support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwölfteiliger Coromandel-Bildschirm, 18. Jahrhundert von Qing Dynasty Chinese School

Zwölfteiliger Coromandel-Bildschirm, 18. Jahrhundert

(Twelve-fold coromandel screen, 18th century)


Qing Dynasty Chinese School

€ 130.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lacquer  ·  Bild ID: 831094

Kulturkreise

Zwölfteiliger Coromandel-Bildschirm, 18. Jahrhundert von Qing Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zwölf · männer · alltagsszene · dekorativ · asiatisch · faltbar · möbel · bildschirm · detail · lackiert · männlich · dekorativ · chinesisch · coromandel · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Spiel von Go, aus den Vier Errungenschaften, Anfang des 17. Jahrhunderts (Schiebebildschirm; Tinte, Farbe und Gold auf Papier) Sechsunddreißig unsterbliche Dichter, Mitte 1700er Sechsunddreißig poetische Unsterbliche Frauen betrachten Ahornbäume in Takao, Paravent, Azuchi-Momoyama-Periode (1568-1600), Japan 16. Jahrhundert, (Detail) Kabuki-Theater: Schauspieler auf der Bühne; 18. Jahrhundert Japanischer Druck Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für Asiatische Kunst Die sechs unsterblichen Dichter, Edo-Periode, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Chinesische Tapete in der Coutts Bank, 18. Jahrhundert, 1934 Heian-Politiker und Dichter Sugawara Michizane, bekannt als Tenjin-San (Himmlischer Geist), im Exil im Kitano Tenman-Gu-Schrein in Kyoto, verteilt Kleidung, die von einem ehemaligen Kaiser gespendet wurde, Kamakura-Periode, Japan Sechsunddreißig Dichter, Illustration aus der Zeitschrift Dongwanggong, Detail aus Das Bankett von Seowangmo, ca. 1800 Ein Picknick: acht Personen sitzen unter blühenden Bäumen Die sechs unsterblichen Dichter, Edo-Periode (Tinte und Farbe auf Papier) Sieben weise Männer im Bambuswald Blätter von Wildem Ingwer Aoi, aus den Phantom-Genji-Rollen, Mitte des 17. Jahrhunderts Die sechzehn Arhats Juroku Rakan Kabuki-Theater auf einem Jahrmarkt in Kyoto, Illustration nach einem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert aus Geheimes Glücksspiel Innenszene einer Party mit Geisha und Kunden Coromandel-Lackholzpaneele aus China, Detail, um 1730 Ein Picknick, Hängerolle (auf Platte montiert), frühes 17. Jahrhundert Zwei junge Männer und mehrere Frauen, die in einem Teehaus am Ufer des Sumida-Flusses speisen, ca. 1788 Sieben Glücksgötter (Sept Divinites du Bonheur) von Anonym, ca. 1878 Elegantes Treffen im Westgarten, ca. 1600 36 Dichter, Malerei auf Papier von Ogata Korin, Japan, Edo-Zeit Eine literarische Versammlung in Hsi Yuann im elften Jahrhundert Die achtzehn Gelehrten der Tang-Dynastie, 17. Jahrhundert Frühlings-Tanzszene Der chinesische Philosoph Konfuzius (Kong Fu Zi) (551-479 v. Chr.) umgeben von seinen Schülern Taoistische Unsterbliche, ca. 1647
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Spiel von Go, aus den Vier Errungenschaften, Anfang des 17. Jahrhunderts (Schiebebildschirm; Tinte, Farbe und Gold auf Papier) Sechsunddreißig unsterbliche Dichter, Mitte 1700er Sechsunddreißig poetische Unsterbliche Frauen betrachten Ahornbäume in Takao, Paravent, Azuchi-Momoyama-Periode (1568-1600), Japan 16. Jahrhundert, (Detail) Kabuki-Theater: Schauspieler auf der Bühne; 18. Jahrhundert Japanischer Druck Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für Asiatische Kunst Die sechs unsterblichen Dichter, Edo-Periode, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Chinesische Tapete in der Coutts Bank, 18. Jahrhundert, 1934 Heian-Politiker und Dichter Sugawara Michizane, bekannt als Tenjin-San (Himmlischer Geist), im Exil im Kitano Tenman-Gu-Schrein in Kyoto, verteilt Kleidung, die von einem ehemaligen Kaiser gespendet wurde, Kamakura-Periode, Japan Sechsunddreißig Dichter, Illustration aus der Zeitschrift Dongwanggong, Detail aus Das Bankett von Seowangmo, ca. 1800 Ein Picknick: acht Personen sitzen unter blühenden Bäumen Die sechs unsterblichen Dichter, Edo-Periode (Tinte und Farbe auf Papier) Sieben weise Männer im Bambuswald Blätter von Wildem Ingwer Aoi, aus den Phantom-Genji-Rollen, Mitte des 17. Jahrhunderts Die sechzehn Arhats Juroku Rakan Kabuki-Theater auf einem Jahrmarkt in Kyoto, Illustration nach einem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert aus Geheimes Glücksspiel Innenszene einer Party mit Geisha und Kunden Coromandel-Lackholzpaneele aus China, Detail, um 1730 Ein Picknick, Hängerolle (auf Platte montiert), frühes 17. Jahrhundert Zwei junge Männer und mehrere Frauen, die in einem Teehaus am Ufer des Sumida-Flusses speisen, ca. 1788 Sieben Glücksgötter (Sept Divinites du Bonheur) von Anonym, ca. 1878 Elegantes Treffen im Westgarten, ca. 1600 36 Dichter, Malerei auf Papier von Ogata Korin, Japan, Edo-Zeit Eine literarische Versammlung in Hsi Yuann im elften Jahrhundert Die achtzehn Gelehrten der Tang-Dynastie, 17. Jahrhundert Frühlings-Tanzszene Der chinesische Philosoph Konfuzius (Kong Fu Zi) (551-479 v. Chr.) umgeben von seinen Schülern Taoistische Unsterbliche, ca. 1647
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Chinesische Damen in einem Garten Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Rotkehlige Blaumagpies auf einem Ast mit roten Beeren, Ch Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Traum der roten Kammer Ingwerkrug mit Deckel, Kangxi-Periode, 1661-1722 Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Höfische Damen Vögel nisten an einer Klippe, spätes 17.-18. Jahrhundert Blick auf einen Wasserfall von einer Berghütte
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Chinesische Damen in einem Garten Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Rotkehlige Blaumagpies auf einem Ast mit roten Beeren, Ch Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Traum der roten Kammer Ingwerkrug mit Deckel, Kangxi-Periode, 1661-1722 Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Höfische Damen Vögel nisten an einer Klippe, spätes 17.-18. Jahrhundert Blick auf einen Wasserfall von einer Berghütte
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Abendmahl in Emmaus Der vierte Stand Wald von Fontainebleau Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Bauernhochzeit Der Garten der Lüste Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Tropen, 1910 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sonniger Tag auf dem Lande Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Abendmahl in Emmaus Der vierte Stand Wald von Fontainebleau Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Bauernhochzeit Der Garten der Lüste Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Tropen, 1910 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sonniger Tag auf dem Lande Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at