support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) von Polish School

Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz)

(Spear of the guard of King Louis XIV (1638-1715) of France (steel & gold set in wood))


Polish School

€ 132.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  steel and gold set in wood  ·  Bild ID: 427083

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) von Polish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pikestaff · hecht · reich verzierten · zier · waffe · klinge · speerspitze · sonnenkönig · Czartoryski Museum, Cracow, Poland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Partisane Paradehellebarde Paradespeer, Augsburg, ca. 1570-1600 (Stahl, Messing, Holz & Leder mit Wollquaste) Streitaxt, späte 15. Jahrhundert Hellebarde Der Stab von Guillaume de Roquemont, 1384 (Gold, Vergoldung, Samt & Edelsteine) Mogulkunst: Dolch mit Pferdekopf aus Damaszenerstahl Qatar oder Dolch Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Großer Dolch und Scheide, möglicherweise gehörte Haider Ali (1722-82) Sultan von Mysore (Damaststahl) Fliegenwedel aus dem Palast von Bahadur Shah, Delhi, um 1857 Partisane, ca. 1650 Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Hellebarde für die Garde von Prinz Karl I. von Liechtenstein Königszepter von Preußen Paradehellebarde der Staatsgarde von Kurfürst Christian I. von Sachsen, 1586-91 Hellebarde Boston MFA nubische Artefakte aus Gebel Barkal, 2007 Bizen Tachi, Kamakura-Periode, spätes 13. Jahrhundert Glefe, Venedig, um 1600-20 Hellebarde Offiziers-Bajonett, um 1690 Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Säbel von Stephan Batory (1533-86) Parade-Partisane (von der Leibgarde von August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel [1662-1731]) Dolch, Mitte 1500er Armmesser und Scheide Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Partisane Paradehellebarde Paradespeer, Augsburg, ca. 1570-1600 (Stahl, Messing, Holz & Leder mit Wollquaste) Streitaxt, späte 15. Jahrhundert Hellebarde Der Stab von Guillaume de Roquemont, 1384 (Gold, Vergoldung, Samt & Edelsteine) Mogulkunst: Dolch mit Pferdekopf aus Damaszenerstahl Qatar oder Dolch Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Großer Dolch und Scheide, möglicherweise gehörte Haider Ali (1722-82) Sultan von Mysore (Damaststahl) Fliegenwedel aus dem Palast von Bahadur Shah, Delhi, um 1857 Partisane, ca. 1650 Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Hellebarde für die Garde von Prinz Karl I. von Liechtenstein Königszepter von Preußen Paradehellebarde der Staatsgarde von Kurfürst Christian I. von Sachsen, 1586-91 Hellebarde Boston MFA nubische Artefakte aus Gebel Barkal, 2007 Bizen Tachi, Kamakura-Periode, spätes 13. Jahrhundert Glefe, Venedig, um 1600-20 Hellebarde Offiziers-Bajonett, um 1690 Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Säbel von Stephan Batory (1533-86) Parade-Partisane (von der Leibgarde von August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel [1662-1731]) Dolch, Mitte 1500er Armmesser und Scheide Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Frédéric Chopin Porträt von Nikolaus Kopernikus Frédéric Chopin Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius (1611-1687), Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 Frédéric Chopin Porträt von Andreus Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius, Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 (spätere Kolorierung) Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788 Porträt von Nikolaus Kopernikus
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Frédéric Chopin Porträt von Nikolaus Kopernikus Frédéric Chopin Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius (1611-1687), Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 Frédéric Chopin Porträt von Andreus Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius, Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 (spätere Kolorierung) Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788 Porträt von Nikolaus Kopernikus
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Minerva ohne Helm, 1896 (Marmor) Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Reifes Alter, 1897 Verbrennungsmotor, 1876 Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich Attische schwarzfigurige Amphora mit Dionysos und Ariadne, 540-30 v. Chr. Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Denkmal für Leon Gambetta, Wahrheit, Hof Napoleon, Louvre, 1888 (Detail) Mumie im Sarg, aus Hawara Votivschiff (Bronze) Porzellanschale, Famille-Rose-Dekoration, Yung Cheng-Periode (1723-35) Der Doryphoros, 120-50 v. Chr. (Pentelischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Minerva ohne Helm, 1896 (Marmor) Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Reifes Alter, 1897 Verbrennungsmotor, 1876 Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich Attische schwarzfigurige Amphora mit Dionysos und Ariadne, 540-30 v. Chr. Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Denkmal für Leon Gambetta, Wahrheit, Hof Napoleon, Louvre, 1888 (Detail) Mumie im Sarg, aus Hawara Votivschiff (Bronze) Porzellanschale, Famille-Rose-Dekoration, Yung Cheng-Periode (1723-35) Der Doryphoros, 120-50 v. Chr. (Pentelischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schaukel Impression, Sonnenaufgang Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Sheerness vom Nore aus gesehen Polyphon gefasstes Weiß Das Badebecken Die Sixtinische Madonna Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Garten in Giverny Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Allee in Overveen Haboku-Sansui
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schaukel Impression, Sonnenaufgang Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Sheerness vom Nore aus gesehen Polyphon gefasstes Weiß Das Badebecken Die Sixtinische Madonna Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Garten in Giverny Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Allee in Overveen Haboku-Sansui
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at