support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Vor Chateauneuf, die Armstrong-Kanonen der ersten Legion der Rhone im Dezember 1870, Privatbesitz von Louis Charles Bombled

Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Vor Chateauneuf, die Armstrong-Kanonen der ersten Legion der Rhone im Dezember 1870, Privatbesitz

(The Eastern Armee of Eugene Sergeant, dit Grenest, illustrated by Louis Bombled (1862-1927) (Franco-German War; campaign of 1870 -1871): In front of Chateauneuf, the Armstrong canons of the First Legion of the Rhone in December 1870, Private Collection)


Louis Charles Bombled

€ 126.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1065369

Karikaturen, Comic

Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Vor Chateauneuf, die Armstrong-Kanonen der ersten Legion der Rhone im Dezember 1870, Privatbesitz von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Schlacht von Orleans am 11. Oktober Leutnant Coffinières de Nordeck richtet selbst seine Geschütze aus Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Dessus Buchstabe A: Kanoniere, "Je serai soldat" - Militäralphabet Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Französische Artillerie während des Italienfeldzugs Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Lantenay Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet (1854-1922), illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Verteidigung von Tsarasaotra im Jahr 1895, Privatbesitz Der Angriff auf den Bauernhof von Cléomont Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870, Angriff auf den Cleomont-Hof Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Ein französisches Detachement und Scharfschützen überquerten den Rhein und erschütterten die deutschen Brückenarbeiter, Private Sammlung Verteidigung von Tsarasaotra Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon richtet selbst die Kanonen der Garde in der Schlacht von Montereau Rotes Lachen, Satirisch in Farben Japanische Feldartillerie Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Dijon, das Magazin der Nationalgarde im Park am 19. Oktober Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Artilleriebatterie in Felduniform, 1887 Armee der Loire: Kampf von Artenay am 10. Oktober Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon besucht die Befestigungen der Insel Aix nach seiner Abdankung Italo-Türkischer Krieg, Batteriebeschuss von Kanone Nr. 149, der eine feindliche Karawane bei Bu-Kamek in Richtung der tunesischen Grenze vertreibt, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 7. Juli 1912 Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Dezember 1870, während der Schlacht von Longeau retteten die Motive des Kommandanten von Regel eine Kan Gebirgsartillerie bombardiert die Hova-Stellungen in Andriba Das Kanonenduell begann von einem Ufer zum anderen Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Der Artilleriekommandant war überall Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Die Gebirgsartillerie bombardierte die Hovas-Positionen in Andriba 1895 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht bei Chateaudun am 18. Oktober Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Provenchères, die Mobilisierten der 2. Legion der Oberen Marne gezwungen, sich unter der Überzahl de Der Kaiser zeigt selbst auf die Stücke der Garde in Montereau Der Kaiser besucht die Befestigungen der Insel Aix
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Schlacht von Orleans am 11. Oktober Leutnant Coffinières de Nordeck richtet selbst seine Geschütze aus Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Dessus Buchstabe A: Kanoniere, "Je serai soldat" - Militäralphabet Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Französische Artillerie während des Italienfeldzugs Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Lantenay Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet (1854-1922), illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Verteidigung von Tsarasaotra im Jahr 1895, Privatbesitz Der Angriff auf den Bauernhof von Cléomont Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870, Angriff auf den Cleomont-Hof Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Ein französisches Detachement und Scharfschützen überquerten den Rhein und erschütterten die deutschen Brückenarbeiter, Private Sammlung Verteidigung von Tsarasaotra Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon richtet selbst die Kanonen der Garde in der Schlacht von Montereau Rotes Lachen, Satirisch in Farben Japanische Feldartillerie Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Dijon, das Magazin der Nationalgarde im Park am 19. Oktober Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Artilleriebatterie in Felduniform, 1887 Armee der Loire: Kampf von Artenay am 10. Oktober Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon besucht die Befestigungen der Insel Aix nach seiner Abdankung Italo-Türkischer Krieg, Batteriebeschuss von Kanone Nr. 149, der eine feindliche Karawane bei Bu-Kamek in Richtung der tunesischen Grenze vertreibt, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 7. Juli 1912 Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Dezember 1870, während der Schlacht von Longeau retteten die Motive des Kommandanten von Regel eine Kan Gebirgsartillerie bombardiert die Hova-Stellungen in Andriba Das Kanonenduell begann von einem Ufer zum anderen Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Der Artilleriekommandant war überall Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Die Gebirgsartillerie bombardierte die Hovas-Positionen in Andriba 1895 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht bei Chateaudun am 18. Oktober Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Provenchères, die Mobilisierten der 2. Legion der Oberen Marne gezwungen, sich unter der Überzahl de Der Kaiser zeigt selbst auf die Stücke der Garde in Montereau Der Kaiser besucht die Befestigungen der Insel Aix
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet General Winter, Titelbild aus
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet General Winter, Titelbild aus
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Porträt einer Dame Karnevalsabend Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Wanderer über dem Nebelmeer Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Salvator Mundi Mond über Landschaft Kumoi-Kirschbäume Der Bücherwurm Der Kuss, 1895 Villa am Meer Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Porträt einer Dame Karnevalsabend Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Wanderer über dem Nebelmeer Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Salvator Mundi Mond über Landschaft Kumoi-Kirschbäume Der Bücherwurm Der Kuss, 1895 Villa am Meer Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at