support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Erschießung der spanischen Patrioten in Buen Suceso (im Morgengrauen des 3. Mai 1808) von José Marcelo Contreras y Muñoz

Erschießung der spanischen Patrioten in Buen Suceso (im Morgengrauen des 3. Mai 1808)

(Shooting of the Spanish patriots in Buen Suceso (at dawn on 3 May 1808))


José Marcelo Contreras y Muñoz

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1425389

Nicht klassifizierte Künstler

Erschießung der spanischen Patrioten in Buen Suceso (im Morgengrauen des 3. Mai 1808) von José Marcelo Contreras y Muñoz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · verhaftung · verhaftet · verhaftung · verhaftung · anekdote · nachrichtenartikel · kunst · kunst · kunstwerke · mord · mord · mord · ermordet · mord · töten · tötung · mordopfer · mord · kriminalität · kriminalität · priester · priester · geistlicher · geistlicher · religiöser orden · religiöser orden · religiöse rolle · religion · religiös · religionen · spanien · spanisch · spanien spanisch · spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch · europa · europäisch · hinrichtung · hinrichtung · hinrichtung · hinrichtung · schießen · napoleonische kriege (1804-1815) · napoleonische schlacht · napoleonische eroberung · napoleonischer krieg · napoleonische kriege · krieg · held · heldentum · heroin · patriotismus · heimat · patriot · patrioten · nationalismus · nationalist · patriotisch · malerei · farbe · gemälde · malerei · politik · politiker · politiker · politiker · revolte · aufstand · aufstand · rebellion · rebell · revolution · revolutionär · revolutionär · Öl auf leinwand · Ölgemälde · Ölgemälde · Ölfarben · Öl (malerei) · malerei · kunst · revolte · geschichte · geschichte · verhaftung · kaiserliche garde · priester · orden · religion · politik · heldentum · patriotismus · schüsse · hinrichtung · spanien spanisch · revolution · malerei · mzmalerei · Museo Municipal, Madrid, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verhaftung des Sängers Garat Der Aufstand von Esquilache Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Aschermittwoch Mutige Tat von Monsieur Defontenay, Bürgermeister von Rouen, 29. August 1792 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Ludwig XVIII. verließ die Tuilerien in der Nacht des 20. März 1815 Maximilian von Béthune entkommt dem Massaker von Saint Barthelemy. Maximilian von Béthune (der spätere Herzog von Sully 1559-1641), aufgezogen am Kollegium von Burgund in Paris, wurde von Heinrich von Navarra (1553-1610) gerettet und wurde sein Begleiter Die Verhaftung von Charlotte Corday nach dem Mord an Marat Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Der Schatzfund Doktor Philippe Pinel befreit die Geisteskranken von ihren Ketten im Jahr 1795 im Salpetriere-Krankenhaus in Paris Die Wehrpflichtigen von 1807 marschieren am Tor von Saint-Denis vorbei (Detail) Szenen aus Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte (1769-1821) nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Der Ruf der letzten Opfer des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 (Detail) Ein Spiel von Trümpfen oder Schlägerei in Trastevere Bedauerliche Erfolge dieses Stücks. Einer der Palmspieler, dessen Kleidung gestohlen wurde, gibt La Rapiniere einen großen Schläger. Gemälde, das „Der komische Roman“ von Paul Scarron (1610-1660) illustriert. Öl auf Leinwand von Jean-Baptiste (Jean Baptist Der Deserteur verhaftet Die Pazzi-Verschwörung Die Verhaftung von Robespierre, Der Schrei des Palleter, der Napoleon den Krieg erklärt, 1884 Der Sturz von Robespierre im Nationalkonvent am 27. Juli 1794 Die Pazzi-Verschwörung Bauernhochzeit Der Abschied des Landwehrmannes Letztes Lied der Girondisten Psychiater Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris 1795, Gemälde von Tony Robert-Fleury (1837-1911)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verhaftung des Sängers Garat Der Aufstand von Esquilache Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Aschermittwoch Mutige Tat von Monsieur Defontenay, Bürgermeister von Rouen, 29. August 1792 Der Ruf nach den letzten Opfern des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), zentrales Detail, 1850 Ludwig XVIII. verließ die Tuilerien in der Nacht des 20. März 1815 Maximilian von Béthune entkommt dem Massaker von Saint Barthelemy. Maximilian von Béthune (der spätere Herzog von Sully 1559-1641), aufgezogen am Kollegium von Burgund in Paris, wurde von Heinrich von Navarra (1553-1610) gerettet und wurde sein Begleiter Die Verhaftung von Charlotte Corday nach dem Mord an Marat Doktor Pinel befreit die Geisteskranken in Salpêtrière im Jahr 1795 Der Schatzfund Doktor Philippe Pinel befreit die Geisteskranken von ihren Ketten im Jahr 1795 im Salpetriere-Krankenhaus in Paris Die Wehrpflichtigen von 1807 marschieren am Tor von Saint-Denis vorbei (Detail) Szenen aus Der Dichter und Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle singt die Marseillaise, 24. April Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte (1769-1821) nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Der Ruf der letzten Opfer des Terrors, 7-9 Thermidor, Jahr 2 (25-27. Juli 1794), nach 1850 (Detail) Ein Spiel von Trümpfen oder Schlägerei in Trastevere Bedauerliche Erfolge dieses Stücks. Einer der Palmspieler, dessen Kleidung gestohlen wurde, gibt La Rapiniere einen großen Schläger. Gemälde, das „Der komische Roman“ von Paul Scarron (1610-1660) illustriert. Öl auf Leinwand von Jean-Baptiste (Jean Baptist Der Deserteur verhaftet Die Pazzi-Verschwörung Die Verhaftung von Robespierre, Der Schrei des Palleter, der Napoleon den Krieg erklärt, 1884 Der Sturz von Robespierre im Nationalkonvent am 27. Juli 1794 Die Pazzi-Verschwörung Bauernhochzeit Der Abschied des Landwehrmannes Letztes Lied der Girondisten Psychiater Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Salpetriere-Asyl in Paris 1795, Gemälde von Tony Robert-Fleury (1837-1911)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Camelot, Illustration aus Pferdestudie Apfelbaum I Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Angst Höllensturz der Verdammten Sonnenblumen Lavendelfelder in der alten Provence Pappeln am Fluss Epte Die Erntearbeiter Salvator Mundi Ansicht von Kairuan Der Wanderer über dem Nebelmeer Saturn verschlingt seinen Sohn Selbstbildnis im Pelzrock
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Camelot, Illustration aus Pferdestudie Apfelbaum I Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Angst Höllensturz der Verdammten Sonnenblumen Lavendelfelder in der alten Provence Pappeln am Fluss Epte Die Erntearbeiter Salvator Mundi Ansicht von Kairuan Der Wanderer über dem Nebelmeer Saturn verschlingt seinen Sohn Selbstbildnis im Pelzrock
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at