support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ms 659 fol.2r Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477 von Master of Mary of Burgundy

Ms 659 fol.2r Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477

(Ms 659 fol.2r Charlemagne Names the First Count of Flanders, 1477 )


Master of Mary of Burgundy

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1477  ·  vellum  ·  Bild ID: 234223

Nicht klassifizierte Künstler

Ms 659 fol.2r Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477 von Master of Mary of Burgundy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fränkisch · karolingisch · handschriftlich · mittelalterlich · namengebend · ehrend · ehre · landschaftlich · brieflich · bordüre verziert · blättrig · wappen · By kind permission of Lord Leicester and the Trustees of Holkham Estate, Norfolk / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Salbung und Krönung von Edward dem Bekenner im Jahr 1043, aus dem Leben von St. Edward dem Bekenner, ca. 1250-60 Konzil von Nicäa - Manuskriptillumination (alte lateinische Übersetzung der ersten ökumenischen Konzilien, Isidor zugeschrieben), Mittelalter (Ref. 365, 351r). B. Mr. Toulouse. Antrag auf Genehmigung bei der Stadtbibliothek Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 Darstellung von Saint Bernard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) (1090-1153) als Kind. Er ist in der Mitte des Bildes, ein Heiligenschein über seinem Kopf. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196, fol. 372) von Vincent de Ms 6712 (A.6.89) fol.53 König Artus, Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, ca. 1250-52 Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Die Krönung von Pharamond, Illustration aus den Canto XXIII Dante und Virgil im Kreis der Heuchler, mit Kaiphas am Boden gekreuzigt, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Margarete von Anjou, sitzend mit ihrem Ehemann König Heinrich VI., Illustration aus Heirat von Edward II. mit Isabella von Frankreich Royal 20 E. V, f.8 Krönung von Karl VII., Szenen aus den Philippe Auguste, Mitte des 14. Jahrhunderts Ms 6712 (A.6.89) fol.115v Eduard der Bekenner (1004-66), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Konzil von Ephesus, 365, 356r. Manuskriptdatei. B. Mr. de Toulouse. Genehmigung der Stadtbibliothek Toulouse erforderlich (tel: 05 62 27 66 66) Ms 38-1950, f.29r: David an der Spitze einer Prozession, die Goliaths Kopf auf einer Lanze trägt, aus dem Bohun-Psalter, ca. 1370 Blatt aus einem Stundenbuch: Der Verrat Christi Blatt aus einem Stundenbuch: Der Verrat Christi, ca. 1470-1485 Der Verrat an Christus Der König von Dänemark mit Klerikern und einer Kampfszene Initiale N- Jakob I. von Aragon beaufsichtigt ein Gericht San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch Der Carolle im Garten. Der Liebhaber wird eingeladen, mit einer Gruppe von Paaren zu tanzen, angeführt von Sir Mirth und Lady Gladness, aus Ms Fr 2810 f.226, Bruder Hayton überreicht sein Buch an Jean Sans Peur, aus dem 1489 Hofunterhaltungen: Tänze und Spiele. Die Szene spielt in Anwesenheit der Götter der Liebe, Schönheit, Lieferung, Franchise, Höflichkeit und Jugend. Miniatur aus "Der Roman der Rose". 14. Jahrhundert Valencia. Universitätsbibliothek. Ritter "Der Treueeid" (oberer Teil) Gedrucktes Stundenbuch Gebrauch von Rom: fol. 7v, Juni Kalenderillustration Seite aus Cent Nouvelles Nouvelles, ca. 1461-62 Initiale E: Ein König und fünf Männer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Salbung und Krönung von Edward dem Bekenner im Jahr 1043, aus dem Leben von St. Edward dem Bekenner, ca. 1250-60 Konzil von Nicäa - Manuskriptillumination (alte lateinische Übersetzung der ersten ökumenischen Konzilien, Isidor zugeschrieben), Mittelalter (Ref. 365, 351r). B. Mr. Toulouse. Antrag auf Genehmigung bei der Stadtbibliothek Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 Darstellung von Saint Bernard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) (1090-1153) als Kind. Er ist in der Mitte des Bildes, ein Heiligenschein über seinem Kopf. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196, fol. 372) von Vincent de Ms 6712 (A.6.89) fol.53 König Artus, Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, ca. 1250-52 Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Die Krönung von Pharamond, Illustration aus den Canto XXIII Dante und Virgil im Kreis der Heuchler, mit Kaiphas am Boden gekreuzigt, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Margarete von Anjou, sitzend mit ihrem Ehemann König Heinrich VI., Illustration aus Heirat von Edward II. mit Isabella von Frankreich Royal 20 E. V, f.8 Krönung von Karl VII., Szenen aus den Philippe Auguste, Mitte des 14. Jahrhunderts Ms 6712 (A.6.89) fol.115v Eduard der Bekenner (1004-66), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Konzil von Ephesus, 365, 356r. Manuskriptdatei. B. Mr. de Toulouse. Genehmigung der Stadtbibliothek Toulouse erforderlich (tel: 05 62 27 66 66) Ms 38-1950, f.29r: David an der Spitze einer Prozession, die Goliaths Kopf auf einer Lanze trägt, aus dem Bohun-Psalter, ca. 1370 Blatt aus einem Stundenbuch: Der Verrat Christi Blatt aus einem Stundenbuch: Der Verrat Christi, ca. 1470-1485 Der Verrat an Christus Der König von Dänemark mit Klerikern und einer Kampfszene Initiale N- Jakob I. von Aragon beaufsichtigt ein Gericht San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch Der Carolle im Garten. Der Liebhaber wird eingeladen, mit einer Gruppe von Paaren zu tanzen, angeführt von Sir Mirth und Lady Gladness, aus Ms Fr 2810 f.226, Bruder Hayton überreicht sein Buch an Jean Sans Peur, aus dem 1489 Hofunterhaltungen: Tänze und Spiele. Die Szene spielt in Anwesenheit der Götter der Liebe, Schönheit, Lieferung, Franchise, Höflichkeit und Jugend. Miniatur aus "Der Roman der Rose". 14. Jahrhundert Valencia. Universitätsbibliothek. Ritter "Der Treueeid" (oberer Teil) Gedrucktes Stundenbuch Gebrauch von Rom: fol. 7v, Juni Kalenderillustration Seite aus Cent Nouvelles Nouvelles, ca. 1461-62 Initiale E: Ein König und fünf Männer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master of Mary of Burgundy

Ms 659 fol.2r Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477 Ms 659 f.255 r. Die Schlacht von Crecy im Jahr 1346, 1477 Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477 (Detail) Ms 659 fol.221r Jacob van Artevelde führt 1340 eine Rebellion in Gent gegen die Grafen von Flandern an, 1477 Ms 659 f.271 r. Die Schlacht von Avray im Jahr 1364, 1477 Ms 659 f.282r Louis, Graf von Flandern und die Stadt Brügge werden von Filips van Artefelde und den Leuten von Gent in der Schlacht von Bevenhoutsveld 1382 besiegt, 1477 Ms 659 f.204 r. Die französische Armee besiegt die Flamen bei Cassel im Jahr 1328, 1477 Die Flamen besiegen die französische Armee in der Schlacht der Goldenen Sporen bei Courtrai, 1302 Ms 659 f.284r Die Franzosen schlagen die Flamen bei Westrozebeke im Jahr 1382, 1477 Die Familie Artevelde. Straßenkämpfe in Gent, 1477 (Detail) Ms 659 f.267 r. Johann II. der Gute, von den Engländern in der Schlacht bei Poitiers gefangen genommen, 1356 Ms 659 f.245 r. Die Schlacht von Granada im Jahr 1343, 1477 Sterben im Bett im Stundenbuch von William Hastings Ms 659 f.195. Königin Isabella (1292-1358) von Frankreich und ihr Sohn Edward III (1312-77) werden 1326 in Oxford empfangen, 1477 Ms 659 fol.226r Die Familie Artevelde. Straßenkämpfe in Gent, 1477
Mehr Werke von Master of Mary of Burgundy anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master of Mary of Burgundy

Ms 659 fol.2r Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477 Ms 659 f.255 r. Die Schlacht von Crecy im Jahr 1346, 1477 Karl der Große ernennt den ersten Grafen von Flandern, 1477 (Detail) Ms 659 fol.221r Jacob van Artevelde führt 1340 eine Rebellion in Gent gegen die Grafen von Flandern an, 1477 Ms 659 f.271 r. Die Schlacht von Avray im Jahr 1364, 1477 Ms 659 f.282r Louis, Graf von Flandern und die Stadt Brügge werden von Filips van Artefelde und den Leuten von Gent in der Schlacht von Bevenhoutsveld 1382 besiegt, 1477 Ms 659 f.204 r. Die französische Armee besiegt die Flamen bei Cassel im Jahr 1328, 1477 Die Flamen besiegen die französische Armee in der Schlacht der Goldenen Sporen bei Courtrai, 1302 Ms 659 f.284r Die Franzosen schlagen die Flamen bei Westrozebeke im Jahr 1382, 1477 Die Familie Artevelde. Straßenkämpfe in Gent, 1477 (Detail) Ms 659 f.267 r. Johann II. der Gute, von den Engländern in der Schlacht bei Poitiers gefangen genommen, 1356 Ms 659 f.245 r. Die Schlacht von Granada im Jahr 1343, 1477 Sterben im Bett im Stundenbuch von William Hastings Ms 659 f.195. Königin Isabella (1292-1358) von Frankreich und ihr Sohn Edward III (1312-77) werden 1326 in Oxford empfangen, 1477 Ms 659 fol.226r Die Familie Artevelde. Straßenkämpfe in Gent, 1477
Mehr Werke von Master of Mary of Burgundy anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Flucht vor der Kritik Blühender Vorgarten Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Stillleben - Trauben und Pfirsiche Saturn verschlingt seinen Sohn Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Neptuns Pferde, 1892 Stillleben mit Kaffee Agnus Dei, ca. 1635-40 Der Schrei Das Blaue Zimmer Liebhaber der Sonne Frau mit Schleier Zwei liegende Figuren
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Flucht vor der Kritik Blühender Vorgarten Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Stillleben - Trauben und Pfirsiche Saturn verschlingt seinen Sohn Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Neptuns Pferde, 1892 Stillleben mit Kaffee Agnus Dei, ca. 1635-40 Der Schrei Das Blaue Zimmer Liebhaber der Sonne Frau mit Schleier Zwei liegende Figuren
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at