support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Möbelplakette, hochreliefgeschnitzt mit zwei ägyptisierenden Figuren, die einen Volutenbaum flankieren, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Elfenbein) von Neo Assyrian

Möbelplakette, hochreliefgeschnitzt mit zwei ägyptisierenden Figuren, die einen Volutenbaum flankieren, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Elfenbein)

(Furniture plaque carved in high relief with two Egyptianizing figures flanking a volute tree, c.9th–8th century BC (ivory))


Neo Assyrian

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 900160

Kulturkreise

Möbelplakette, hochreliefgeschnitzt mit zwei ägyptisierenden Figuren, die einen Volutenbaum flankieren, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. (Elfenbein) von Neo Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Geburt des Horus. Flachrelief in Elfenbein, von der Stätte Arslan Tash Geflügelte Genien, Assyrische Periode, um 750 v. Chr. Grabstele des Schreibers Tarhunpijas, Neo-Hethitische Periode, ca. 800-700 v. Chr. Möbelplakette mit einem männlichen Figur, der einen Baum greift, ca. 8. Jahrhundert v. Chr. Relief, das zwei Bogenschützen und eine altpersische Inschrift zeigt, von der Treppe des Palastes von Darius, Achämenidenzeit, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Möbelplakette mit einem widderköpfigen Sphinx, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Vogeljagdszene (Relief aus Alabaster aus dem Palast von Sargon II., König von Assyrien, Khorsabad, Mesopotamien) Römische Zivilisation, Paar von Knochenschnitzereien von Kriegern, aus Praeneste, Region Latium, Italien Relief, das zwei Soldaten zeigt, die den Kriegswagen des Königs tragen, aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak (Gips) Römische Kunst: Grabaltar, der die Szene einer Hochzeit (Junctio dextrarum) darstellt - Flachrelief - Rom, Museo Nazionale Romano Relieftafel eines Wächters und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Phönizische Zivilisation: Bettverzierung mit einem niedrigen Elfenbeinrelief, das einen König darstellt, der einen Feind bedroht. Vom Fundort Ugarit, antike syrische Stadt auf dem Tell de Ras Shamra. 14. Jahrhundert v. Chr. Höhe 24 cm. Damaskus, Nationales Relieftafel eines Königs und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Möbelplakette mit Löwenkopf-Figur, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Zivilisation: Bettverzierung mit einem Elfenbeinrelief, das einen Wächter zeigt, der dem König einen Löwen präsentiert Relief, das Sargon II. (721-705 v. Chr.) und einen Wesir darstellt, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Leben in einem Militärlager: Wasserträger erhält Befehle von einem Offizier, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Metopenrelief mit Tänzern, antiker Schatz, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das die Jagd auf Vögel im Wald darstellt, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721 - 705 v. Chr.) Diener tragen die Situlen und den Streitwagen des Königs. Paris, Louvre Museum Relief, das eine Opferszene darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Zwei Opferträger, um 667-647 v. Chr. Relief, das einen Wächter zeigt, der ein Löwenjunges vor dem König hält
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Geburt des Horus. Flachrelief in Elfenbein, von der Stätte Arslan Tash Geflügelte Genien, Assyrische Periode, um 750 v. Chr. Grabstele des Schreibers Tarhunpijas, Neo-Hethitische Periode, ca. 800-700 v. Chr. Möbelplakette mit einem männlichen Figur, der einen Baum greift, ca. 8. Jahrhundert v. Chr. Relief, das zwei Bogenschützen und eine altpersische Inschrift zeigt, von der Treppe des Palastes von Darius, Achämenidenzeit, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Möbelplakette mit einem widderköpfigen Sphinx, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Vogeljagdszene (Relief aus Alabaster aus dem Palast von Sargon II., König von Assyrien, Khorsabad, Mesopotamien) Römische Zivilisation, Paar von Knochenschnitzereien von Kriegern, aus Praeneste, Region Latium, Italien Relief, das zwei Soldaten zeigt, die den Kriegswagen des Königs tragen, aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak (Gips) Römische Kunst: Grabaltar, der die Szene einer Hochzeit (Junctio dextrarum) darstellt - Flachrelief - Rom, Museo Nazionale Romano Relieftafel eines Wächters und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Phönizische Zivilisation: Bettverzierung mit einem niedrigen Elfenbeinrelief, das einen König darstellt, der einen Feind bedroht. Vom Fundort Ugarit, antike syrische Stadt auf dem Tell de Ras Shamra. 14. Jahrhundert v. Chr. Höhe 24 cm. Damaskus, Nationales Relieftafel eines Königs und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Möbelplakette mit Löwenkopf-Figur, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Zivilisation: Bettverzierung mit einem Elfenbeinrelief, das einen Wächter zeigt, der dem König einen Löwen präsentiert Relief, das Sargon II. (721-705 v. Chr.) und einen Wesir darstellt, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Leben in einem Militärlager: Wasserträger erhält Befehle von einem Offizier, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Metopenrelief mit Tänzern, antiker Schatz, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das die Jagd auf Vögel im Wald darstellt, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721 - 705 v. Chr.) Diener tragen die Situlen und den Streitwagen des Königs. Paris, Louvre Museum Relief, das eine Opferszene darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Zwei Opferträger, um 667-647 v. Chr. Relief, das einen Wächter zeigt, der ein Löwenjunges vor dem König hält
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neo Assyrian

Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Relieftafel eines Wächters und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel Plakette mit falkenköpfigem Re, der die Krone von Ober- und Unterägypten trägt, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Relieftafel eines Königs und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief: Assyrischer Soldat führt Gefangene über das Wasser, ca. 668-627 v. Chr. Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Schwellenpflasterplatte mit einem Teppichdesign, 7. Jahrhundert v. Chr. (Gipsalabaster) Assyrischer Kronprinz, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsplaster) Kampfszene der Assyrer, die eine Zitadelle stürmen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Die Musiker der Armee von Assurbanipal. Flachrelief in Kalkstein um 640 v. Chr. (Neuassyrische Periode, ca. 1000-612 v. Chr.). Entdeckt in Ninive, Mesopotamien. Louvre Museum. Relieffragment: Kavallerist führt sein Pferd neben einem Bach, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel einer übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster)
Mehr Werke von Neo Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neo Assyrian

Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Relieftafel eines Wächters und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel Plakette mit falkenköpfigem Re, der die Krone von Ober- und Unterägypten trägt, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Relieftafel eines Königs und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief: Assyrischer Soldat führt Gefangene über das Wasser, ca. 668-627 v. Chr. Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Schwellenpflasterplatte mit einem Teppichdesign, 7. Jahrhundert v. Chr. (Gipsalabaster) Assyrischer Kronprinz, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsplaster) Kampfszene der Assyrer, die eine Zitadelle stürmen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Die Musiker der Armee von Assurbanipal. Flachrelief in Kalkstein um 640 v. Chr. (Neuassyrische Periode, ca. 1000-612 v. Chr.). Entdeckt in Ninive, Mesopotamien. Louvre Museum. Relieffragment: Kavallerist führt sein Pferd neben einem Bach, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel einer übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster)
Mehr Werke von Neo Assyrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spaziergang am Strand, 1909 Tod und Leben, ca. 1911 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Das Pferdebad Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Stillleben mit Kaffee Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Kreise in einem Kreis, 1923 Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Sünde
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spaziergang am Strand, 1909 Tod und Leben, ca. 1911 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Das Pferdebad Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Stillleben mit Kaffee Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Kreise in einem Kreis, 1923 Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Sünde
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at