support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verbrennungsmotor, 1876 von Nikolaus Otto

Verbrennungsmotor, 1876

(Internal combustion engine, 1876 (mixed media))


Nikolaus Otto

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1876  ·  mixed media  ·  Bild ID: 363039

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Verbrennungsmotor, 1876 von Nikolaus Otto. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
motor · erfindung · maschine · Mechanismus · Ingenieurwesen · CNAM, Conservatoire National des Arts et Metiers, Paris / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Rekonstruktion von James Watts Dampfmaschine, 1781 Rekonstruktion der von George Henry Corliss (1817-88) erfundenen Dampfmaschine (Metall) Dieselmotor - Sammlung der Garage de Giverny James Watt Dampfmaschine, Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Ein gasbetriebenes Motor aus dem 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 Formmaschine entworfen von James Nasmyth (1808-90) Dieselmotor - Sammlung der Garage de Giverny Rekonstruktion der von James Watt entworfenen Dampfmaschine (Kupfer & Glas) Boulton und Watts Rotationsmaschine, 1788 Detaillierte technische Ansicht einer kleinen Dampfmaschine, produziert in Paris im Jahr 1866: Kessel, Zylinder, Kolben, Pleuelstange und Schwungrad Überreste von Stephensons Rocket, 1829 (Detail) Dieselmotor: Verbrennungsmotor erfunden von Rudolph Diesel im Jahr 1897 c1910 Der erste Dieselmotor (auch bekannt als der dritte Augsburger Prototyp), 1896-97 Yard Nr. 647, Baikal. Hauptmaschinen des eisbrechenden Zugfähren-Dampfers Baikal, 1896 Yard Nr. 647, Baikal. Die drei Hauptmaschinen des eisbrechenden Zugfähren-Dampfers Baikal, 1896 Eine Gefriermaschine für Schiffe mit verderblicher Fracht Watts Maschine (Gravur) Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Lawrance J-1, Radial 9 Motor, ca. 1922 Puffing Billy, 1813 Erste Steppstich-Nähmaschine, erfunden von Elias Howe Vertikale Dampfmaschine, 5 PS 115 PS Daimler-Luftschiffmotor des Zeppelin LZ 6, um 1909-1910 1933 Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand. Baird TV Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Vermessung Dampfhammer, entworfen von James Nasmyth (1808-90) ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Rekonstruktion von James Watts Dampfmaschine, 1781 Rekonstruktion der von George Henry Corliss (1817-88) erfundenen Dampfmaschine (Metall) Dieselmotor - Sammlung der Garage de Giverny James Watt Dampfmaschine, Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Ein gasbetriebenes Motor aus dem 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 Formmaschine entworfen von James Nasmyth (1808-90) Dieselmotor - Sammlung der Garage de Giverny Rekonstruktion der von James Watt entworfenen Dampfmaschine (Kupfer & Glas) Boulton und Watts Rotationsmaschine, 1788 Detaillierte technische Ansicht einer kleinen Dampfmaschine, produziert in Paris im Jahr 1866: Kessel, Zylinder, Kolben, Pleuelstange und Schwungrad Überreste von Stephensons Rocket, 1829 (Detail) Dieselmotor: Verbrennungsmotor erfunden von Rudolph Diesel im Jahr 1897 c1910 Der erste Dieselmotor (auch bekannt als der dritte Augsburger Prototyp), 1896-97 Yard Nr. 647, Baikal. Hauptmaschinen des eisbrechenden Zugfähren-Dampfers Baikal, 1896 Yard Nr. 647, Baikal. Die drei Hauptmaschinen des eisbrechenden Zugfähren-Dampfers Baikal, 1896 Eine Gefriermaschine für Schiffe mit verderblicher Fracht Watts Maschine (Gravur) Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Lawrance J-1, Radial 9 Motor, ca. 1922 Puffing Billy, 1813 Erste Steppstich-Nähmaschine, erfunden von Elias Howe Vertikale Dampfmaschine, 5 PS 115 PS Daimler-Luftschiffmotor des Zeppelin LZ 6, um 1909-1910 1933 Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand. Baird TV Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Vermessung Dampfhammer, entworfen von James Nasmyth (1808-90) ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Maske zur Abwehr von Krankheiten Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Marie Antoinette (1755-93) gehalten von der Religion, 1825 (Marmor) Blick auf die Kuppel, ca. 1773-77 Spielbrett mit Spielsteinen, aus Tell Beit Mirsim, Jordanien, ca. 1200 v. Chr. Statue eines stehenden Buddha Cantoria, ca. 1431-38 Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Vorderseite) Sarkophag zeigt die Anastasis Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) As-Münze von Crispina (Bronze) Thrymsa, Runischer Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Maske zur Abwehr von Krankheiten Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Marie Antoinette (1755-93) gehalten von der Religion, 1825 (Marmor) Blick auf die Kuppel, ca. 1773-77 Spielbrett mit Spielsteinen, aus Tell Beit Mirsim, Jordanien, ca. 1200 v. Chr. Statue eines stehenden Buddha Cantoria, ca. 1431-38 Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Vorderseite) Sarkophag zeigt die Anastasis Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) As-Münze von Crispina (Bronze) Thrymsa, Runischer Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Seerosenteich Der junge Bacchus, ca. 1589 Göttliche Barmherzigkeit Die Sonnenbadenden, 1927 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Bücherwurm, um 1850 Uttewalder Grund Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sitzender Rückenakt Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Porträt einer jungen Frau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Seerosenteich Der junge Bacchus, ca. 1589 Göttliche Barmherzigkeit Die Sonnenbadenden, 1927 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Bücherwurm, um 1850 Uttewalder Grund Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sitzender Rückenakt Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Porträt einer jungen Frau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at