support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Glasfabrik, aus der

Glasfabrik, aus der 'Enzyklopädie' von Denis Diderot (1713-84), graviert von Robert Benard (geb. 1734), veröffentlicht um 1770

(Glassmaking factory, from the 'Encyclopedia' by Denis Diderot (1713-84), engraved by Robert Benard (b.1734), published c.1770 (see also 172391, 172392, 172394))


Radel

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 275596

Nicht klassifizierte Künstler

Glasfabrik, aus der 'Enzyklopädie' von Denis Diderot (1713-84), graviert von Robert Benard (geb. 1734), veröffentlicht um 1770 von Radel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lexikon · lexikon · interieur · feuer · ofen · brennofen · blasen · glasblasen · formen · rollen · wassertrog · arbeiter · handwerker · handwerker · arbeit · arbeit · werkzeuge · werkstatt · handwerk · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Glasherstellung. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Glasherstellung. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Eine Seidenfärberei, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Schmiede - in „Enzyklopädie“ von Diderot und d Innenansicht einer Tabakfabrik: Arbeiter beim Zerkleinern einer Tabakkugel und andere bei der Herstellung und Handhabung von Fässern Ein Lumpenlager im Quartier Mouffetard, Paris, Illustration aus Glasherstellung, ca. 1880 (Gravur) Die Herstellung der Schienen in den alten Schmieden von Le Creusot, die Stahlstreifen, weiß vor Hitze, werden zwischen den Walzwerken zu Schienen gestreckt. Gravur zur Illustration einer Reise nach Le Creusot und den Minen von Saone und Loire, 1865, von L. Färben von Seidenfäden, Illustration aus der Enzyklopädie von Denis Diderot (1713-84) 1751-72 Der Schlagzeuger Hammer (Schlagzeuger) hat die Schmiede großer Werke; das riesige Stück zum Schmieden kommt aus dem Ofen, blendende Männer manövrieren, um es unter den Trommelstock zu bringen. Gravur zur Illustration einer Reise nach Creusot und den Minen Innenraum einer Werkstatt, 1777 Kettenherstellung für das Schiff Steinmetzwerkstatt aus: Der Bau der Isaakskathedrale, 1845 Innenansicht einer Glasfabrik Die Schmiede, 1859 Per telecopium exhibitio partis inferioris armamentarii, Darstellung in Perspektive des unteren Teils eines Arsenals, um 1750 Seifenherstellung - Die Seifenindustrie - Herstellung von Talgseife in einer Fabrik in der Nähe von Paris, Kochvorgänge und Gießen in Formen. Gravur in Die gesamte Glaswaren der Gebrüder Appert, die die Arbeit des neuen Verfahrens des Glasblasens durch Luftkompression zeigen. Schmieden - Lithographie von Janson, 19. Jahrhundert Metalle, Zink Zinkwalzwerk, St. Louis, bei Bray, Frankreich Glaswerkstatt, Rue de Crimee in Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Innenansicht des Versammlungshauses von John Bunyan in der Zoar Street, Gravel Lane, Southwark, genutzt als Werkstatt und Sägewerk, ca. 1822 Glasherstellung, 1760 Das Trockenregal, Papiermacher, Illustration aus Salpeterraffination, Illustration aus der Der Stall des Gasthauses Krieg von 1870 - Belagerung von Paris: Das Schmelzen der Kanone „Petit Moniteur“, finanziert von den Lesern der Zeitung, in den Werkstätten von Messrs. Broquin und Laine in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 721 vom 4. Februar 1871. Die Bäder von Julian im Hotel de Cluny (1809) Shoe Lane, London, ca. 1806
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Glasherstellung. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Glasherstellung. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Eine Seidenfärberei, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Schmiede - in „Enzyklopädie“ von Diderot und d Innenansicht einer Tabakfabrik: Arbeiter beim Zerkleinern einer Tabakkugel und andere bei der Herstellung und Handhabung von Fässern Ein Lumpenlager im Quartier Mouffetard, Paris, Illustration aus Glasherstellung, ca. 1880 (Gravur) Die Herstellung der Schienen in den alten Schmieden von Le Creusot, die Stahlstreifen, weiß vor Hitze, werden zwischen den Walzwerken zu Schienen gestreckt. Gravur zur Illustration einer Reise nach Le Creusot und den Minen von Saone und Loire, 1865, von L. Färben von Seidenfäden, Illustration aus der Enzyklopädie von Denis Diderot (1713-84) 1751-72 Der Schlagzeuger Hammer (Schlagzeuger) hat die Schmiede großer Werke; das riesige Stück zum Schmieden kommt aus dem Ofen, blendende Männer manövrieren, um es unter den Trommelstock zu bringen. Gravur zur Illustration einer Reise nach Creusot und den Minen Innenraum einer Werkstatt, 1777 Kettenherstellung für das Schiff Steinmetzwerkstatt aus: Der Bau der Isaakskathedrale, 1845 Innenansicht einer Glasfabrik Die Schmiede, 1859 Per telecopium exhibitio partis inferioris armamentarii, Darstellung in Perspektive des unteren Teils eines Arsenals, um 1750 Seifenherstellung - Die Seifenindustrie - Herstellung von Talgseife in einer Fabrik in der Nähe von Paris, Kochvorgänge und Gießen in Formen. Gravur in Die gesamte Glaswaren der Gebrüder Appert, die die Arbeit des neuen Verfahrens des Glasblasens durch Luftkompression zeigen. Schmieden - Lithographie von Janson, 19. Jahrhundert Metalle, Zink Zinkwalzwerk, St. Louis, bei Bray, Frankreich Glaswerkstatt, Rue de Crimee in Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Innenansicht des Versammlungshauses von John Bunyan in der Zoar Street, Gravel Lane, Southwark, genutzt als Werkstatt und Sägewerk, ca. 1822 Glasherstellung, 1760 Das Trockenregal, Papiermacher, Illustration aus Salpeterraffination, Illustration aus der Der Stall des Gasthauses Krieg von 1870 - Belagerung von Paris: Das Schmelzen der Kanone „Petit Moniteur“, finanziert von den Lesern der Zeitung, in den Werkstätten von Messrs. Broquin und Laine in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 721 vom 4. Februar 1871. Die Bäder von Julian im Hotel de Cluny (1809) Shoe Lane, London, ca. 1806
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at