support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prähistorie: Rekonstruktion einer Eisenzeit-Schmiede. Saint Germain en Laye, Museum der Antiken von Prehistoric Prehistoric

Prähistorie: Rekonstruktion einer Eisenzeit-Schmiede. Saint Germain en Laye, Museum der Antiken

(Prehistory: reconstitution of a Iron Age forge. Saint Germain en Laye, Museum of Antiquites)


Prehistoric Prehistoric

€ 136.14
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1022835

Nicht klassifizierte Künstler

Prähistorie: Rekonstruktion einer Eisenzeit-Schmiede. Saint Germain en Laye, Museum der Antiken von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Antike: Modell, das die Belagerung von Avaricum (heutiges Bourges) durch die römischen Legionen von Julius Caesar gegen die Armee von Vercingetorix während des Gallischen Krieges darstellt. 52 v. Chr. Ein Baumstamm-Ager vor der Mauer von Avaricum. Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam Eingang zu einem Felsengrab, Ägypten Bremenium, High Rochester in Redesdale Begräbnisgrube Moche; Bestattungen; Huaca Dos Cabezas-Jecetepeque, Chris Donovan Schlangenreplik am Großen Tempel, Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko, Mexiko-Stadt Kalksteinmodell eines königlichen Grabes, Mittleres Reich, 2002 (Foto) Tal der Könige; Skelett eines erwachsenen Mannes gefunden in Kammer 2 von KV 5; Nahe Luxor; Ägypten Modell der Die ersten Schritte, 3,6 Millionen Jahre alte Fußspuren im nassen Vulkangestein, entdeckt... 2008 (Foto) Modell der Konstruktionen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) vor Avaricum (Bourges) im Jahr 52 v. Chr. Maya; Copan; Honduras; Archäologie; Klassische Periode; Grab; Robert Sharer; Ausgrabung... Stele, Sufricaya, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli, 2008 (Foto) Athen. Tempel der Minerva Poliade (Vordergrund) / Zisternenöffnung am Fuß des Erechtheion, Akropolis, Athen Athen. Tempel der Minerva Poliade (Vordergrund) Eroberter feindlicher Graben, Les Éparges, Nordfrankreich, 1915 Zivilisation der Phönizier: Stätte des Tophet der punischen Stadt Sulcis auf der heutigen Insel Sant Königliche Grabbeigaben, Adler, Weizen, Blumen und Goldkette mit Anhänger; Oxus-Zivilisation, 2004 Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Artillerie, Ramskapelle, Belgien Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Aztekische Ritualobjekte aus der südöstlichen Ecke des Templo Mayor, datiert auf 1469-81 Innenansicht des Winkels des Nordforts Zerstörtes Haus, El Kantara, Tunesien Im IVPP-Satellitenzentrum in Nord-Peking, Tritylodonten, die letzten säugetierähnlichen Reptilien Modell, das die Belagerung und die Schlacht von Alesia im September 52 v. Chr. durch Julius Caesar darstellt, die die Niederlage von Vercingetorix sah. Detail, das das von Caesar gebaute Verteidigungssystem darstellt. Rom, Museo della Civilta Romana Rekonstruktion eines Widders, einer Kriegsmaschine karthagischen Ursprungs, die dann von den römischen Legionären übernommen wurde. Rom, Museo della Civilta Romana Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit, 2000 (Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Antike: Modell, das die Belagerung von Avaricum (heutiges Bourges) durch die römischen Legionen von Julius Caesar gegen die Armee von Vercingetorix während des Gallischen Krieges darstellt. 52 v. Chr. Ein Baumstamm-Ager vor der Mauer von Avaricum. Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam Eingang zu einem Felsengrab, Ägypten Bremenium, High Rochester in Redesdale Begräbnisgrube Moche; Bestattungen; Huaca Dos Cabezas-Jecetepeque, Chris Donovan Schlangenreplik am Großen Tempel, Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko, Mexiko-Stadt Kalksteinmodell eines königlichen Grabes, Mittleres Reich, 2002 (Foto) Tal der Könige; Skelett eines erwachsenen Mannes gefunden in Kammer 2 von KV 5; Nahe Luxor; Ägypten Modell der Die ersten Schritte, 3,6 Millionen Jahre alte Fußspuren im nassen Vulkangestein, entdeckt... 2008 (Foto) Modell der Konstruktionen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) vor Avaricum (Bourges) im Jahr 52 v. Chr. Maya; Copan; Honduras; Archäologie; Klassische Periode; Grab; Robert Sharer; Ausgrabung... Stele, Sufricaya, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli, 2008 (Foto) Athen. Tempel der Minerva Poliade (Vordergrund) / Zisternenöffnung am Fuß des Erechtheion, Akropolis, Athen Athen. Tempel der Minerva Poliade (Vordergrund) Eroberter feindlicher Graben, Les Éparges, Nordfrankreich, 1915 Zivilisation der Phönizier: Stätte des Tophet der punischen Stadt Sulcis auf der heutigen Insel Sant Königliche Grabbeigaben, Adler, Weizen, Blumen und Goldkette mit Anhänger; Oxus-Zivilisation, 2004 Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Artillerie, Ramskapelle, Belgien Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Aztekische Ritualobjekte aus der südöstlichen Ecke des Templo Mayor, datiert auf 1469-81 Innenansicht des Winkels des Nordforts Zerstörtes Haus, El Kantara, Tunesien Im IVPP-Satellitenzentrum in Nord-Peking, Tritylodonten, die letzten säugetierähnlichen Reptilien Modell, das die Belagerung und die Schlacht von Alesia im September 52 v. Chr. durch Julius Caesar darstellt, die die Niederlage von Vercingetorix sah. Detail, das das von Caesar gebaute Verteidigungssystem darstellt. Rom, Museo della Civilta Romana Rekonstruktion eines Widders, einer Kriegsmaschine karthagischen Ursprungs, die dann von den römischen Legionären übernommen wurde. Rom, Museo della Civilta Romana Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit, 2000 (Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zärtlichkeiten, 1896 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick auf L Der Turm von Babel (Wien) Stillleben mit Kaffee Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das letzte Abendmahl Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Die Tropen, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zärtlichkeiten, 1896 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick auf L Der Turm von Babel (Wien) Stillleben mit Kaffee Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das letzte Abendmahl Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Die Tropen, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at