support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten von Prehistoric Prehistoric

Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten

(The outer golden shrine of Tutankhamun's burial chamber, Egyptian Museum, Cairo, Egypt)


Prehistoric Prehistoric

€ 149.26
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1461442

Nicht klassifizierte Künstler

Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
antike · antike · antiquitäten · kunst · kunst · kunstwerke · farbe · farbe · farbig · farben · farben · farbig · altes Ägypten · altägypter · altägypter · Ägypten · Ägypter · Ägypter · Ägypter · afrika · afrikaner · afrikaner · afrika afrikaner · afika · afrika · nordafrika · hieroglyphe · hieroglyphen · hieroglyphen · hieroglyphen · schreiben · text · inschrift · wörter · handschrift · objekt · objekte · ding · gegenstände · gold · vergoldung · golden · vergoldet · metall · metallisch · skulptur · skulpturen · grab · gräber · grabsteine · krypten · grabsteine · grab · gräber · grabsteine · grabstein · grabstein · gräber · grabsteine · grab · grabsteine · grabstein · grabkunst · grabkunst · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.26
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Menschliche Figur, Relief auf der rechten Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Relief auf der rechten Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antike: Relief und Hieroglyphen des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Ägyptische Antiquität: Relief und Hieroglyphen des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Detail aus der Gravur der goldbedeckten Kapelle von Tutanchamun Goldschrein umgibt Sarkophag zeigt Göttin Isis, KV 62, 2009 (Foto) Reliefs des ersten Registers des äußeren Panels der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII König Tutanchamun; Ägypten; Neues Reich; Tutanchamun; Tal der Könige; Tut; Grab, 2004 Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten Tutanchamun und seine Frau, Detail des Ritualkastens Ägypten, Luxor, Altes Theben, Assasif-Tal, Wandfragment des von Ramses II. erbauten Tempels mit den Kartuschen des Pharaos Relief auf vergoldetem Holzkasten, Schatzkammer von Tutanchamun Relief von der hinteren Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schätze von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Relief auf der Rückseite des äußeren Panels der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie Götter, Gravur der Rückwand der dritten Grabkapelle, mit Gold bedeckt, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, XVIII. Dynastie Reliefs im oberen Register des rechten Außenpanels der zweiten Begräbniskapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Die Göttin Isis, dekoratives Detail des Sarkophags von Königin Tuya, Mutter von Ramses II., vergoldetes Holz, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Hieroglyphen, Detail eines Blocks aus dem Tempel von Hatschepsut in Karnak, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antike: Details der Baldachinkiste. Schatz des Tutanchamun Grab von Ramses IX., Tal der Könige, Luxor Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Nilgötter knien mit Tabletts voller Opfergaben, Schwarzer Granit, Karnak-Tempel, Luxor Detail der Jagdvögel mit Bogen und Pfeil auf Kanopenschrein, Gold, König Tutanchamun, 2004 Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Relief auf der linken Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Basrelief mit hieroglyphischen Reliefs, die den Gott Horus in Form eines Falken und das Ankh, Symbol des Lebens, darstellen, Tempel von Seti I oder Großer Tempel von Abydos, Abydos, Ägypten, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Menschliche Figur, Relief auf der rechten Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Relief auf der rechten Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antike: Relief und Hieroglyphen des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Ägyptische Antiquität: Relief und Hieroglyphen des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Detail aus der Gravur der goldbedeckten Kapelle von Tutanchamun Goldschrein umgibt Sarkophag zeigt Göttin Isis, KV 62, 2009 (Foto) Reliefs des ersten Registers des äußeren Panels der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII König Tutanchamun; Ägypten; Neues Reich; Tutanchamun; Tal der Könige; Tut; Grab, 2004 Das äußere goldene Heiligtum der Grabkammer von Tutanchamun, Ägyptisches Museum, Kairo, Ägypten Tutanchamun und seine Frau, Detail des Ritualkastens Ägypten, Luxor, Altes Theben, Assasif-Tal, Wandfragment des von Ramses II. erbauten Tempels mit den Kartuschen des Pharaos Relief auf vergoldetem Holzkasten, Schatzkammer von Tutanchamun Relief von der hinteren Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schätze von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Relief auf der Rückseite des äußeren Panels der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie Götter, Gravur der Rückwand der dritten Grabkapelle, mit Gold bedeckt, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, XVIII. Dynastie Reliefs im oberen Register des rechten Außenpanels der zweiten Begräbniskapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Die Göttin Isis, dekoratives Detail des Sarkophags von Königin Tuya, Mutter von Ramses II., vergoldetes Holz, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Hieroglyphen, Detail eines Blocks aus dem Tempel von Hatschepsut in Karnak, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Ägyptische Antike: Details der Baldachinkiste. Schatz des Tutanchamun Grab von Ramses IX., Tal der Könige, Luxor Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Nilgötter knien mit Tabletts voller Opfergaben, Schwarzer Granit, Karnak-Tempel, Luxor Detail der Jagdvögel mit Bogen und Pfeil auf Kanopenschrein, Gold, König Tutanchamun, 2004 Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Relief auf der linken Außenwand der zweiten Grabkapelle, Schatzkammer von Tutanchamun, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Basrelief mit hieroglyphischen Reliefs, die den Gott Horus in Form eines Falken und das Ankh, Symbol des Lebens, darstellen, Tempel von Seti I oder Großer Tempel von Abydos, Abydos, Ägypten, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung eines Imperiums Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Gänse, 1874 Rocky Mountain Landschaft Sonnenuntergang über dem See Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Toteninsel Der Kuss Der Briefbote im Rosenthal Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Dame mit dem Hermelin Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung eines Imperiums Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Gänse, 1874 Rocky Mountain Landschaft Sonnenuntergang über dem See Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Toteninsel Der Kuss Der Briefbote im Rosenthal Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Dame mit dem Hermelin Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at