support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857 von Joseph Bayer

Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857

(Greek Pantheon, Carnival Play in Altdorf-Weingarten on February 23, 1857)


Joseph Bayer

€ 133.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1857  ·  Unbekannt  ·  Bild ID: 676986

Nicht klassifizierte Künstler

Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857 von Joseph Bayer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nikolaus Kopernikus (1473-1543) erklärt seine Theorie, 1873 Der Rand von Holland, Astronomie und das Schauspiel der Natur Die berühmten Astronomen. Unter ihnen, von links nach rechts: Walterus (?), Tycho Brahe (Tyge Ottesen Brahe), bekannt als der edle Däne oder der Mann mit der goldenen Nase (1546-1601), Ulugh Beg (Oulough Beg, Oulugbek) (1394-1449), Timocharis von Alexandri König Salomo umgeben von seinen Konkubinen, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray, 1879 Der Schmied bedroht Leonard Holt Tod von Prinz Jerome Bonaparte Spanier und Peruaner, nach dem Bild in der Vernon-Galerie (Gravur) Und der König sagte, teilt das lebende Kind in zwei, Mitte-Ende 19. Jahrhundert Die Theaterszene, aus Experiment von Abbé Chappe d Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Die Krönung Karls des Großen Falscher Titel des Werks „Arcana Natura Detecta“ von dem niederländischen Händler und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1695. Jean Chappe d Der Mönch Saint Severin Apotheose des Heiligen Ludwig, Skizze für die Decke der Kirche San Luigi dei Francesi, Rom, 1754-56 Der Präsident der Vereinigten Staaten bringt die feindlichen Stämme dazu, sich die Hände zu schütteln, 1858 Highgate Fields während des Großen Brandes von London, ca. 1902 Das Schlachtfeld der Alma, Nacht nach der Schlacht, 1854 Die Bettleroper Rouget de Lisle Karl II. besucht Sir Christopher Wren während des Baus der St. Pauls Kathedrale, London, 1909 Shakespeare geopfert oder das Opfer an die Habgier, 1789 Firmamentum Sobiescianum oder Uranographia, von Johannes Hevelius (1611-87), graviert von Carolus de la Haye, veröffentlicht 1687 Ariadne auf Naxos Letzte Szene des Theaterstücks „Galiläa“, ein Drama in drei Akten von François Ponsard, einem französischen Dichter und Dramatiker (1814-1867), aufgeführt im Théâtre Français in Paris. Gravur in „L Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Benvenuto Cellini (1500-1571), italienischer Künstler am Hof von Franz I. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur Der Kaufmann von Venedig. Akt IV, Szene I (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nikolaus Kopernikus (1473-1543) erklärt seine Theorie, 1873 Der Rand von Holland, Astronomie und das Schauspiel der Natur Die berühmten Astronomen. Unter ihnen, von links nach rechts: Walterus (?), Tycho Brahe (Tyge Ottesen Brahe), bekannt als der edle Däne oder der Mann mit der goldenen Nase (1546-1601), Ulugh Beg (Oulough Beg, Oulugbek) (1394-1449), Timocharis von Alexandri König Salomo umgeben von seinen Konkubinen, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray, 1879 Der Schmied bedroht Leonard Holt Tod von Prinz Jerome Bonaparte Spanier und Peruaner, nach dem Bild in der Vernon-Galerie (Gravur) Und der König sagte, teilt das lebende Kind in zwei, Mitte-Ende 19. Jahrhundert Die Theaterszene, aus Experiment von Abbé Chappe d Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Die Krönung Karls des Großen Falscher Titel des Werks „Arcana Natura Detecta“ von dem niederländischen Händler und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1695. Jean Chappe d Der Mönch Saint Severin Apotheose des Heiligen Ludwig, Skizze für die Decke der Kirche San Luigi dei Francesi, Rom, 1754-56 Der Präsident der Vereinigten Staaten bringt die feindlichen Stämme dazu, sich die Hände zu schütteln, 1858 Highgate Fields während des Großen Brandes von London, ca. 1902 Das Schlachtfeld der Alma, Nacht nach der Schlacht, 1854 Die Bettleroper Rouget de Lisle Karl II. besucht Sir Christopher Wren während des Baus der St. Pauls Kathedrale, London, 1909 Shakespeare geopfert oder das Opfer an die Habgier, 1789 Firmamentum Sobiescianum oder Uranographia, von Johannes Hevelius (1611-87), graviert von Carolus de la Haye, veröffentlicht 1687 Ariadne auf Naxos Letzte Szene des Theaterstücks „Galiläa“, ein Drama in drei Akten von François Ponsard, einem französischen Dichter und Dramatiker (1814-1867), aufgeführt im Théâtre Français in Paris. Gravur in „L Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Benvenuto Cellini (1500-1571), italienischer Künstler am Hof von Franz I. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur Der Kaufmann von Venedig. Akt IV, Szene I (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Bayer

Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, nach 1865 Die Kaiserfamilie von Österreich, 1856 Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 Selbstbildnis Joseph Bayer mit Ehefrau Lisette Bayer geb. Kerner, und den Kindern Eugen (* 1846) und Albert (* 1851); Ölgemälde, 1853 Altdorf-Weingarten, Heilig-Blut-Prozession 1849 oder in den folgenden Jahren; kolorierte Lithographie, Variante mit Heilig-Blut-Reliquie im Himmel Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857 Erhebung seines Geistes zu dem Schöpfer, Andachtsbild mit Gebetstext, kolorierte Lithographie, vor 1846 Welfensage, Aufführung als Fastnachtsspiel am 3. März 1862 Betrachtung auf einem Landkirchhof, Andachtsbild mit Gebetstext, Zeichnung von Joseph Bayer Welfensage Kupferstich Der Deutsche, was er war, und was er ist Christlicher Haussegen, mit Abbildung der Weingartener Heilig-Blut-Reliquie Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, um 1840 (vor 1848) Selbstbildnis Joseph Bayer mit Hund
Mehr Werke von Joseph Bayer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Bayer

Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, nach 1865 Die Kaiserfamilie von Österreich, 1856 Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten S. Majestät Franz I. Kaiser von Österreich auf dem Paradebett, kolorierte Lithographie, 1835 Selbstbildnis Joseph Bayer mit Ehefrau Lisette Bayer geb. Kerner, und den Kindern Eugen (* 1846) und Albert (* 1851); Ölgemälde, 1853 Altdorf-Weingarten, Heilig-Blut-Prozession 1849 oder in den folgenden Jahren; kolorierte Lithographie, Variante mit Heilig-Blut-Reliquie im Himmel Griechischer Götterhimmel, Fastnachtsspiel in Altdorf-Weingarten am 23. Februar 1857 Erhebung seines Geistes zu dem Schöpfer, Andachtsbild mit Gebetstext, kolorierte Lithographie, vor 1846 Welfensage, Aufführung als Fastnachtsspiel am 3. März 1862 Betrachtung auf einem Landkirchhof, Andachtsbild mit Gebetstext, Zeichnung von Joseph Bayer Welfensage Kupferstich Der Deutsche, was er war, und was er ist Christlicher Haussegen, mit Abbildung der Weingartener Heilig-Blut-Reliquie Heilig-Blut-Prozession in Altdorf-Weingarten, um 1840 (vor 1848) Selbstbildnis Joseph Bayer mit Hund
Mehr Werke von Joseph Bayer anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Vorgarten Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Fröhliche Weihnachten Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Bücherwurm Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Blumenvase Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Musik Der junge Bacchus, ca. 1589 Engel Musiker Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Garten in Giverny
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Vorgarten Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Fröhliche Weihnachten Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Bücherwurm Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Blumenvase Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Musik Der junge Bacchus, ca. 1589 Engel Musiker Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Garten in Giverny
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at