1896 Deutsche Kürassiere bei Poupry, 2. Dezember 1870, 1936 Die Flagge, Albuera, 16. Mai 1811, Illustration aus Die Royal Horse Artillery - in Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja Sächsische Feldartillerie im Galopp Schlacht von Tannenberg (heutiges Stebark, Polen) (1914) - zwischen der 8. deutschen Armee und der 1. und 2. russischen Armee - Anonym - 1914 - Farblithographie - 32,6x41,8 - Privatsammlung Eroberung Roms durch den Durchbruch von Porta Pia am 20. September 1870, Illustration aus einem Album zur Geschichte des Risorgimento für die Schokolade Talmone, späte 19. Jahrhundert Scharnhorst bei Großgörschen, 2. Mai 1813, 1936 Kampagne von Belgien Deutsche Feldartillerie galoppiert unter Beschuss in Aktion Spanischer Erbfolgekrieg: Der letzte Angriff der französischen Kavallerie in der Schlacht von Malplaquet (Belgien) am 11. September Die Schlacht von Wafangou Die russische Kavallerie greift die deutsche Artillerie im Jahr 1915 an Erste Schlacht der Masurischen Seen Leben von Otto von Bismarck Angriff der 21. Lanzenreiter bei Omdurman, 2. September 1898 Murat führt die Kavallerie bei Jena an, 14. Oktober 1806, 1896 Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Artillerie zu Pferd; Batterien; Felddress 1887 „Kosake und Russe taumelten vom Säbelhieb zerschmettert und zerschlagen“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moltke erwartet die Ankunft des deutschen 2. Korps in Gravelotte, Deutsch-Französischer Krieg, 18. August 1870 Kosake und Russe taumelten vom Säbelhieb, Illustration aus Die Dragoner in der Schlacht von Gravelotte am 16. August 1870 Deutsche Husarenbatterie unter feindlichem Beschuss Die alliierten Monarchen mit ihren Kommandanten im Ersten Weltkrieg Erinnerung Die alliierten Monarchen mit ihren Kommandanten im Ersten Weltkrieg Das erste VC des europäischen Krieges, 1914 Ankunft Napoleons bei den Bayern und Sachsen, 1896 Deutsche Kürassiere bei Poupry, 2. Dezember 1870, 1936 Die Flagge, Albuera, 16. Mai 1811, Illustration aus Die Royal Horse Artillery - in Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja Sächsische Feldartillerie im Galopp Schlacht von Tannenberg (heutiges Stebark, Polen) (1914) - zwischen der 8. deutschen Armee und der 1. und 2. russischen Armee - Anonym - 1914 - Farblithographie - 32,6x41,8 - Privatsammlung Eroberung Roms durch den Durchbruch von Porta Pia am 20. September 1870, Illustration aus einem Album zur Geschichte des Risorgimento für die Schokolade Talmone, späte 19. Jahrhundert Scharnhorst bei Großgörschen, 2. Mai 1813, 1936 Kampagne von Belgien Deutsche Feldartillerie galoppiert unter Beschuss in Aktion Spanischer Erbfolgekrieg: Der letzte Angriff der französischen Kavallerie in der Schlacht von Malplaquet (Belgien) am 11. September Die Schlacht von Wafangou Die russische Kavallerie greift die deutsche Artillerie im Jahr 1915 an Erste Schlacht der Masurischen Seen Leben von Otto von Bismarck Angriff der 21. Lanzenreiter bei Omdurman, 2. September 1898 Murat führt die Kavallerie bei Jena an, 14. Oktober 1806, 1896 Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Artillerie zu Pferd; Batterien; Felddress 1887 „Kosake und Russe taumelten vom Säbelhieb zerschmettert und zerschlagen“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Knoetel

Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Friedrich der Große betritt Breslau, 1741 Schlacht bei Rossbach Friedrich der Große von Preußen und sein Lieblingspferd Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 Seydlitz bei Rossbach, 5. November 1757 König Friedrich und das Regiment Bernburg König Friedrich der Große von Preußen in seinem Arbeitszimmer in Sanssouci Schlacht bei Kunersdorf In der Siegesfreude, Hohenfriedberg, 4. Juni 1745 Friedrich und Seydlitz in der Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758 Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Dr. Aprill, mit dem kaiserlichen Bann, 14. Oktober 1757 Friedrich der Große von Preußen in Burkersdorf Der verhängnisvolle Tag von Kolin, 18. Juni 1757
Mehr Werke von Richard Knoetel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Knoetel

Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Friedrich der Große betritt Breslau, 1741 Schlacht bei Rossbach Friedrich der Große von Preußen und sein Lieblingspferd Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 Seydlitz bei Rossbach, 5. November 1757 König Friedrich und das Regiment Bernburg König Friedrich der Große von Preußen in seinem Arbeitszimmer in Sanssouci Schlacht bei Kunersdorf In der Siegesfreude, Hohenfriedberg, 4. Juni 1745 Friedrich und Seydlitz in der Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758 Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Dr. Aprill, mit dem kaiserlichen Bann, 14. Oktober 1757 Friedrich der Große von Preußen in Burkersdorf Der verhängnisvolle Tag von Kolin, 18. Juni 1757
Mehr Werke von Richard Knoetel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Ansicht von Kairuan Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Sonniger Weg Komposition VIII Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Blaues Bild Murnau, Burggrabenstraße Selbstporträt als Allegorie der Malerei Das Eismeer Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Ansicht von Kairuan Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Sonniger Weg Komposition VIII Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Blaues Bild Murnau, Burggrabenstraße Selbstporträt als Allegorie der Malerei Das Eismeer Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at