support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Herr spielt die Angelica, Modeplatte, ca. 1695 von Nicolas Bonnart

Herr spielt die Angelica, Modeplatte, ca. 1695

(Gentleman Playing the Angelica, fashion plate, c.1695 )


Nicolas Bonnart

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 181060

Nicht klassifizierte Künstler

Herr spielt die Angelica, Modeplatte, ca. 1695 von Nicolas Bonnart. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
engel laute · instrument · ludwig xiv. · druck · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gioacchino Rossini Dame von Qualität spielt Gitarre, Modeplatte, ca. 1695 Der Graf Almavira in „Le barbier de Seville“ in „Oeuvres complètes de Beaumarchais“, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Claudi, der blinde Lautenspieler und Sänger. Aus der Serie von zwölf Florentiner Straßencharakteren. Gitarrenspieler Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Darstellung eines Lautenspielers, der sein Instrument stimmt. Graf Almaviva aus der Oper Porträt von Theobald I (1201-1253), Graf von Champagne (als Theobald IV) und König von Navarra ab 1234 Scaramouche Mann spielt Monochord Scaramuccia (Scaramouche) Musiker und Hund Mann singt und spielt Laute Laute Spieler, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles Straßenmusiker, von Carle Vernet, Kupferstich, Frankreich Lautenist am Tisch sitzend Monsieur Ut la si, Orchester der Bürgertheater (Straßenmusiker) (Illustration) Drehleierspieler Spanisches Vergnügen, 18. Jahrhundert Arcileuto, Tafel XLVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Dame in einem Schuss-Taftkleid mit Spitze, die Gitarre spielt, Platte 113 aus Frau des englischen Adels Der Lautenspieler Pandura-Saiteninstrument byzantinischen Ursprungs, Vorläufer der Mandoline. Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Thibaut de Champagne Der Schauspieler Dupuis als Piquillo in Offenbachs Operette Porträt von Arnold Dolmetsch Adlige Frau, England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gioacchino Rossini Dame von Qualität spielt Gitarre, Modeplatte, ca. 1695 Der Graf Almavira in „Le barbier de Seville“ in „Oeuvres complètes de Beaumarchais“, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Claudi, der blinde Lautenspieler und Sänger. Aus der Serie von zwölf Florentiner Straßencharakteren. Gitarrenspieler Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Darstellung eines Lautenspielers, der sein Instrument stimmt. Graf Almaviva aus der Oper Porträt von Theobald I (1201-1253), Graf von Champagne (als Theobald IV) und König von Navarra ab 1234 Scaramouche Mann spielt Monochord Scaramuccia (Scaramouche) Musiker und Hund Mann singt und spielt Laute Laute Spieler, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles Straßenmusiker, von Carle Vernet, Kupferstich, Frankreich Lautenist am Tisch sitzend Monsieur Ut la si, Orchester der Bürgertheater (Straßenmusiker) (Illustration) Drehleierspieler Spanisches Vergnügen, 18. Jahrhundert Arcileuto, Tafel XLVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Dame in einem Schuss-Taftkleid mit Spitze, die Gitarre spielt, Platte 113 aus Frau des englischen Adels Der Lautenspieler Pandura-Saiteninstrument byzantinischen Ursprungs, Vorläufer der Mandoline. Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Thibaut de Champagne Der Schauspieler Dupuis als Piquillo in Offenbachs Operette Porträt von Arnold Dolmetsch Adlige Frau, England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolas Bonnart

Die Enkel von Ludwig XIV., Louis Herzog von Burgund, Philippe Herzog von Anjou und Charles Herzog von Berry mit ihrem Vater, Louis, Dauphin von Frankreich, beim Trictrac-Spiel Das Kostüm des Maurers Das Kostüm des Parfümeurs Cleante als Kavalier gekleidet, Modeplatte, ca. 1695 Das Kostüm der Modistin Das Kostüm des Gärtners Die Hebamme, spätes 17. Jahrhundert Der Tanzmeister Allegorie des Winters, spätes 17. Jahrhundert Der Wirt, allegorisches Kostümdesign Allegorie des Frühlings, Ende des 17. Jahrhunderts Das Sommerstadtgewand, 1678 Allegorie des Sommers, spätes 17. Jahrhundert Hören Der Banker, 1678
Mehr Werke von Nicolas Bonnart anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolas Bonnart

Die Enkel von Ludwig XIV., Louis Herzog von Burgund, Philippe Herzog von Anjou und Charles Herzog von Berry mit ihrem Vater, Louis, Dauphin von Frankreich, beim Trictrac-Spiel Das Kostüm des Maurers Das Kostüm des Parfümeurs Cleante als Kavalier gekleidet, Modeplatte, ca. 1695 Das Kostüm der Modistin Das Kostüm des Gärtners Die Hebamme, spätes 17. Jahrhundert Der Tanzmeister Allegorie des Winters, spätes 17. Jahrhundert Der Wirt, allegorisches Kostümdesign Allegorie des Frühlings, Ende des 17. Jahrhunderts Das Sommerstadtgewand, 1678 Allegorie des Sommers, spätes 17. Jahrhundert Hören Der Banker, 1678
Mehr Werke von Nicolas Bonnart anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Tannenwald I, 1901 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Faulheit Ansicht von Delft Weizenfeld mit Zypressen Der Mittag Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Die Ernte Hylas und die Wassernymphen Die Apfelernte Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Jäger im Schnee (Winter) Tiger, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Tannenwald I, 1901 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Faulheit Ansicht von Delft Weizenfeld mit Zypressen Der Mittag Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Die Ernte Hylas und die Wassernymphen Die Apfelernte Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Jäger im Schnee (Winter) Tiger, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at