support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 von Richard Knoetel

Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890

(Soldiers from the Prussian Infantry Regiment von Below in 1757, c.1890 )


Richard Knoetel

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 278962

Nicht klassifizierte Künstler

Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 von Richard Knoetel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
uniforms · uniform · military · prussia · soldier · soldiers · infanterie · guns · rifles · rifle · drum · offizier · musketier · trommler · musketiere · friedrich · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Infanterie: Trommel, Tambourmajor und Musiker von 1772 bis 1818. Tafel aus dem Buch Les Uniforms de l Deutsche Militäruniformen, 1740-1786, 19. Jahrhundert Garde Nationale Soldée de Paris Deutsche Militäruniformen, 1740-1786, 19. Jahrhundert Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, 1775-1783 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Artillerie der kaiserlichen Garde, Privatbesitz Französische Militärkostüme im 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Unbekanntes Bild Preußische Grenadierwachen und Offiziere im Jahr 1745, ca. 1890 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch von Graf Emmanuel de Las Cases: Während des Italienfeldzugs verhört Bonaparte einen österreichischen Gefangenen Nationalgarde, 1789, von links nach rechts: der Grenadier, der Veteran, der Jäger und die Reiter. Farbradierung zur Illustration des Buches DE SOTTO, Serafin Maria, Graf von Clonard (1793 - 1862). Historia organica de las armas de Infanteria y Caballeria espanolas. 1851 - 1859. Infanteristen während der Herrschaft von Ferdinand VII. von Spanien. Grenadier, Schütze, Sergeant und Jäger (1815-182 Das Vaterland in Gefahr: Freiwillige der Ersten Republik (1792-1799) ziehen in den Krieg. Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Denunziation der Armee von Italien Linieninfanteristen während der Herrschaft von Karl III. von Spanien Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiserliche Garde; Grenadier des 1. Regiments; Schüler des 2. Regiments Junge Garde, 1806, Rekrut-Grenadier, Scharfschützen-Grenadier, Flankeur-Jäger Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Die Junge Garde von 1806: Wehrpflichtiger Grenadier; Schütze Grenadier und Flankenjäger Charaktere der Französischen Revolution Uniformen der französischen Armee: Marine- und Kolonialtruppen Nach dem Abendessen sprach der Kaiser über die Artillerie Uniformen der französischen Armee: Spezialgarden Militäruniform unter der Revolution 1789: Grenadier (1789), Jäger (1789), Veteran (1789), Reiter (1789), Reiter (1793) - in Uniformen der französischen Armee: Spezialkorps: 17.-18.-19. Jahrhundert Vereinigte Staaten von Nordamerika, 1821-1835 Tirailleur Voltigeur, Schütze, 1859 Uniformen der französischen Armee: Fremdregimenter im französischen Dienst Uniformen eines Tambourmajors eines Linienregiments - Pionier der Grenadierkompanie, aus Tambourmajor und Co eines Regiments der Linie mit Pionier der Grenadierkompanie D, aus Costumes of the Army of the British Empire, nach den letzten Vorschriften von 1812, graviert von J.C. Sta
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Infanterie: Trommel, Tambourmajor und Musiker von 1772 bis 1818. Tafel aus dem Buch Les Uniforms de l Deutsche Militäruniformen, 1740-1786, 19. Jahrhundert Garde Nationale Soldée de Paris Deutsche Militäruniformen, 1740-1786, 19. Jahrhundert Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, 1775-1783 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Artillerie der kaiserlichen Garde, Privatbesitz Französische Militärkostüme im 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Unbekanntes Bild Preußische Grenadierwachen und Offiziere im Jahr 1745, ca. 1890 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch von Graf Emmanuel de Las Cases: Während des Italienfeldzugs verhört Bonaparte einen österreichischen Gefangenen Nationalgarde, 1789, von links nach rechts: der Grenadier, der Veteran, der Jäger und die Reiter. Farbradierung zur Illustration des Buches DE SOTTO, Serafin Maria, Graf von Clonard (1793 - 1862). Historia organica de las armas de Infanteria y Caballeria espanolas. 1851 - 1859. Infanteristen während der Herrschaft von Ferdinand VII. von Spanien. Grenadier, Schütze, Sergeant und Jäger (1815-182 Das Vaterland in Gefahr: Freiwillige der Ersten Republik (1792-1799) ziehen in den Krieg. Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Denunziation der Armee von Italien Linieninfanteristen während der Herrschaft von Karl III. von Spanien Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiserliche Garde; Grenadier des 1. Regiments; Schüler des 2. Regiments Junge Garde, 1806, Rekrut-Grenadier, Scharfschützen-Grenadier, Flankeur-Jäger Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Die Junge Garde von 1806: Wehrpflichtiger Grenadier; Schütze Grenadier und Flankenjäger Charaktere der Französischen Revolution Uniformen der französischen Armee: Marine- und Kolonialtruppen Nach dem Abendessen sprach der Kaiser über die Artillerie Uniformen der französischen Armee: Spezialgarden Militäruniform unter der Revolution 1789: Grenadier (1789), Jäger (1789), Veteran (1789), Reiter (1789), Reiter (1793) - in Uniformen der französischen Armee: Spezialkorps: 17.-18.-19. Jahrhundert Vereinigte Staaten von Nordamerika, 1821-1835 Tirailleur Voltigeur, Schütze, 1859 Uniformen der französischen Armee: Fremdregimenter im französischen Dienst Uniformen eines Tambourmajors eines Linienregiments - Pionier der Grenadierkompanie, aus Tambourmajor und Co eines Regiments der Linie mit Pionier der Grenadierkompanie D, aus Costumes of the Army of the British Empire, nach den letzten Vorschriften von 1812, graviert von J.C. Sta
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Knoetel

Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Friedrich der Große betritt Breslau, 1741 Schlacht bei Rossbach Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 Seydlitz bei Rossbach, 5. November 1757 Friedrich der Große von Preußen und sein Lieblingspferd König Friedrich und das Regiment Bernburg König Friedrich der Große von Preußen in seinem Arbeitszimmer in Sanssouci Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Friedrich und Seydlitz in der Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758 Schlacht bei Kunersdorf Dr. Aprill, mit dem kaiserlichen Bann, 14. Oktober 1757 In der Siegesfreude, Hohenfriedberg, 4. Juni 1745 Friedrich der Große von Preußen in Burkersdorf Der verhängnisvolle Tag von Kolin, 18. Juni 1757
Mehr Werke von Richard Knoetel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Knoetel

Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Friedrich der Große betritt Breslau, 1741 Schlacht bei Rossbach Soldaten des Preußischen Infanterieregiments von Below im Jahr 1757, ca. 1890 Seydlitz bei Rossbach, 5. November 1757 Friedrich der Große von Preußen und sein Lieblingspferd König Friedrich und das Regiment Bernburg König Friedrich der Große von Preußen in seinem Arbeitszimmer in Sanssouci Schlacht bei Mollwitz, 10. April 1741 Friedrich und Seydlitz in der Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758 Schlacht bei Kunersdorf Dr. Aprill, mit dem kaiserlichen Bann, 14. Oktober 1757 In der Siegesfreude, Hohenfriedberg, 4. Juni 1745 Friedrich der Große von Preußen in Burkersdorf Der verhängnisvolle Tag von Kolin, 18. Juni 1757
Mehr Werke von Richard Knoetel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Traum von Arkadien Nuda veritas Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Garten in Giverny Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Treibende Wolken Wandernde Schatten Abstraktes Pferd, 1911 Frau am Fenster Haboku-Sansui K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Der Tod des Sokrates Gelb Rot Blau Die Nachtwache Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Traum von Arkadien Nuda veritas Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Garten in Giverny Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Treibende Wolken Wandernde Schatten Abstraktes Pferd, 1911 Frau am Fenster Haboku-Sansui K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Der Tod des Sokrates Gelb Rot Blau Die Nachtwache Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at